2625 102 2626 s6020.) So eben versandte ich an alle Handlungen, welche die Fortsetzung verlangten: das Schlußheft von Johann Arnd's sechs Bücher vom wahren Christenthume und dessen Paradiesgärtlein. Neu herausgegeben und mit einer beleuchtenden Einleitung und einer Biographie des Verfassers begleitet von Dr. Fried. Will». Krummacher, Pastor in Elberfeld. Diejenigen, welche mit dem jetzt cpl. Werk, geschmückt mit 5 Stahlstichen, zur Weihnachtszeit sich Absatz verspre chen, wollen ihren Bedarf verlangen. Leipzig, 15. Nov. 1841. PH. Neclcnn sun. s6021.) So eben verließ die Presse und wird nach Wahlzelle! versandt: Gedichte von Karl Georg Acumaiin, Konigl. Prcnß. Negierungs- und Medicinalrath a. D. 312 Seiten 8. Auf feinstem Velinpapier. Preis geh. 1-/I lONss netto. Gegen baar mit ein Drittel Rabatt. Haupt-Inhalt: Lyrische Gedichte, — Napoleon — Frel- maurcrischc Gedichte — Uebersetzungen und Nachahmungen und vermischte Gedichte. Einer Anpreisung dieser Gedichte bedarf cs um so weni ger, als der Herr Verfasser durch seine vielen medizinischen Werke hinlänglich bekannt ist. Aachen, im November 1841. Noschütz'schc Buch-, Kunst- und Musikalien handlung. (P» Fagot.) f6022.j Xur jVncliricllt an äie Harren Kortiwents- liucltliünlller. Von Herrn A. Prinz in Wesel haben wir eine Anzahl von der teilen pralilisetien kvllLuMseken Kpraelilekre für IZVKLt8vI»S 2UM von Oonreotor am Ll^mnasio ru Lamm, übernommen und cxpcdircn dieselbe wie Hr. Prinz zu 1>^ orck. in laufender Rechnung. Crcfeld, 22. Octbr. 1841. Funcke'sche Buchhandlung. s6023.j So eben ist in meinem Verlage erschienen und wird an Handlungen, welche Novitäten annchmen, versandt: N a chtrage ru Goethes sämmtlichen Werken. Gesammelt und herausgegcben von Eduard Aoas. Mit einem Stahlstich und zwei Silhouetten. Subskriptionspreis für drei Bande compl. in Taschenformat Inhalt: 1. Theil: Gedichte. '— mit Schiller. Varianten zu Gedichten. — zu Romanen. 2. Theil: Dramatisches (u. A. ein noch ungedrucktes Trauersp. in 5 Aufzügen: „Romeo und Julie"). — Literatur — Vermischtes — Naturhistorisches. 3. Theil: Ueber Kunst. Leipzig, 15. Nov. 1841. L. H. Boscnbcrg. s6024.s Heute versandte ich pro nov. an alle sächs. Hand lungen die zweite Ausl, von: Fort, C. D>, Lehrer der Buchhaltung an der techn. Bil dungsanstalt in Dresden, Anweisung zur Berech nung der Decimalbrüche ange wendet auf die neuen Münzen u. Gewichte, nebst 28 Rech- nunszövorthcilen und nnsführlichen Tabellen über Preisbestimmungen nach dem neuen sachs. Münz systeme, sowie zur Vergleichung der neuen Münzen und Gewichte mit Conventionsgeld, prcuß. Courant u- altem Gewichte. Für den Geschäftsverkehr u. Eppeditionsge- brauch, so wie zum Selbstunterricht und als Leitfaden für Lehrer an Volksschulen. Zweite Aufl. 8. geh. 7^ N-zs (6 g-s). Die dazu gehörenden Tabellen sind auch beson ders sür den Preis von 4Ngr. zu haben. UnterAnderm sagen die sächs. Vaterlandsblätter 1841 Nr. 50. darüber: „Dieses Merkchen ist nächst Bivbc's Darstellung der neuen Mnnjvcrfassung das gründlichste, lehrreichste und zweckdienlichst- von allen in neuerer Zeit über diesen Gegenstand erschienenen. Der Vers, gicbt außer seinen sehr genauen VergleichungStabcllen eine faßliche Anleitung znr Rechnung mit Decimalbrüchcn, welche in unzähligen Ge- schäften jetzt unumgänglich nothwendig ist. Diese« Buch ist kein Rechen kn echt, sondern ein Rechenmeister. Obgleich diese Schrift hauptsächlich für Sachsen bestimmt ist, so dürfte sic doch auch für das Ausland nicht ohne Interesse sein, weshalb ich die ausländischen Handlungen, welche sich hier von Absatz versprechen, ersuche, hiervon gef. a conä. verlangen zu wollen. Leipzig, d. 1. November 1841. Im. Tr. Wöllcr (sonst L « hnhol d'sche Veclagshandlunq).