105, 7. Mri 1932. Fertige Bücher. Bvrsenklatt s. d.D,schn.»>lchh°nd«I. 2237 Oie Werbung war und ist planniä6i§ und weit su8§reifend. Oie ?re88e Kak 8ick ^län^end §eäu6ert. Viele Kundert Le8preckun§en 8ind enkienen. ^Varum al80, fragen wir un8, nickt 8ckon 50000 in den 2wei Monaten? -^Ile, die da8 Luck §ele8en Kaken, werden un8 darin Kei8tinunen, da6 e8 an ikrn nickt liegen kann — al80 Kälten wir vielleickt niancke8 Ke88er rnacken können? Mmt-erVtManöä! XVir kitten jeden Luckkändler, un8 2u 8ckreiken, welcke Leokack- tungen er Zeinackl Kat, worauf er e8 ^urückfükrl, da6 er rwar 8ckon gut, aker nock nickt 8türnn8ck verkauft Kat; wa8 er vor2U8cklagen Kat, uin die Oundertlau8end, auf die der „Klarren8piegel" wokl ^.n- 8pruck Kat, 8ckne1Ier 2U erreicken. Ü8 i8t vielleickt da8 e-8te Mal, daL ein Verlag eine 8olcke Vu88pracke erölfnet, aker warurn 8oll inan nickt eininal einen neuen ^Veg ke- 8ckreiten können? 8ickerlick kann dieV^erketätigkeit eine8 Verlageg nur klugen davon Kaden, wenn 8ie auf den Lrfakrungen der un- rnittelkar init den Ke8ern verkekrenden 8tellen fu6t. Ond gcklieklick Kat der deut8cke Luckkandel keute nickt 80 glänzende teilen, da6 er nickt darauf ange wiegen wäre, au8 jedein kuck kerau82ukolen, wa8 kerau82ukc»1en i8t! V^ir werden die intere88ante8ten Lriefe iin Lör8enklatt verökentlicken. OLK LLKI.1^ 8XV68