Nr ,gg Leipzig, Freitag den 17. Juni 1932. SS. Jahrgang. /lrr-ersen-Teil NckL Vaum / Tanzpause Dieser entzückenöe Kurzroman gehört in öle Reihe Ihrer billigen Bücher. Mo man üen Inhalt kennt/ verkauft sich öas Händchen spielend. Leinenbanü RM 1.L0 Verkauf (Eine dänische Ausgabe soeben erschienen) Zettel HI liegt bei Kleischhauer Sc Spohn Verlag in Stuttgart * Gegründet iszo 2 v/loüilgs Sücbor kllr sksciio-brouncls: I««»e k»u' Ick von Hanns Lünibsr «»«»« k,k' Ick'» v«r»I»i>a«n> von 6. Eisberg Kart. Is Kivi 2.20 A branckb / Stuttgart kuelolpkr Varia -susLestelit- öriri^sri tngiictt Kare» Oelel W geüelMM Uede8mSlIite ISS Selten.I-reI-2.—Ir». Soeben ist mit dem Erscheinen de« III. Teile« vollständig geworden: Nie Römer in Württemberg Lerausgegeben vom wtlrtt. Landesamt für Denkmalpflege. Teil I: Friedrich Hertlein, Die Geschichte der Be setzung des römischen Württemberg. 1S28. XVI u. 200 Seiten, 3 Karten, ll Tafeln und 5 Textabbildungen drosch. NM S.40, geb. RM 7.20 Teil II: Friedrich Hertlein «. Peter Goeßler, Di« Straßen und Wehranlagen. lSZO. XVIII u. 313 Seiten, l archäologische Karte, 12 Tafeln und 41 Textabbildungen drosch. RM S.90, geb. RM 12.- Teil Illr Oskar Paret, Die Siedlungen des römischen Württemberg. 1932. XVI und 419 Seiten, I archäologische Karte, 16 Tafeln und 137 Text abbildungen drosch. RM 17.-, geb. NM 19.— Teil l—III zusammen bezogen: drosch. RM 30.-, geb. NM 36.— Interessenten für dieses hervorragend ausgestattete Werk find nicht nur alle Freunde württembergischer Landesgeschichte, sondern alle Bibliotheken und Leimalmuseen, Techniker, Geologen, Geographen und Volkskundler. Ausführliche Prospekte stehen zur Verfügung. Sevlas LV. ^oblbammev «Siuttgavi Sesamtautlaae: 77 Tausend Kleine Ausgabe: broschiert . RM 2.2s gebunden . RM 2.7s Große Ausgabe: broschiert . RM Z.20 gebunden . RM 4.40 Große Illustrierte Ausgabe: broschiert . RM S.zo gebunden . RM 7.70 Mndepulilt'Berlag Zürich—LMig-Wicn Börsenblatt s. ö. Deutschen Buchhandel. SV. Jahrgang. S73