209, 9. September 1918, Fertige Bücher, «Sr,-nb,°»,, d D««°, «»«s-nd-i. 8179 von Or. tlu^o prinr ord, Professor sn cler Oniversitst Xiei ^«r» «L«r lLöi»rgL. x»r«Ti88 ^lLLL«L«i»LE 4°, XII, 146 Seiten mit 130 Abbildungen aut 15 kicktärucktafeln ?rei8 30 iVtark - »SS preisgekrönte Werk gibt reicbe ^ukseblüsse sus den Symbolen suk den Denkmälern cies slten Orients, »ns den Liegelr^lindern und Oemrnen kür die Kultur und kteligionen der einreinen Völker, Ls entbslt: -V8tral8>mbole im 2Z)fp1i8cken Ku1turkrei8e ^8lral8)fmboIe im aItbab>Ioni8cken Kulturkrei8e. Vas Werk bekondelt ^i«LLl^n«L — Lür die Lorsckung wurde sein viel unverökkentliciites lVtsterisl sus den . 8ammlun§en äer KöniZlicken Nu8een benutzt, gsnr besonders sus der Zsmmlung der voräera8iati8cken Altertümer. Dss Werk ist dem berükmten Oescbicktssckreiber des Altertums ?roke88or l)r. Läuarä i^e^er gewidmet, Derselbe fgzst sein Orteil in folgende Worte russrnmen: „Wos 638 vorliegende Werk ongekt, 80 MU85 68 für 8icli selbst sprecken, und ick entkolte mick ^eder weiteren /kustükrung über die umtobenden Kenntnisse, die Lorgtolt und die umsicktige Netkode der Xrbeit. Kur d38 dort ick oussprecken, do88 ick dem Werke, de88en kntsteken und Wock8en ick verfolgen konnte, out ollen Oebieten reicke öelekrung und vieltock neue /Wkscklüsse verdonke, und do88 ick 68 o>8 eine Arbeit, die in ein grosses Oebiet der /dtertumswissensckokt Ordnung und kickt bringt und unser Wissen gonr wesentlick erweitert, outs freudigste begrüsse." » Ick bitte um Ikre Verwendung kür diese kervorrogende wissensekattlicke bleuersckeinung. 8 vie ^ukloge ist nur klein, weskolb ick nickt in Kommission liefern kann — I nur bor mit 25°/°, befreundeten firmen mit kurzfristigem Kemissionsreckt. 707»