Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.09.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-09-16
- Erscheinungsdatum
- 16.09.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150916
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191509161
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19150916
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-09
- Tag1915-09-16
- Monat1915-09
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8352 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 215, 18. September 1918. ZeitskM der Pö-WO hefte zur Zöröerung christlicher Erziehungswifteuschast Dr. Gerharö Rropatscheck, Direktor des ev.-luth. Schulvereins f. d. Kgr. Sachsen Dresden-A., Eisenstuckstr. 24. Herausgeber: rrgl. Seminarlehrer Zr. Winkler, Direktor des Vereins zur Erhaltung der ev. Volksschule, Oels t. Schlesien, Nachodstr. 7. icknter obigem Titel beginnt im Oktober d. I. in dem Unterzeichneten Verlage eine Sammlung von Heften zur Förderung bl christlicher Erziehungswtssenschast zu erscheinen. Über die Wichtigkeit christlicher Erziehungswissenschaft gerade für unsere entscheidungsschwere Zeit braucht kaum eln Wort noch verloren zu «erben. Manche wertvolle Arbeit ist hier bereits geleistet; aber es fehlte bisher an einem Sammel punkt, der die vorhandenen Kräfte vor Zersplitterung bewahrt. Mit Recht haben daher viele Seiten seit Jahren die Tatsache tief beklagt, daß für die gründliche Behandlung pädagogischer Zeitsrage» im Lichte des biblische» Christentums kein Organ in der Öffentlichkeit vorhanden ist, bas sich die Ausgabe stellt, die pädagogischen Probleme der Gegenwart in des Wortes weitester Bedeutung — also Fragen der allgemeinen Erziehungslchrc, der allgemeinen Unterrichtslehre, der häuslichen Erziehung, der christlichen Erziehung und des christlichen Unterrichts, der Geschichte der Pädagogik, der Psychologie, Ethik und Philosophie, soweit sie slir die Pädagogik in Betracht kommen, der einzelnen Disziplinen des Religionsunterrichts, der Schulorganisation — aus wissenschaftlicher und christlicher Grundlage zu behandeln und zu fördern. Es wird viel Uber derartige Fragen geschrieben, aber meist fehlt die klare Behandlung derselben unter ganzer Stellungnahme zum ungeteilten Evangelium; meist bleibt die Frage unerörtcrt und ungelöst: Wie hat sich der Erzieher vom Standpunkt gläubigen, biblischen Christentums zur jeweiligen Pädagogischen Zeltsrage zu stellen? Hier wollen die „Zeitfragen der Pädagogik" eingreifen. Die Veröffentlichungen sollen zu Reihen zusammengesaßt und mit der Zeit ein Sammelwerk slir die wissenschaftliche christliche Pädagogik werden, ähnlich wie es die positive Theologie bereits in entsprechenden Sammelwerken besitzt. Zahlreiche Männer der Wissenschaft und Praxis, Hochschulprofessoren, Gym- nasial-, Seminar, und Volksschullehrer, Pastoren und Erzieher haben sich bereits zur Mitarbeit bereit erklärt. Roch immer lausen wettere Zustimmungen aus diesen Kreisen ein. Für die erste Reihe sind folgende Heste 1. wi» ist die christliche Lehre von der Sünde im ^ugendunterricht nach 2. vie vehandlung der Eelösungslehre im Ratechismusunterricht. Unlv - 3. warum wir am vekennlnis sesthalten. 4. Ver Ramps um Sen Religionsunterricht im Lichte des Weltkrieges. 5. wie führ» ich mein Rind zu So»? Winke und Ratschläge für Ellern 6. Unterricht über den heiligen Seist. 7. Theorie und Praxis des Perikopeiuinterrichts. 8. Segenwartsgedanken in der Pädagogik Schletermachers. S. Vie heilsgeschichtliche Vehandlung Ser biblischen Geschichte. 1l>. Vie Vehandlung des ersten strtlkcls im Religionsunterricht. 11. Religionslose Schule - Erziehungsschule l 12. Rrieg und Rirchenlied. Ein veitrag zur Memorierstoss-Zrage. in Aussicht genommen: dem Ratechismus Luthers zu behandeln? Uni».-Prof. v. Karl Dunkmann, Grcisswalb. Pros. u. Konststorialrat v. Joh. Steinbeck, Breslau. Schulrat Bang, Dresden. Kgl. Seminarlehrer Brammer, Lüneburg, und Lehrer. Pastor Beleites, Lobendau t. Schles.- Geh. Studienrat v. vr. Zange, Erfurt. Rektor Jakobasch, Liegnitz. Schulrat Eberhard, Greiz. Professor vr. Theobald, Nürnberg. Professor vr. E. Hoppe, Hamburg. Kgl. Scminarlehrer Fr. Winkler, Oels t. Schl, vr. Gerhard Krooatschcck, Dresden. Weiter haben uns u. a. die Bearbeitung folgender Themen zugesagt: Universtlätsprofessor vr. pdtl. Friedrich Wilhelm Foerster, München: Die nationale Einheitsschule. Universitätsprosesfor Geh. Kirchenrat D. Lemme, Heidelberg: Erziehung und Erzieher. Superintendent vr. tüeol. Metnhold, Barth: Der biblische Katcchismusuntcrricht. Prof. Berthold Schmidt, Hannover: Das Gefühl in der Pädagogik. usw. SezugsbeSingungen! ordinär M. 4.80, netto M. Vie Reihe zu 12 heften: ordinär M. 4.80, netto M. 3.80, bar M. 3.60 Einzelne hefte (Umfang 2 Bogen): ordinär M. —.75, netto M. —.60, bar M. —.50 Einzelne hefte (Umfang 3 Bogen): ordinär M. —.90, netto M. —.70, bar M. —.60 In den nächsten Tagen beginnen wir mit einer größeren Werbearbeit. Ausführliche Prospekte für bas Publikum auf Verlangen kostenlos; aus Wunsch mit Firmeneindruck. Wir bitten zu verlangen. Bestellzettel anbei. Serlin 19. verlagsbuchhanölung Zr. Zilleften.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder