Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.12.1841
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1841-12-07
- Erscheinungsdatum
- 07.12.1841
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18411207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184112070
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18411207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1841
- Monat1841-12
- Tag1841-12-07
- Monat1841-12
- Jahr1841
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2747 106 2748 durch mich gelangen lassen. Ucbcr das Rcccnsirte wird Ihnen sogleich nach dem Abdruck der Beleg eingesandt werden. Zur Bekanntmachung Ihres Verlags dürfte das Literatur blatt von Nutzen sein, den Raum einer Zeile nach Columnen- Tcxt berechne ich Ihnen mit I -s in laufender Rechnung, und ersuche Sie hbslichst sich des Blattes zu Insertionen geneigtest recht fleißig bedienen zu wollen. Leipzig, Novbr. 1841. F. A. Leo. Anzeigen ncucr und älterer Püchcr, Musi Kalicn n. s. w. s62S2 s ,n»8Qre Herrei» ILoLLvxv» ricbten wir die sreundllebo Ditte, besondere d.usmerksamlceit 2U verwenden aus die in unseren, Verlag ersekeinende: Xi allken Von F4r. R« . /F Lttttioyro , tessvr Uer u»U vireetor <Ivs ums. XlinUiuins xu rreivurg Le. Le. 2meitc vcrnictirlo und verbesserte 7/u/tagc. Mlit 80 nach der Natur gemalte» Kra»l,e»bildern. Die erste Ausgabe lüeses Werkes war, seines Koben kreise« wogen (72 Dildor mit Dext trösteten 150 N. vcier 86/), nur Wenigen rugänglicb. Die gegenwärtige ver niet, rt e Ausgabe ersekeint nun in 20 Dieserungen ä 1 O. 20 Kr. viter 251^8^ t2OgOI .> binnen labreslrist, wo- ciurct, metirssitig geäusserten Wllnscben genügt wird. UZT' Zlebrero Handlungen kaben ibren c^bsatr bereits aus 11/10 bis 44/40 Kx. gebracbt; — ein Deweis, dass die- ses Werte einer grossen Verbreitung tabig ist. — Von «ter I. Diesrg. stellen lortwäbrcnd Kxemplare ä cond. ru Diensten. 8tuttgart im dilovbr. 1841. />. Kreier ch s6293.^ So eben versenden wir: IIinri886 ru llen Oeclielitkn von Fch , 3 Lieferungen ü 6 Blatt, auf Ton gedruckt in Umschlag mit beigesügten Textesstellen im Format der Gedichte, ü 36 kr. — 10 N-f. wobei wir besonders die Handlungen berücksichtigen, die bereits ihren Bedarf angegeben haben. — Solche Handlungen, denen keine Exemplare zugingcn, ersuchen wir gef. zu verlangen, da die Auflage sehr beschränkt ist. Binnen Kurzem wird fertig und versendet: I mri886 ru ilen Oeilieliten von H. 3 Lieferungen ä 6 Blatt, auf Ton gedruckt in Umschlag, mit beigefügten Textesstellen, im Format der Gedichte. L36kr. — 10N-?f. Wir bitten um baldige Einsendung der Verlangzettel. Carlsruhe, Octbr. 1841. Artistisches Institut. F. Gutsch L Nupp. s6294.f Kunst-Anzeige. Von der Rand des krokossors Krüger ist so eben, im Vllerböcksten äwstrage, ein Uild 8r. NajesiLt Ivl» HHLklxIm MH". Königs von Preußen 2» k/erc/e, r>o?t u,tü anc/ere» M7r/«!>s, beendet xvorden, wolebes unstreitig die vorrüglicbste unter alten vorbaudenen, aus unsres sltverebrten Königs dlafestät siet, beliebenden bildlicben Darstellungen ist. Die kortrsit- äknlicblceit aller, aus dem reicb componirten Hilde vorkom- mendcn korsonen, xvie die natürliebs Raltung derselben, sind von überrasokender Wabrbeit, und als gana ausseror- dentlicb gelungen dars die Vuüassung der Rauptbgur, 8r. IVIafestät dos Königs, gelten, von ctllerböcbstwelcbem dasselbo sebr beisallig ausgenommen worden ist. 11m dies anrisbendo Lild den grössere» Kreisen sugänglick 7U macken, wird von demselben, mit ckllerböckster Oenekmigung 8r. IVIagestät des Königs, in der llnter^eiebneten Verlage eins Ditbograpkie in der 6rösse von 20 2oII im Durcbmesser, mit entspre- cbenden Kandverrierungen, erscboinon. Der Ditbograpb K. Zentren, dessen bekanntes latent sür etwas tlusgeroicbnetes bürgt, ist gegenwärtig mit der 8tein7.eicbnung besckästigt und stebt die üeendigung und kublicirung derselben in einigen IVIonatsn ru erwarten. Der 8ubseriptionspreis/edes Mattes ist: ««/ meissern kupier 4s 7/ür. uu/ ebincsise/renr kapier mit Vebri/t. . 6 au/ cbirrcsiscbcm kapier rar der 8cbri/t 8 von metcbem mir Ibnem in /ester keebnung 25 pet. kab., ge gen baar 33f pet. kab. und au/-m»t/ Ka-emptare ein krei- kamniptar üemütig'cn. a con ct. können mir davon versenden. kertin, 26. Vovcmier 1841. <7. tr. LöÄe» Fs ccrisl-/<»- «o <1/«« ,»«/. s6295.f Graß, Barth K: Co. in Breslau versenden auf V erlangen ä cond.: kros. Dr., cke Okarklensi novi lestsmenti trsnslatione s)riaca cowmeutatio. 4. geb. 15 mit 25 jf. Der Hirschtödter. Ein Roman von James Fcninwrc Cooper. Aus dem Englischen übersetztvon O. von Cznrnowsky. 3 Thle. in 12. 1 ^ ^ 1 Fl- 48 kr. Dieser neueste Roman Cooper's, welcher sowohl an Inter esse der Erzählung, wie an wahrhaft poetischer Darstellung den besten Leistungen des beliebten Verfassers zur Seite gestellt wird, und mit dessen frühere, amerikanischenRomancn in unmittelba rem, ergänzendem Zusammenhänge steht, ist nunmehr vollstän dig erschienen. Er bildet in meiner Taschen-Ausgabe von Coo per's sämmtlichcn Werken das 166—174. Bdchn-, und wird auf Verlangen auch unter besonderem Titel, in eleganten Umschlag geheftet, hier und in Leipzig ausgeliefcrt. Frankfurt a/M., den 15. November 1841. I. D. Sauerländer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder