929 39 930 s2278.j Bei Wilhelm Göttlich Korn in Breslau sind so eben erschienen: A b r i ß des Systems, der Fortschritte und des Zustandes des ö t t e n t li ch e n Mnterrrchts in Rußland. Nach offiziellen Doc umenten verfaßt von Alcrandrr v. Kruscnstcrn, Kammcrhcrrn Sr. Majestät des Kaisers von Rußland. Aus dem Französischen übersetzt von Robert v. Große. XIV. und 328 Seiten Jmpcrial-8. Preis 2^. vrst. 2 us> e 4 n Icetollelci 1 Xgia^Ica wocllitovvna 61a uöz-tlcu poboön^ck Obrrescian, w^stans prrori ^ /'s/VAcüa. ^ i^cing. 22 Vg. gr. ^2. or6.20N-f. (16gA.) netto 15NFs.(12gAf.) Beide Werke sind nur mäßig versandt. Wer davon nichts erhalten haben sollte, aber sich Absatz verspricht, wolle a cunst. über Leipzig verlangen. Wilhelm Gottl. Korn. s227d.) Von A. Stapels Unterhaltungen aus der Naturlchre re. wird die Fortsetzung (3. u. 4. Heft) nur in fester Rech nung versandt, und bitte deshalb nur so zu verlangen. Be stellungen L Oonä. können der nur noch geringen Anzahl wegen nicht beachtet werden. Noch muß ich bitten, mir von den ersten beiden Lieferun gen nichts zur Disposition zu stellen, sondern werde alles, was bis Ende d. Monats nicht remittirt ist, auf alte Rechnung als fest behalten notiren. Ta ngerm ündc, im Mai 1841. G. Doeger'schc Buchh. u. Leihbibliothek. s2280.f K u tt st a n z c i g c. Den geehrten Kunst- und Buchhändlern beehre ich mich hiermit ergebenst anzuzeigen, daß ich so eben mehrere bedeutende Sendungen der neuesten französischen und deutschen Kupferstiche u. Lithographien erhalten habe und bei reeller Bedienung, so wohl en 6ros als vetail die billigsten Preise verspreche. Zugleich empfehle auch eine vorzügliche Sorte Rothstistc in Schilf, die sich durch ihre Weichheit besonders auszeichncn, sowie die wohlassortirten Lager der Herrn Gebr. Rocca in Berlin, Kramp u. Wagner in Offcnbach und Falbe in Berlin und bin ich von genannten Handlungen in Stand gesetzt, mit denselben Bedingungen wie die Herren Verleger zu verkaufen. Louis Rocca, Kunsthändler. Grimmaische Str., Nr. 11/609. s2281.f Th. Fischer in Cassel offerirt gegen baar: 25 Jahrgänge des Hufelandschen Journal für Heilkunde. Gesuche non Anchcrn, Mnsikaiien u. s. w. s2282.j B. Hermann in Leipzig sucht möglichst billig: 1 Kayser's Bücherlexicon compl- und bittet um vorherige Prcisanzeige. f2283.j Leopold Voß in Leipzig sucht unter vorheriger Pceisanzcige: 1 Jacob, Grundsätze derPolizcigesehgcbung. 2 Bde. 1809. Halle, Ruff. 1 Schelling, Bruno oder über göttl. und natürl. Prin- cipien der Dinge. 1802. Berlin, Unger. 1 (Abel) Sammlung merkwürdiger Erscheinungen aus dem menschlichen Leben. 3 Bde. 1784 —90. Stuttgart. 1 8 tenr 61, eie ^larcirionuiu origine. 1 Stewart, Anfangsgründc der Philosophie, übersetzt von Lange. 2 Thlc. 1793. 94. Berlin. 1 Muratori, Einbildungskraft oesMenschen. 2Bde.1785. 1 Schelling, erster Entwurf eines Systems der Natur philosophie. 1799. 1 1Htl>8 Oerinania von Hagen. 1 cio clc, von?a88ow. 1 Obcrthür, Verzcichniß von Gedächtnißmünzen. Würz burg 1825. 1 Lene, Llementa politiae meclicae. Luelae 1801. 1 Lolla8ct>elc, regulae pa8torale8. Olmiitr. 1 Le11er, In8litutinne8 tlieulugiae Iiowileticao. 1 Hambach, Ibeoingia morali8. 1 Letrenr, Oominentatio eie ^artici^>Ü8 latinorum ratione etc. 1 1ro8lca, eis 8igni6catione et vi aarticipiorum linguae graecas et latinae. I.ub8ebiitL 1836. 1 Münster, Graf v., Bemerkungen zur nähern Kenntniß der Belcnnitcn- 1820. 1 ZellervonZellenberg, über den Nutzen des Ba deschwamms und des kalten Wassers. Wien 1797. 1 b ul s ara gii 8ive Lar Lebraei Obrnllicon 8)-riacum est. Xir8csi. 2 Vol. Lip8iae 1789. 1 Gründler, Handbuch der römischen Rechtsgeschichte. Bamberg 1821. 1 Gröblich, regumveterumnumwlnata. Vinclok. 1752. 1 Lietelma^er, bwtoria llogmat>8 <Ie el68cen8u Obii8ti. 1 Enke, Untersuchungen über die Sonnenparallaxc aus dem Vorübergang der Venus. 1 Lops», 6rsmmatica critica linguae 8an8critae. 1 Schelling, Philosophie und Religion. 1 Schumacher, astronomische Nachrichten 1. u. 2. Bd. (2284.) Die Sch ulzcsche Bullst), in Oldenburg sucht: 1 Menken Pyrmont. Pyrmont, Uslar. s2285.) Unterzeichncter sucht: Denkwürdigkeiten aus dem Leben der königl. preußischen Prinzessin Friederike Louise Wilhelmine und Markgrasin von Bay reuth. Stuttgart und Tübigen 1810. Weimar, den 3. Mai 1841. W. Hoffmann.