Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.12.1841
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1841-12-07
- Erscheinungsdatum
- 07.12.1841
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18411207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184112070
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18411207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1841
- Monat1841-12
- Tag1841-12-07
- Monat1841-12
- Jahr1841
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2743 106 2744 digen ist, dagegen zu eifern, es als einen Mißbrauch oder als eine unbescheidene Zumuthung zu verschreien, das finde ich lieblos und feindselig. Wer solche Bitten nicht beachten will, der schweige künftig lieber, damit seine Lästerungen fortan nicht mehr die humanere Denkart der Mehrzahl der Leser d. Bl. verletzen. Weimar, 29. Nov. 1841. B. F. Doigt. Nebcr zwcckmäfiigc Einrichtung von Rcmittcndcn- Fakturcn. Allmählig neigt sich das Jahr 1841 zu Ende, und das so frühe Eintreten des Osterfestes im Jahre 1842 wird allcMcß- arbeiten um mehrere Wochen beschleunigen, und so werden sich die Verleger auch beeilen, die Remittenden-Fak- kuren bald nach Neujahr abzusenden. — So sehr erleichternd eine passend eingerichtete Faktur ist, um so zeitraubender und verdrießlicher ist es, häufig aus Schcma's zu stoßen, die dem Zweck, die Arbeit zu beschleunigen, grade zuwider laufen. Mehrere Verlagshandlungen haben nämlich bei Einrichtung ihrer Rem.-Fakturen lediglich ihre eigene Bequemlichkeit im Auge, denn sie fassen dieselben nicht alphabetisch, sondern chronologisch ab, um den Absatz der Nova leichter ver gleichen zu können, indem die Reihenfolge der Faktur gleich laufend mit dem Buche ist. — Es weiß aber jeder Verleger, daß bei alphabetischer Einrichtung dicß eben so gut zu erreichen ist, ohne den Sortim.-Händlern einer Grille willen die kost bare Zeit zu rauben. — So viel Einsender bekannt, ist im Börsenblatt schon früher über die Abfassung derselben gespro chen worden, mittlerweile bieten sich Muster genug dar, die nachzuahmen sind, und die sich jeder verschaffen kann. Zu erst also die genauen Titel in alphabetischer Folge mit genauer Angabe der ord.-und Netto-Preisc, des For mates, ob roh oder brochirt, aller einzelnen H efte undLieferungen, jedeinei» er be sond er n Z e i le (da bekanntlich bei Lieferungswerken die Eontinuation sich nicht gleich bleibt), gehöriger Zwischen-Ra um zwi schen den Zeilen, der häufig gänzlich fehlt, ebenso ein gehöriger freier Ranma m Schluß zu Nachträgen, Bemerkungen u. s. w., der ebenfalls häufig vermißt wird — sind die nöthigen und einfachen Bedingungen bei deren Abfassung, die dennoch so mangelhaft beobachtet werden, daß nur die Hälfte Aller beim Remittiren von Nutzen ist. — Da vorauszusehen ist, daß diese Zeilen keinen Verleger, der chronologische Fakturen eingeführt hat, von seinem Gebrauch abbringen werden, so fordert Einsender alle Sortimcntshändler ans, alle dergleichen Schema's unbenutzt zurück zu senden, denn man schreibt —4mal schneller eine Factur, als man 20, 30 Ar tikel und mehr, die oft auf 2 Seiten vertheilt sind, einzeln auf sucht. Ebenso ist der Gebrauch noch häufig, einfache Exemplare zu versenden, während grade das Duplicat die Hauptsache ist. Da die Zeit für das Remittiren im nächsten Jahre beson ders knapp gemessen ist, so ist dieser Gegenstand diesmal be sonders zu beachten, und ich lege ihn allen Verlegern ans Herz, denen cs um Erleichterung der Sortimcntshändler zu thun ist. F. H. M a „ n l g s a I t i g « ». Die Weimar. Zeitung vom 1. Der. enthält folgende amt liche Bekanntmachung: „Dem Großherzoglichcn Ober-Konsisto rium sind von dem Hofbuchhändler Voigt hier mehrere, in seinem Berlage erschienene Schul- und Volksschriften, nach dem gewöhn lichen Ladenpreise im Wertbe von fast 900.^, als ein Geschenk für Schulen und Gemeinden zugestellt worden. Von dieser höchst dankenswerthen Gabe hat die zweite Abtheilung des Ober-Kon sistoriums, zu Eisenach, schon gegen 500 Exemplare in Anspruch genommen und erhalten." In China kennt man nur eine Zeitung, die in Peking un ter dem Titel Dsinubso, d. h. Bote der Residenz, erscheint. Den Inhalt bilden verschiedene Documente, welche die obersten Civil- und Miliitarbehdrden, ingleichen die Statthalter der Pro vinzen, die miliitarischen Chefs und andere irgend einer beson deren Branche vorstehende Beamte dem Kaiser zur Bestätigung oder zur Kenntnißnahme vorlegen. Die Vorstellungen und Be- richte betreffen grbßtenthcils Anstellung, Beförderung oder Ver setzung höherer und niederer Würdenträger vom Civil- und Mi- litairfache, gerichtliche Untersuchungen, zu denen verbrecherische Beamte gezogen, und Strafurtheile, die über sic verhängt wor den, Einrichtungen im kaiserlichen Haushalte und Ereignisse ver schiedener Art. Auch diplomatische Aktenstücke, die man in Eu ropa als Geheimnisse behandelt, werden darin abgedruckt, ferner Gutachten von Beamten und Behörden, so wie dann und wann auch Ereignisse der physischen und moralischen Welt. Die Zei tung erscheint gedruckt und geschrieben, täglich; die geschriebene in einem Hefte von 8 bis 12 Blättern 12., die gedruckte auf einem ganzen Blatte, auch wohl mit einer Beilage. Die Prä numeration geht auf unbestimmte Zeit, Monate, Tage; der Rücktritt kann jederzeit geschehen und man bezahlt nur die er haltenen Blätter. Der monatliche Pränumerakionspreis beträgt etwa 4 Lhlr. inclusive Bringegeld. Gegen ein Billiges kann man auch das Blatt zur Lecture erhalten. (Prcß.Zcit.) Börse in Leipzig am K.Decrmdcr 1841 Im Bierzebnll>aler-Fuß. Kurze Sicht. Ang. Gesucht. 2 Monat. Ang. Gesucht. 3 Monat. Ang. Gesucht. Amsterdam .... - 138z - 138- — _ Augsburg . . . . - 102z Berlin - 99z Bremen 108 — Breslau . . . . . — 99; Frankfurt a. M. . . - 10i; Hamburg . . . , 149z - 148? — London 6,20j — Paris - — 78z Wien — 1032 — — LouiSd'or 7z. H°ll.Duc.4z, Kms.Duc.4z, BrcSl. Duc. 4z. Pass.Duc.4z, Conv.-SpttieS u.-Guldcn 3s, Conv.-Zchn- u. .Zw-nzig-Kr. 3;. Verantwortlicher Redakteur; I. de Marle.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder