>5 105, 7. Mai 1932. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Büiftnblatt I. d.Dtschn.Buchhandel. 2241 »Ii«« >«si «rrcksint: 6^l.v5lr ü^rer Äe!inc!enV^o>I<en Oostkes Ikese, man 6ürks uickts sckiI6sru, was uickt gs- sckskeu ist, weuugleick man uickts so sckilclsru 6srk, wie es gesckekeu ist, Kaks ick suck 6iesmal streug kekolgt: alle meiue Oestalteu gikt es uu6 Kat es gegeksu. Klit kein Vlsuu okus Amt, litel, Xeuutuisse, 6er 6eu Hk ein - IVIsiu - Donau - Xaual kauen un6 6is Wirtsckaktsma- sckiusris 6sr Welt 6-rinit neu aukurkelu sollte, Kake ick viele kackte laus an einem lisck ge sessen, er Katts wirklick 6en WsIl-8trest-Klsgnsteu kür sei nen plau gewonnen nn6 6ie lVlillioueu-lVIackt im üücken. Am Klug im Zeppelin, rur Pro pagierung eines Alenscken-kr- lösuugs-Klaus,6su ick sckiläsrs, Kaks ick teilgenommen, nn6ick Kaks mit Orauen geseken, wie ein plötrlicker Auksll von Wsknsinn 6en KIsrgsistigeu, groükerrigeu Veranstalter 6ie- ses kluges j aklin gs packte,ikn ?u Lo6eu sckinettsrte un6 sus- sckaltsts, nur kür gaur kurrs ?.sit, sksr lange genug, sein W srk?.u Zerstören, lck Kake 6as Vkallcken 8ents,6isse Homauki- gur, 6er 6as gaure 16er?. 6es lto- manciers mit aller 2ärtkickkeit me/rr/arb. 5cAutr- llMsc/r/nH-es. OrrFrnai/krmat cm. 20§ Aeüen. ^usstarmnF.- /ierkre k/nknersüas In kiegsawein Pappkan«! KI. 3.80 In deinen KI. 4.80 (ln Österreick - Sek. 7.00/9.60) Der Vora5c?ruc^ im Der/iner Dörseri- Oour/er /unc/ /e^a/ten V^ic^er^a//. Oie Dresse ülrer Ol-vel^ „Za16erOI6en3Lüclier lisben etvks» eminent ^lännlickes; jene unäeü- run^sweite eines Viel^ewsnäerten, ßetrs^en von einer groben Oiede, von 6er OinneißunA LU allein Oero- Weltbummler, nein, ein sebr tiefer ernster Kämpfer. Oer Keser liLt an OI6ens Lüctiern nicbt nur Ko- M3ne, 6ie aufs äuÜerste spsnnen un6 meisterlicli ßemaclit sin6, er ,einen Asnren Kerl^." Lö>§en-(7onl-Ler." „Ksl6er Oläen tritt mit seinen Ro manen in 6ie erste Keitie äeutsclier Kr^äbler von Oescbmsck, ^ülrner //. „Oeuttc/re „Ka16er Ol6en, 6essen Liieber äurcli eine melsnobolisclie Vsrliebtbeit Ln 6ss ßraussm scliöue Keben fes seln, ist ein unberkömmlietier äeutsclier Oicbter. Kr errälilt auf eine in 6eutscben Kan6en ^anr seltene, weltmänniscb weitere k^rt." A.X/-sr/r2 gekört, als Leim gesekeu, 6sr sick plötrlick wie üker kackt suktst uu6 Llums wur6e, 6ies rätselkakt plötr- kcke krklüksu eiuss gaureu klsusckeu Katts ick uickt ru 6ickteu gewagt uu6 uickt 6ickteu köuueu. Du6 auck jene lulu Kluisuie6er, 6is 6as auketeu muL, worau sie vsrkreuut, uu6 verkreuut, was sie aubstet, ruglsick sick sslkst,okwokl sie 6as lekeu liekt uu6 600106 kürck- tst, ist scksuriges, jüngstes krlekuis msiuss lekeus. 8rgäuren 8ie ru 6en neuen, stark kerak^eseteten Preisen: „Icli laiu Iclt", „Kilimauciscliaro", „Das Herr mit einem ^raum ^eualirt", „l^Iaäumas Vater" ?>/ä^eres s/e^e (I ^ <jAu»ßivkir8iias / skiri.i^ vsolA Oauptkerl. 8ein VerlsA liüte ilin eifriger unä lielievoller als Ösßsn 6en t>sibeIunßendort."