8? 16 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 190, 17. August 1908. Verlagsanstalt vorm. G. I. Manz, Negensburg. Freiexemplare O 13 12. OO Freiexemplare OO 13/12. l Im September gelangen folgende äußerst gangbare Novitäten zur Versendung: Das Dovflebeir in seiner geschichtlichen Entwicklung. Verfaßt von Willibald Herlein, Stadtpfarrer Aus dem Nachlaß herausgegeben von Dr. I. E. Weis-Liebersdorf, Archivar, kl. 4°. (XV, 254 S.) Broschiert M. 5.— ord., M. 3.75 netto, M. 3.35 bar. Als Käufer sind in Betracht zu ziehen: 1. Alle Gcschichtsfreunde, auch fachmännische Historiker. 2. Geistliche, Theologen, Lehrer und Lehramtskandidaten, welche für verschiedene wichtige Punkte zur Beurteilung der Geschichte ihres Standes und Berufes viel Qucllenmaterial finden. 3. Juristen und Verwaltungsbeamte, welche zahlreiche und zuverlässige Aufschlüsse über die Entwicklung vielerlei Lasten und Rechtszustände finden. 4. Politiker, Journalisten und Volkswirtschaftler, Bürgermeister und Gemeindevorsteher, welche sich über den Streit der Entstehung gewisser Volkslasten ein Urteil bilden wollen und abgeben müssen. 5. Nicht zuletzt wird das Buch für geistliche und weltliche Behörden als Nachschlage- und Quellenwerk über verschiedene frühere Rechtsverhältnisse und ihre Entwicklung von sehr großem Werte sein. 6. Volksbibliotheken, Lesehallen, wie überhaupt alle öffentlichen Bibliotheken. G. Birkle, Inwiefern ist der Begnadigte ein übernatürliches Ebenbild Gottes? Mit kirchlicher Druckgenehmigung, gr. 8°. (I V, 208 Seiten.) Broschiert M. 3.— ord., M. 2.25 netto. Katholische und protestantische Theologen, Professoren, Bibliotheken, Priester-Seminare find sichere Abnehmer dieser Schrift. k>. Karl Borgo 8. Das größte Geheimnis der göttlichen Fünfte Auflage. Durchgesehen und bearbeitet von ?. Jos. Mathis 8.3 Mit kirchlicher Druckgenehmigung. 8°. (VIII, 110 Seiten.) Broschiert M. —.90 ord., M. —.65 netto, M. —.60 bar. Das handsame, billige Büchlein eignet sich besonders zur Versendung an: Seelsorger, Ordensmitglicder, Vereinspräsides, Frauen- und Männerklöster, Krankenhäuser, Kongregationen usw. Geschichtliche Jugend- und Volksbibliothek. XVIII. Bändchen: Savonarola und seine Zeit. Von H. Niesch. Mit 16 Illustrationen. XIX. Bändchen. Friedrich Barbarossa. Von H. Brentano. Mit 15 Illustrationen. Den riesigen und schwierigen Stoff, den eine Biographie Barbarossas voraussetzt, hat die Verfasserin gut gesichtet, übersichtlich eingeteilt und klar zur Darstellung gebracht. Jedes Bändchen broschiert M. 1.20 ord., M. —.90 netto, M. —.80 bar. In elegantem Original-Leinwandband M. 1.70 ord., M. 1.30 netto, M. 1.15 bar. Das Büchlein ist nicht nur für die Jugend bestimmt, sondern für alle, die Interesse hegen für die Kulturgeschichte von Florenz. Alle bisher erschienenen Bändchen sind für die Leiter von Volks-, Gemeinde-, Mannschafts--, Schüler bibliotheken, Lesevereincn, Lesehallen, für Schulvorstände, Lehrer, Geistliche, für Vorstände größerer kath. Vereine und Verbände, im weiteren schließlich für Eltern und Erzieher von unbedingtem Interesse und eminenter Brauchbarkeit. Unsere Novitäten sind vermöge ihres Inhalts und ihrer Ausstattung sehr leicht verkäuflich, eine umfassende Ansichtsversendung im ganzen Kundenkreise wird sich daher durch guten Absatz lohnenl