1401 63 1402 s3358.s B. G. H. Schmidt in Nordhausen sucht: 1 Leichtsinn u. gutes Herz. Lustsp. in 1 Akt. Wism. s335S.s Die Bötticher'sche Buchhandlung in Düsseldorf sucht und bittet um vorherige Preisangabe: Heinsius, Bücherlexicon, complet. Kayser, Bücherlexicon, neue Folge 1833—1840? s3360.s E. H. Schroeder in Berlin sucht und bittet um gefällige Preisanzeige: 1 Conversakions-Lexicon der neuesten Zeit und Literatur. 32 Hefte, gebunden oder roh, billig. 1 Pharmaceut. Centralblatt 1836. 1837. s3361.) I. A. Barth in Leipzig sucht unter vorheriger Preißanzeige: 1 v- Herders sammtliche Werke, 45 Bände, gr. 8. Aus gabe , Cotta; gleichviel welche Papiersorte. Surückvrrlangtc Aücher u. s. w. s3362.s Aufforderung. Nochmals, zum letzten Male, bitten wir um schleunige Aurücksendung der lagernden Erpl. von Rokitansky pathol. Anatomie III., da wir weder hier noch in Leipzig Vorrath haben, um die täglich eingehenden festen Bestellungen ausführcn zu können. Eine 2. unveränderte Auflage wird vor bereitet. — Auch bemerken wir, daß unser Vorrath von Skoda's Auscultation gänzlich erschöpft ist und die neue Auflage ebenfalls vorbereitet wird. Wien, d. 21. Juni 1841. Braumüllcr S Seidel. s3363.s Graß, Barrh L Eo. in Breslau bitten ergebenst um gef. Remission der ä Oond. versandten und nicht abgcsetz- ten Exemplare von: Harnisch, 2tes Lese- und Sprachbuch, 1838. Achte Auflage, da eine neue Auflage bereits unter der Presse ist. Später eingehende Exemplare würden nicht angenommen werden können. Vermischte Anzeigen. s3364.) OlelwItL, eien 15. luni 1811. Hierdurch beehre ich mich Ihnen ergebenst aurureigeu, dass ick heutigen Vages nach erhaltener Oouces- sion auf hiesigem Klatre eine Itiilll-, ILiiUGt- ,i. II - II irel»8t errichtet habe, und dieselbe unter meinem IVamen kiibren werde. — Seit ackt ssadren bereits im Luckhandel tkätig, während welcher 2eit ick in den Handlungen der Herren^. I'. Itnri, d. alt. in 6reslau, KU. in Ologau, in Wesel und IL. 8«I>auI» in Düsseldorf gearbeitet habe , glaube ick mir hinlängliche Kenntnisse erworben 211 haben , um einem selbstständigen Wirkungskreise mit günstigem Krtolge vorrustekn. — ISIelwitL, ein Ort von 8000 Einwoh ner n, Kat ein bedeutendes O^mnasium, viele Beamten, dis grössten Hüttenwerke Schle siens, eine wohlhabende Umgegend und am Orte selbst, wie im weiten Umkreise keine OnncurrenL. Dabei bin ick daselbst persönlich begünstigt, und mit hinlänglichen Komis versehen, so dass sich nur das günstigste kesultat erwarten lässt. — Ick erlaube mir daher, gestützt auf untenstehende Lmptehlimg des Herrn OrausnitL, Sie um gütige Lrüffnu ng eines 0 ontos ru bitten, meinen l^amen auf Ihre ^uslieferungsli'ste ru setzen, un<I mir Ihre resp. Kova gleichzeitig mit andern Handlungen rurusenden. — Die liui'ser'sche Duckhand- lung hat dis 6üte gehabt meine Oommission ru übernehmen, und wird dieselbe auch da, wo mir Oredit verweigert werden sollte, Vlies von mir fest Verlangte einlüsen. Neuigkeiten von katkol. Ideologie, V echno- logie, Derg bau, Düttenkunde, üleckanik und Alathewatik, wofür ick hier ein bedeutendes Keld habe, erbitte ich mir in 2—4 Kxemplsren. Achtungsvoll reichnet ergebenst Herr 8,'egismund LandsLerger aus Lrisg, Kat bei mir seine l-ebrrcit beendet und später als Oebülks servirt. Deber sein Betragen habe ick micli bereits in einem besonderen Vbgangsreugnisss nur belobigend aussprecken können, Kr besbsicktigt sieb setrt als üuckbändler in LIeiwitr ru etabliren, und glaubt daselbst nickt allein einen vortkeilkaften Blatr für sein Unternehmen gefunden ru haben, sondern hegt die Erwartung, durck eine stete unterhaltene directe Ver bindung mit dem Buckkandel, dis Vkeilnakme für denselben dort ru beben, M nack manchen Bicbtungen bin die Neigung für denselben erwecken ru können. Sein Herr Vater, ein geachteter und als vermögend bekannter Hausmann in Brieg, bat mir die schriftliche Versickerung gegeben, dass er seinen 8obn 8iegismund mit binlänglicken Honda unter- stütre, und nack reifem Bedenken «eine Zustimmung ru Henem Ltadlissement ertbeilt bade. — Dem Wunsche des Herrn 1-andsberger kabs icb durck diese teilen gern genügen wollen, und ewpsekle denselben meine» Herren Oollegen bestens. 6iogau, den 4. duni 1841. <