2100 Gesuchte Bücher. 32, 20. April 1889 reckte. b'nbricius, 6. älteste Ztralsunäer 8taätbuek. Un Lkapelle, Listoire ^uäieiaire äe ^on. 2 vols. üilLbron. 1755. 2 käs. (16238) M. Waldbauer s Buchh. in Passau: 1 Brehm, Säugetiere. Hofmann, E., Schmetterlinge Deutschlands. (16218)' >VuI<1on''3ek6 lineb- u. kunstbäl^. (16434) W Weber in Berlin: Entscheidungen d. ReichS-Ger. in Civilsachen. Bd. 1—4. Geb. Wundl, Logik. Sigwart, Logik. Kant, Werke, Hrsg. v. Hartenstein. Jean Paul, Werke. Lange, Materialismus, Hrsg. v. Cohen. Schultheß-Rechberg, Thaler-Cabinet. Vollst. Die deutschen Mystiker, v. Pfeiffer. Ledebur, Adelslexikon. (16389) Wilh. Weber, Buchhandlung in Leipzig: 1 Müller, symbolische Bücher. 1 Strack u. Zöckler, Commentar. Theolog. Universallexikon. 2. Bd. apart. (16303) Osnnlü IVvIxel in I-eiprix: 1840 — 60. 3'boluck, Uescbiebto ä. Uiotismus. 1865. Ikrstseß-en, ^sistl. Lrosamen. 8poII6ork- 8oIin^6n 1775—98. Oruol, (losebiebto ä. äsutseksn Uroäi^t. im N.-^. Leblkibor, üerpvtoloxiu kuropaos. 1875. ?rocopiu8, ree. Uiudork. 3 Uäo. öonn. Oassioäorus, roe. I^lixno. 2osimus, cä. Uskbsr. Uonn 1837. (16539) k. IVesterinnuii t^o. in I^sw-Vork: Rkctieus, Ikosaurus matimmut. 1613. Lebubort, 8ummlun§ matksmat. kormoln. 1842. ckabrbueb k. kinäorboilkunäo. Uä. 7. 8. Ltreekkuss, äio von Uobonnalä. 6otta, klrLla^orstLtton. 2 6äo. 1859—61. Orsin. Uibl. cl. Äni^sls. ?oosio. 1857—58. Uci. I. 2. 'Loxtö. I§ur äioso ^ulin§6. äruplsx. Kino xuts, vollst. ^us^abs oäsr: 8poenlum naturalo, — äoetrinalo, — bistorials, allein. Vincent (ls Leauvais, 8peeuluw kistorials. karis 1838. 1828 — 72. 1723—51. (16364) ^Vetterxren L Kerber in Uotbenbur^: IVeiss, 6o8tümlcunäe. 2. ^utl. öd. 1, 2. 8tutt§art> 1881. 1883. öd. 3. 1872. kolb u. Uä§§, Vorbilcler k. 6. Ornawent- reieknen. 8tutt§art. 2akn, Llusterkuck t. käusl. kuustarbeiten. f. ä. Kun8t§esvvrbe. Lasssl. öaur, 6. I'., Uesckiekts ä. ckristl. kireke. 1-siprix. (16342) Pietor von Zabern in Mainz: 1 Zachariä, Lehrbuch d. französischen Civil- rechts. 7. Ausl. 1. Halbband. (16317) Zangenberg L Himly in Leipzig: Feuerbach, L-, Gottheit, Freiheit rc. Feuerbach. F. H., Religion d. Zukunft. — Theontropvs. Freytag. G., Technik d. Dramas. Heitzmann, Anatomie. Hyrtl, Anatomie. Koller, Erfindungen u. Erfahrungen. Jahrg. 10 u. folg. Kataloge. slsvsq Auktion. Die zum Nachlasse des früheren Landtags-Abge ordneten Herrn G u st a v B e r t o g von hier gehörige größere wissenschaftliche Bibliothek (ca. 1500 Bände) Mittwoch, den 1. Mai er., vormittags 10 Uhr öffentlich meistbietend versteigert werden. Die Bibliothek enthält u. a: Elzevier-Drucke, große Reisebeschreibungen aus dem Anfänge des vorigen Jahr hunderts, erste Ausgaben unserer deutschen Klassiker, die ersten 20 Jahr gänge des Kladderadatsch, gleichfalls die der Fliegenden Blätter, Unsere Zeit, Kladderadatsch-Kalender, Brehms Tier leben, Cronica v. Magdeburg 1532 rc.rc. rc. Die Besichtigung kann jeden Tag geschehen. Halberstadt, den 12. April 1889. Der Konkursverwalter Max Engelmann. (2390) Katalogs über Lki^ivo, wnä chiMioÄ. (Miilfm-midMirlingsstellett. Angebote»? Stellen kobsrt Uokkinann in öeiprix. (16443) Für eine Buch- und Kunsthandlung e. nordd. Residenz wird e. jung, evang. Ge- zu arbeiten versteht. Angebote erbeten durch Herrn Robert Hoffmann in Leipzig (16200) Für ein lebhaftes Sortimentsgcschäft >V. ?. 561 an Herrn K. F. Koehler in Leipzig. m. ä. Auslands kennen rn leinen. Meldungen in. ^ll^abe 6. ^N8prüeke u. ö. 1939 dureb ö. Llv886, in ösrlin ^V., örivdriebstr. 66 erb. (16340) Für eine große Stadt Rheinlands wird melden. Angebote m. Photographie, die zurück gesandt wird, unter 6. ö. 16340 an die Ge schäftsstelle des B.-V. erbeten. Kontorist ist. Jul. Hetnr. Zimmermann, Musikverlag in Leipzig. schäs^lsfteUe des B.^-^ stelle d. B.-V. zu richten. ' (16502) Berlags-Gehilfe. — Zur Jnbe- sich event. mit mir in Verbindung setzen. Weimar. Hcrm. Wettzbach