„Srosnsr, Stimiss, l.uclsncloi'fs" (vsn klu n ilionsopbsilsi'-Sli'sik von 1917) „Sroenes unc! cüs^bcicmkungV^illislm II." Odll) keilZsn clis /^ntilcsl, clis mekn als 200 clsulscke Leitungen in clen nächsten 7ogen aus unssr'si' neuen o. v. Lt-nsl Kobisck rum Vepfosssp Kol uncl innenkold unssl-sp keiks i>i>°<ci^7^" snscksinl, snlolgl om 1. ^uni. Ls vntköll 120 Seilen, sov,is 21 ssolos uncl Icoslel icoi-lonisnt 1.80 in k^okleinsn gebunclsn 2.60 krkl k. KI77I.L6 VL^I.^6 / >_LIPH6 Seit Wochen Tagesgespräch: Mminius Jelöherrn- köpfe 1914-791S Steiföeckelbanö 2.SS Mark K. Z. Koehler^ Verlag > Leipzig »Dieses Werk steht einzig in Ser kriegslite» ratur Sa, zu -er es einen Ser interessantesten Seiträge liefert. Es gibt in glä'nzenSer slna- lpse Sie portraits -er wichtigsten ZelSherrn, ein überaus leben-tges Silü -es Weltkrieges, gesehen an» Ser Perspektive Ser verschieSenen großen Hauptquartiere.' sslus Urteilen von General Gros v. S. Goltz, Serliner Lokalan» zetger, VortmunSer Generalanzeiger un- Neichspost, Wien). ,wer nicht Feit unü Gelegenheit hat, sich üurch üickbänüige Erinnerungen unü gegenseitige Kritiken üer Zelö- herrn hinüurchzuarbeiten, üer finüet hier üen Ex trakt'. lSlätter für öü- cherfreunüe, Leipzig).