2081 86 2082 (4871-1 Bei Ign. Iackowitz in Leipzig erschien so eben als Fortsetzung und sind die bisher eingegangenen zahlrei chen Bestellungen am 20. d. Mts. cxpedirt: Berlin wie es ist und — trinkt. Don Ad. Brennglas. XH1. Heft: „Komische Scene» u. Gespräche." Enthält: Die beiden Zcitungsleser. Das Pferderennen. Herr Busse») in der italienischen Oper. Mit color. Titclkupfer von Tb. Hosemann. 8. geh. im Umschlag. Preis 7^ (6 g/). so wie nun auch I. bis XII. Heft wieder voll ständig zu haben sind, (4872 1 , tt. In unserm Verlage sind von diesem rübmlichst belcann- ten Autor kolgende VVerlre erschienen: u. csen bespräche in englischer, krsn- Losischer u. deutscher 8prscke. 4 Nheile. geh. 1 jeder Iheil eioreln 10iX-s (8 F-s)- Ossse» --rnZ-trsc/re kur 8chulen u. Liirn 8elhstunterricht, 2- vermehrte Auü. eieg. geh. 264 N-s (21g-s). Oss«e?r /^tsT-renkKr-ör/c^ eker -8^rere/re, als Vorschule ru allen Krsmmutileen. geh. 12^IX-s (10g-s). /lessser --ra^trse/ie /raersöskse^e ^irae/rss/rre, kür 8chu- len u. rinn 8elhstunterriclit, eieg. geh. 264 t^-s (21g-s). Oessser der /rrr-rsöskso/toer als Vorschule 2u allen 6»ammatihen, geh. 12^lX-s (10 85s). Desse» 6ram»ratr//dr- 2- Ank lage, vermehrt mit einem Anhänge, enthaltend Lrieke, Wechsel korinulare, Oandvlsausdrüche etc., kreis eieg. geh. 1 /lesseer /Vars/ma»», enthaltend das Wesentlichste aus dem Oeschüktslehen, als Oorres- pondenr, Wechselkormulsre, Quittungen, Wsarende- nennungen etc., Lvm Oedrauch kür 8chulen u. Oomp- 1oristen,geh. 7^IX-s (6g-s). //«ndlunZ'en, welcbe sicb/ür diese irr vielen Scbu- len einge/übrten /.ebrbücber ^ütigst tbaliZ' verwenden wol len, g-estatten wir ausserg'cwöänlicAe VortAeile. TTwemzilare bitten g-e/ällig-st a eond. -w beordern. den 20. September 1841. (4873.1 Bei T. Trautlvein in Berlin sind so eben er schienen : Glascr, I. C., die Metaphysik des Aristoteles nach Com- position, Inhalt und Methode dargcstellt. 1 5 N-s (1 r/S 4 g-s) ord. //aase, krok. Or. kr., Imcuhrationes 'khuczdidiae. kr. 20hi-s (16 g-s) ord. /aeoör, kl,. Or., Lodex epistolsris ssohsnnis regis Lohe mise. 4. kr. 115(X-s (1 ^ 12 g-s). Merterrs, Or. O., rur kh-siologie der Anatomie, kr. 20 IX-s (16 g-s). (4874-1 In meinem Verlage ist so eben fertig geworden, und wurde allgemein versandt: Populäres Handbuch der Landwirthf chafl in besonderer Beziehung für den würdigen Bauernstand rc. von A A Schlipf, Oberlehrer NN der Aönigl. Ackcrbauschule zu Hohenheiin »c. Mit zwischen den Text gedruckten Zeichnungen. Eine von der im Jakre 1810 in Drünn abgekaltcncn Versammlung deutscher Land- und Forstwirtbe mit dem Preise von fünfzig Du katen gekrönte Preisschrift. gr. 8. Preis 2 fl. 30 kr. oder 1.^. Ich bitte freundlichst um gef. recht thätigc Verwendung für dieses landwirthschaftliche, mit dem Preise gekrönte, Werk und mache zugleich die Anzeige, daß in Leipzig stets Vorrath ist, und sowohl von dort als auch von hier aus gütige Nach bestellungen schleunigst cxpedirt werden können. Ferner verbinde ich damit an die verehrt. Sortimentshand lungen die freundliche Bitte, sich gegen Weihnachten mit der iin vorigen Jahre erst sehr spät versandten von Prof. Hoch- stetter verbesserten vierten Auflage von: Rebau, H., Naturgeschi chtc für die deutsche I u- gend. 2 Th eile mit fein gemalten 30 Tafeln und 2 Titelkupfern, gr. 8. Preis 6 fl. 45 kr. oder 3-/? 264 N-s (3 21 g-s). für Einband 18 kr. oder 5 N-s (4 g-s). versehen zu wollen. — Ich habe zu diesem Zwecke eine beträcht liche Anzahl elegant binden lassen, und stehen solche ü cond. gerne zu Diensten. Expl. mit schwarzen Kupfcrtaseln liefere ich auf besonderes Verlangen auch, und berechne ich solche ord. 4 fl. 12 kr. oder 2.; 4». Reutlingen, im Scplbr. 1841. I. C. Mücken zun- (4875.1 Wir versandten so eben an die Handlungen, welche davon verlangten: Huiä saeienäum? Nach welcher Heilmethode soll ich mich cnriren lasten? oder die allöopathische, homöopathische u. hydropathische Kurart. Zum Nutzen und Vergnügen aller Wassersrcunde in 103 Versen besungen von Samuel Pfefferkorn. ü 5 N-s (4 g-s). und bitten diejenigen, welche sich Absatz versprechen, gef. zu verlangen, da wir nichts unverlangt versenden. Calw, August 1841. C. Kcller'sche Buchhandlung.