593 24 594 (1517.) Bei Graß» Barth L Co. in Breslau ist in Commission erschienen und wird nur auf Verlangen versendet: Nachrichten über die evangelische Kirche zu S'prottan herausgcgcben von N. G. Äcllcr. (Superintendent.) 8. br. 7;N-sf. (6g-s.) mit 25H. (1518.) Bei Joh. Hoffmann in Prag ist erschienen: Hu88it«i»LLS<L für das Pianosorte von 1 fl. Eonv. Münze. kremier konileau inilitaire pour le I'iiuiotortk par ^1. vre^sekoek. Op. 13. 1 ti. 8 kr. e. LI. 1'" / I? pour I« Violon par V. Haninnnn. Oeuv. 1. uv. ()uatuor 1 ü. — Lite. 11I. 8 kr. 6. LI. (1519.) Heute versandte ich an alle sächsische Handlungen, welche Nova annehmen: Den 3. Cursus von Hanschmann's Rechentafeln für Volks- und Bür gerschulen nach dem neuen Münz-, Maß - und Ge wichts-System im Königreich Sachsen, gr. 8. 12^ NA. (10 gA.) Ich ließ davon Exemplare nur auf einer Seite ge druckt als Vorlegeblätter abziehen, die ich aber nur auf Verlangen versende; der Preis ist 20 N/. (16 g/.) — Das Facitbüchlein folgt in Kurzem. Leipzig, 18. März 1841. A. F. Böhme. (1520.) Zur Nachricht. Auf meine ergebene Notiz in Nr. 18. des Börsenblattes (1l37.) mich beziehend, zeige ich nachträglich an: 1) daß die neue Zeitschrift von Busch, d'Outrepont, v. Rit zen und E. v. Siebold nicht auf alte, sondern in laufende Rechnung zu buchen ist; 2) daß ich auch die Fortsetzung dieser Zeitschrift a Oondition expedier, wenn es auf Zettel so verlangt wird; und 3) daß das zweite Heft Ende dieses Monats versendet wird. Berlin, 10. März 1841. August Hirschwald. (1521.) Bei Joh. Ambr» Barth in Leipzig sind erschie nen und versandt worden: Annalen der kbvsik und (Reime. Herausgegeben ru Lerlin von /. 6. /'o/Lenr/orF'. Krgänrung. 6d. 1. Strick 3. gr-8. (9 6.) ged. n. 25 l>lA. (20 gA.) Lasilicorum libr! I.X. kost Annibalis Vabroti curns ope 6odd. LIs. a 6. //or'möacüro alüsgue collato- rrii» integriores cum sciroliis edidit, editos denuo recea- 8uit,deperditos restituit, translalionem latinam etadno- tationem criticam adsecit I)r. 0. 6. //cimöcnA. Vom. 1l. 8ect. 5. (Val. 77 — 98. Vitel u. Vorrede ru Vom. II.) 4 ms). Subscriptioospreis Drucks, n. 1/I 10LIA. (18 gA.) Schreibp. n. 2/1. (Vom. I. 8uh s cr ip tion sp r. Oruclcp. netto 6/ 20 dl/. (6/ 16 g/.); 8cl>reibp. netto 10/.; Vom. II. 8ect. 1. 2. 3. 4. Nruckp. netto 5/ 10di/ (5/8 g/.) 8cl>reikp. netto 8,/?. Baumgarte», I. E. F., Vorlegeblätter zu Rechnen übungen in fortschreitender Ordnung vom Leichtern zum Schwereren für Land- und Bürgerschulen. Nebst der dazu gehörigen Auflösung der Aufgaben, einer kurzen Anleitung zur Berechnung derselben und einer Schul- Tabelle, welche das Einmal Eins und die gewöhnlichsten Münz-, Gewicht- und Maaß-Arten enthält. Vierte, genau durchgesehene, mehr geordnete, verbesserte, ver mehrte und abermals mit Aufgaben, welche Preußische Thaler und Silbergroschen, Gulden und Kreuzer, Gulden und Batzen, Mark und Schilling, Thaler und Marien groschen, Thaler und Albus, Gulden und Stüber u. s. w. benennen, versehene Ausgabe. 8. (24^ Bogen. 26^-N-s. (21 gA.) Ilvvr, It-, If. I?., Studier Asiatica. Vasc. III. K. s. t.: Inscriptionesvetereslitteriset lingua bucusgue incognitis ad montem Sinai magno numero servatae, guas kococke, Liis- bubr, Llontagne, Ooutelle, Seetren, Lurkhardt, de Va- borde, Olre^ aliigue descripserunt. Vasc. I. Inscripti- onum centuria litteris hebraicis transscripta. Acceclunt tabb. lithograph. XVI. 4 mas. (8^ Log.) geh. 2 /I. (Studia asiatica. Vase. I. II. werden später kursgegeben.) Böhmes, Jakob, sämmtliche Werke, hcrausgegeben von K. W-Schiebler. 3cBand. Die drei Pcinci- pien göttlichen Wesens, gr.8. (24.^ B.) 1/1 22^ NA. (1/l18gA.) (lr Bd. Weg zu Christo. 831. 22IN/. (18g/.) — 2r Bd. Aurora. 832. 1/ 15 N/. (1 / 12 g/.) Finck, Or. P. I. E-, System der niedern und höhern Algebra, zum Gebrauch für höhere polytechnische Lehran stalten. gr. 8. (31 B.) 2 /I. lo » rnaI für praktische Obemie. Herausgegeben von 0. Lreima/r» und /(. A) Alarc/ianrl. lahrgang 1841. 1s bis 6s Lei), pr. 24 Helte, oder 22r bis 24r Laad. Llit Kupfern und Holrschnitten. gr.8. geh. n. 8/1. Itrairse» Vr, ^ H., Hw 6>mnastik und Agoni- stik der Hellenen, aus den Schritt- und Lildervverkea des Altertbums wissenschaftlich dargestellt und durch Abbildungen veranschaulicht. 2 Lande. LIit 183 kr- guren auf XXXVI litbogr. Valeln. gr. 8. (67 Log.) geh. 7^.