617 25 618 Rurck Gegenwärtiges erlaube ick mir Iknen die ergebenste Nittkeilung r» macken, dass der Wunsck, dem in meinem Verlage ersckieneaea FZttt/ts/t- Ftr.Vtt//t-/» >- F>t < t-/t einen möglichst schnellen ^bsatr ru verscksfteo, wick veranlasst Kat, selbiges bis auf Widerruf von 10 1 blr. auf 5 Hilr. kersbrusetren. Ilm diesen kreis stekt wokl ru erwarten, dass das kublikum eins grosse Ikeilnakine für dieses scküne Werk reigen wird, und ick ersucke 8ie desbslb dringend, sieb dafür gefälligst reckt tkätig ru verwenden, Anreigen in allen gelesenen Zeitschriften werde ick besorgen. 8ie erkalten 25ff Rabatt und auf 5 Rxemplsre 1 krei-Rxemplar. 8o weit der Varratk reickt, werden die Rxemplare krosckirt, dann rok ausgegeben. Ra das Ruck Iknen, so wie dem kublikum kinlänglick bekannt ist, durck das Remittiren aber, der elegan ten Ausstattung Kälber, 2U viele Rslecte eotsteken, so kann ick iVicbts ft versenden, und bei dem billigen kreise riskiren 8ie jedenfalls nickts, wenn 8ie sick einige Lxewplare fest auf's Rsger nekineo. Adorf, im Alsrv: 1841. I >»/<///>- » li57i.j So eben versandte ich meinen Verlags-Katalog, fünfter Nachtrag 184« nnd Bericht über -ie Verlagsunternehmnngen für 1841. Handlungen, welche Eines oder das Andere nicht empfangen haben sollten, belieben zu verlangen. Leipzig, im Marz 1841. F. A Prockhaus. si572.j Line äer wüi-äiAstea 6onürmat!oi»s- unä 08ter - Oadev. v s 8 LUSLAf .1 «8 »' kür 6van§6U8eIi6 Oüristen VON Vr. F tt ^/. Land. Consist. Rathe und erstem evangel. Hofprediger zu Dresden. Eine Darstellung von dem Leben des Heilandes und seiner großen Sittenlehre, ein Evangelicnbuch voll Einfalt nnd Gewalt zur Erbauung für Kirche und Haus. Der Würde des erhabenen Gegenstandes gemäß ist das Werk in einer glänzenden Ausstattung erschiene». 12 große prächtige Stahlstiche von den ersten Künstlern Deutschlands und Englands gefertigt, ein Gold- titel und reiche Randverzierungen in Holz gravirt, sind die artistischen Beigaben. Preis 4 brillant gebunden 5 Auch noch in 6 Lieferungen s 20 N-f-(16 g-f.) orä. zu beziehen. Jul. Wunder in Leipzig. s1573.j So eben empfing ich in Commission: Praktische Anleitung zum Bier-Brauen, nach den neuesten Erfindungen für Brauer vom Fache geschrie ben, von Zimmermann, Brauerei-Besitzer und Inhaber eines Lehr-Jnstitus für praktischen Unterricht imBraufache. I. Thl. 6 Lieferungen. 12.^ h?. Jede Lieferung einzeln enthält: 1. Lfg. Braunbicr ä 5 -/?. — 2. Lief. Berliner Weißbier L 5 — 3. Lief. Grünthalcr Doppelbier a.5-^. — 4. Lief. Broyhahn ä 5 -/?. —- 5. Lief. Bayrisch Felfen- keller ä 5 — 6. Lief. Waizen-Lagerbier L 5 Als Commissions-Artikel, wo ich von jedem einzel nen Exemplare monatlich Rechmmg ablegen muß, kann ich dieses Werk nur gegen baar und mit 25ß- Rabatt erlassen. Ausführliche Anzeigen dieses Werkes stehen in mäßi ger Anzahl zu Diensten, und wird deren zweckmäßige Vcrthcilung gewiß lohnend sein, da dieses Werk hier und in der Umge gend viele Käufer fand und sehr empfohlen worden ist. Magdeburg, Januar 1841. Eduard Dühlcr. s1574.f Stuttgart. Zum Versende» liegt bereit das fünfte Heft von Boccaccio's sammtlicheu Romanen und Novellen und wir bitten daher die verehrlichen Handlungen, uns ihren fe sten Bedarf anzugeben, um die Vollendung des Werks nicht länger zu verzögern. Vom 1—4. Heft stehen noch inuner Exem plare L c. zu Diensten. Griesinger n. Eowp.