2752 2751 106 (6302.) Bei I. M. Gebhardt in Grimma sind wieder vorräthig: Oster - Nless - ^bsektuss - Liiel»er mit angefügkcm ffle88-L»88i4-IL,ieI»«; in 4., in Leinwand gebunden 1 Exemplar L 384 6onti gegen baar 1 -jb — 1 - ü 576 - - - 1 ^ 10 N-s 1 - L 768 - . - 1^20N-s Das Buck ^d8oI»Ln88-^orir»nLrrre - , — 20N-s 16303.) So eben ist zur Fortsetzung versandt worden: Theater - No man von August Lewald. Mit Federzeichnungen von E. Hochdanz. 3—5. Bd. (Schluß.) Ercmplare des nun complcten Werks stehen fortwährend ir conil. zu Dienst. Stuttgart, 18. Nov. 1841. Adolph Krabbe. s6304.) Nachstehende ganz unversehrt erhaltene Werke sind zu beigesctzten Preisen gegen baar von mir zu beziehen: General-Karte vom preußischen Staate in 24 Sektio nen. Halle 1820. (L. Pr. 16 »^) 6 Topographische Karte des Nheinstroms von Hüningen bis Lauterburg oder längs der franz.-badischen Grenze, in 18 Blattern. Carlsruhe 1828. 7 Gcrolt L Bcrghas, gcognost. Karte der Bcrgwerksdistrikte des Staates Mexiko. 6 Karten mit Text. Weimar 1827. L. Pr. 5 >/>' 15 N-s (5 12 g-s) zu 2 ^ 15 N-s (2 ^ 12 g-s). Darmstadt, 28. Nov. 1841. L. Pabst. s63va.s Eiiipfchiuiigswcrthc Jugcndschrist!! i Bei G. C. E. Mcpcr »en. in Braunschwcig ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Der arme Jacob. Von Captain Marryat. Nach dem Englischen für die Jugend beider Geschlechter bearbeitet von Or. E- Brinckmeier. 3 Bdc.; mit 22 Ab bildungen. In lithographirtcn Umschlag cartonirt und in Futteral 2-/1. Was vor Allem diesem Werke die grüßte Theilnahme ge winnen muß, ist der Umstand, daß eine Reinheit der Gesinnung und Darstellung darin herrscht, wie man sic gegenwärtig selten sinket. Den rothen Faden der Erzählung bildet die Geschichte zweier Geschwister, des armen Jacob und seiner Schwester Vir ginia von frühester Jugend an, bis zu ihrer Vcrhcirathung, durch alle Wcchsclfälle des Lebens, durch Freud und Leid, Noch und Gefahr. Die lauterste Sittlichkeit spricht aus diesem Buche, aber nirgend zeigt sich die Absicht der Belehrung und Warnung, nirgend wird der Ton docirend, man sicht die Menschen leben und weben bis in ihre kleinsten Regungen und Verhältnisse hinein, und jeder spricht so, wie er unter solchen Umständen nur reden könnte, und dabei ist alles so schlicht und einfach erzählt. Man wird aus dem Allen ersehen, daß dieses Buch mit Recht als eine belehrende, bildende und unterhaltende Lectüre für die Jugend empfohlen werden kann. s6306.) In der Fest'schen Verlagsbuchhandlung in Leipzig erschien so eben: Theorie der Auslegung konstitutioneller Gesetze nach konstitutionellem Staats- und gemeinem deutschen Rechte von Dr. zur. 28ilh. Michael Schaffrath, Privatdoccntcn der Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig, gr. 12. drosch. ^ s6307.) Wichtige literarische Inzcigc für Leihbiblio theken, Lesezirkel und liomanfrenn-e. Herabgesetzter Preis von Leben und Abenteuer John Davys, von Alexander Dumas. Nach dem Französischen von A. Frhr. v. T. 3 Bde., Preis broch. 1 fl. 36 kr. — 1 Thlr. Wir finden uns veranlaßt, den Preis dieses mit angemesse nem Beifall aufgenommcncn Romans, der jedenfalls eine der ersten Stellen unter allen schbnwissenschastlichen Erscheinungen der Neuzeit einnimmt, sehr bedeutend hcrabzusetzen; hoffend, daß nun jede Leihbibliothek und jeder Lesezirkel, so wie jeder Freund einer gediegenen Romanenlectüre eilen wird, sich diesen besten und billigsten Roman ohne Säumniß anzuschaffcn, der um den hcrabges. Preis durch jede Buchhandlung bezogen wer den kann. Stuttgart, im Nov. 1841. Weise Ks Stoppani. s6308.j Wir haben so eben pro novitato versandt: Franke, K. CH. L., Geschichte der Hallischen Reformation mit steter Berücksichtigung der allgemei nen deutschen Reformationsgeschichte. Eine Festschrift zur 300jahrigen evangelischen Jubelfeier der Stadt Halle, gr. 8. geh. n. I^s 10N-f (18g-s). Herbart, kurze Cncyklopädie der Philosophie aus praktischen Gesichtspunkten entworfen. Zweite verm. u. verb. Ausg. gr. 8. geh. 1^) 25 N-f (1 >/? 20gA). Türk, D. G., Anweisung zum Gcneralbaszspie- lcn. Fünfte Auflage, mit zeitgemäßen Verbesserun gen und Zusätzen von ür. Naue. gr. 8. geh. n. 2-^. Handlungen, welche keine Nova annehmen, wollen ihren Bedarf gefälligst verlangen. Halle, November 1841. C. A. Schwetschkc und Sohn.