13k. 15. Juni 1S1I. Künftig erscheinende Bücher. BöN-nbloN s. d. Dtlch». Buchhandel. 7201 T blersuszelier^ ^.0668.^ 2» Kürze erscheint ein neuer Band: » 6 I ^ kILI-l I-l L I ^ L ^U88pküc:«e UdiO V8KLL In künstlerischer Ausstattung mit dem Porträt Heinrich Heines nach einer Lithographie von Oppenheim. In Ganzleder gebunden M g.—. In Vorzugsausgabe M 12.—. Oer neue Band in unserer Sammlung von Rehleu-Bücheru behandelt den großen deutschen Dichter Heinrich Heine. Die Sammlung enthält nach einer trefflichen orientierenden Einleitung neben den besten und schönsten Versen unseres volkstümlichsten Lyrikers, die schönsten und ausgezeichnetsten Prosastellen, sowohl aus seinen Werken, wie aus seinen Briefen und Gesprächen. Dichterisch unterrichtet dieser neue Nehlen wie kein anderes Werk über die Sprache und die Gedanken Heines und und deren Entwi'eklung. Inhaltlich bringt er in den Gedichten besonders den modernen Heine, den Heine des Nomanzero und der ergreifenden Lazaruslieder. In der Prosa sind die Bosheiten, die der häufig satirisch-ironisch gestimmte Dichter produzierte, natürlich mit vertreten, aber nur das charakteristische wurde hier eingefügt; ober flächliche und banale Witze sucht man vergebens, dazu ist das Schaffen Heineg zu gut und zu groß. So ist dies Nehlen-Buch ein ganz ernstes treues Spiegelbild des innerlichsten dichterischen und menschlichen Wesens Heines. Das schöne interessante und wertvolle Werk wird im Kampf um Heine sogleich seine bedeutsame Stellung einnehmen. Es kann und muß in der Tat jedem Menschenalter und jedem Stand empfohlen werden. Wir bitten Sie, Ihre Aufmerksamkeit stets auf die ganze Nehlen-Sammlung gerichtet zn halten, zn der noch gehören: Aussprüche und Gedanken Friedrichs von Preußen. Mit einem Mezzotinto nach dem Porträt des alten Fritz von Anton Grass. Viertes Tausend. In Ganzleder geb. Nk eppg. O O L 7° » 8 OLK 8 I 8 v 77 L k nii-> oeurscems Mit einem Bildnis nach einem Gemälde von Franz o. Lenbach. In Ganzld. geb. Mg.—. Mit einer Originalradierung von Bruno HLronx nach dem Napoleon-Porträt Delarochcs. Fünftes Tausend. In Ganzleder gcb. M 4-go. Leipzig. Anfang Juni 1911 Hochachtungsvoll jUlAUS 28I78L 8 VL k 8/tO