271 12 272 TL- Gefälligst zu beachten! Wir haben kein einziges Exemplar von 66.11. unserer wohlfeilen Ausgabe des victionnair« 6« l Väco6ömis mehr auf dem Lager, und müssen daher dujenigen resp. Handlungen, welche denselben unter den vorjährigen Remittcndcn bis heute in Rest geblieben, dringend bitten, solche» sofort zucückgehcn zu lassen. Handlungen, welche diese unsere Bitte nicht beachten, werden es sich gefallen lassen, daß wir ihnen diesen II. 66. in alte Rechnung mit 1 15 N-(. (1 12 g-s.) netto aufführen, was wir zur Vermeidung späterer Rechnungsdnffcrcnzen hiermit im Voraus bemerken. Berlags-bomptvir in Grimma. Ilcrmischte Anzeigen. i^o-i Circular. Ich beehre mich, Ihnen hierdurch ergebenst anzuzcigcn, daß ich mein Verlags- u. Sortiments-Geschäft von Stol- berg am Harz nach dtordhansen verlegt habe und hier in der bisherigen Weise fortführe. Un sere Rechnung ändert sich dadurch nicht. Ich bitte nach wie vor, mir unverlangt keine Nova sdic ich init Porto-Berechnung zurüeksenden würde), wohl aber recht zeitig Ankündigungsblätter aller Art, namentlich 1 Placat, 2 — 4 Subskriptionslisten, 100 — 200 Ankündigungen, einzuscnden. Von Anctions-Katalogen bitte ich, wenn sie nur für ein beschränkteres Publikum etwas enthalten, 3 — 5, wenn sie aber für ein größeres Publikum interessant sind,6 — 10 einzu- senden, auch meine Firma unter die Com Missionar re aufzunchmen. Auch antiquarische Kataloge kann ich wenn wenigstens ein Sechstel Rabatt gewährt und franco Leipzig geliefert wird, in denselben Anzah len gebrauchen, sonst nur in 1—2 Exemplaren. Mich Ihrem ferneren Wohlwollen bestens empfehlend h o ch a ehtungsvoll und ergebenst B. G. H. Schmidt. Nordhausen, 31. Januar 1841. l73i.i Die Englische Kunst-Anstalt in Leipzig empfiehlt sich den Herren Buch- und Kunsthändlern zur Uebernahme von Aufträgen für alle ihrem Fach angehörende Arbeiten. Durch Vermehrung ihrer Kräfte ist dieselbe in den Stand gesetzt, allen ihr zukommenden Aufträgen jeden Umfanges, bei Billigkeit, durch getreue Ausführung und Pünkt lichkeit nach Wunsch zu entsprechen. Handlungen, die uns mit Aufträgen zu beehren die Güte haben wollen, belieben sich auf dem Wege des Buchhandels an uns zu wenden, und sind wir mit Vergnügen bereit, Proben unserer Leistungen solchen auf Verlangen einzusenden. Achtungsvoll ergebenst LI. L. «LLUII. Dresdner Straße Nr. 1. l732g Um einem, aus Jirthum entstandenen fal schen Gerüchte zn begegnen, sehe ich mich veran laßt, hiermit zu erklären, daß ich nach einer, mit meinem Verleger, dem Buchhändler Herrn L. H. Bö send erg in Leipzig, früher getroffenen, noch jetzt und später geltenden, contract. Uebereinknnst, nicht das Recht habe einer andern Buchhandlung Manufcn'pte zu verkaufen oder sonst abznlassen; vielmehr meine schriftstellerischen Erzeugnisse nur diesem einem Verleger zuzuweuden verpflichtetbin. Durch ein Dawiderhandeln von meiner Seite, wür den offenbar die wohlerworbenen Rechte des Buch händlers L. H. Bösenberg verletzt werden. Leipzig, 2.Febr. 1841. Ludwig Wolfram, genannt Marlow. s733.z Zu berichtigender Druckfehler. In dem Fische,sehen Verzeichniß von Romanen u. s. w., welche im Preise auf eine bestimmte Zeit herabgesetzt sii.d, ist^ Seite 29 No. 294 ein Druckfehler stehe» geblieben. Der her abgesetzte Preis ist nchmlich nicht 15 N--(. (12 g,f.) son dern I>^., welches ich in den Catalogen zu verbessern bitte. Chemnitz im Februar 1841. Will). Starke. l734.z Ergebenste Anzeige! Um die mehrfachen Irrungen, zu denen bisher unsere Com- missionebesorgung der Frankeschen Buchhandlung in Naumburg Veranlassung gegeben, für die Folge zu umgeben, haben wir uns bewogen gefunden, von heute an die Commission genannter Handlung der löbl. Me lzer'sehen Buchhand lung hierselbft zu übertragen. Indem wir Sie nun ersu chen, hiervon gefällige Notiz zu nehmen, finden wir indcß noch nöthig zu bemerken, daß die Contis der Na umburger Hand lung von den unsrigcn ganz streng getrennt bleiben, obgleich w r für alle von erstcrcr eingeganzene Verbindlichkeiten hafte» werden, da sie nach wie vor unser alleiniges Eigenthum bleibt. Schlüßlich bitten wir ganz besonders, unsere Naumburger Handlung bei Novasendungen nicht zu übergehen, sondern deren gleichzeitig mit anderen Handlungen einzuscnden, wenn Sie die thätigste Verwendung für Ihren Verlag bezwecken wollen. Leipzig im Februar 1841. Ergebenst E. Pönicke A Svhn.