Umschlag zu ^ 190. Montag, den 17. August 1908. Demnächst erscheint in fünfter, verm. Auflage: (D Ditscheiner-Wesiely Deutscher Wortschatz. Grammatisch-stilistisch-orthographisches Handwörterbuch der deutschen Sprache nebst Fremdwörterbuch herausgegeben von Walther Schmidt, Oberlehrer in Potsdam. Über 800 Seiten Lex. 8°, vollständig in 12 Lieferungen a 75 Pf. ordinär, 56 Pf. netto. 50 Pf. bar. Lieferung 1 a condition, Lieferung 2 u. ff. bar. Freiexemplare: 13/12 25/23 50.45 112/100 Verdienst an kompl. Expl.: 45 M. 87 M. 180 M. 408 M. Mit dieser längst ersehnten Neuauflage des bekannten Wortschatzes, der mehrere Jahre vergriffen und selbst antiquarisch nicht mehr zu haben war. biete ich dem gesamten Buchhandel ein Werk, dessen Gangbarkeit sich nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland durch den Absatz von 1 Auflagen erwiesen hat Das Werk zeigt andern Wörternbücher» gegenüber wichtige Vorzüge und ist in der Anordnung und universellen lgrammatisch -stilistisch-ortho graphischen) Behandlung des Stoffes konkurrenzlos. Jede Buchhandlung, von der kleinsten im bescheidenen Landstädtchen angefangen bis hinauf zum umfangreichen Großstadtgeschäft, vermag bei zielbewußtcr Verwendung von diesem Werke Partien abzuschen und sich dadurch einen dauernden guten Verdienst zu verschaffen. Ich bemerke noch, daß ich nach erfolgtem Verkauf meiner anderen Verlagsartikel meine Verlagstätigkeit für die Folge ausschließlich diesem einem Werke widme, und bitte um Angabe Ihres Bedarfs von Lieferung 1, die in ca. 14 Tagen zur Ausgabe gelangt. s°q°, im August-ISO». Richard Schmidt's Verlag. riMMek Miikemtek - aiMl! black den Vorbestellungen rur Versendung gelangte soeben der künstlerische Dreikarbendruck auf Lkromo-Karton: Mn-Me. (kilOiläclie 40x43 cm, Karton 50x60cm) Keirvoller >Vandscbmuck. i^kken rwölk verschiedener ^rten (die tarnen der einreinen ^kken sieben unter dem kilde verreicbnet) sind von dem Künstler Oerkard lVlarcks, dem Scböpker des „Kleinen ver gärten"» getreu nack der blatur wiedergegeben. ^säenpreis N. 1.50. Da der Druck des prächtig gelungenen und lekrreicken Kunstblattes, das kür alle Sckulen und Kinderstuben gern gekauft werden wird, sick durck einen unliebsamen ^wisckenksll etwas verzögert batte, geben wir nock dis rum 25. August cr. l oder 2 Exemplare rur Probe mit 40"/o, also mit ä /N. —.90 bar netto. (Sonst a lVl. l.— bar netto und ll/lü.) Wir srsiiOksvt äis Hvrre» Sorlirnsntsr vrrn Islrtrstttests ^skienberZ 4 Lünkker, Cn-I-ickkerfeiLle 3. Ocrar.iworMcher Mr-'klcur: Max Everi. — Lerlaa: Der Börsenverctn der Deukschrn Luchhündl« -V LeivUfl Druck Llamm - Skkmanu Säuilli» «n Lejdt'a DruNLe» Buchbandl-rhauS HosstUaliliak-