Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.03.1841
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1841-03-05
- Erscheinungsdatum
- 05.03.1841
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18410305
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184103052
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18410305
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1841
- Monat1841-03
- Tag1841-03-05
- Monat1841-03
- Jahr1841
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
469 19 470 ausgabc In 4 Bänden vor Lugen haben, wird immer das voll ständigste Wörterbuch der deutschen Sprache bleiben; allein der Gebrauch desselben ist höchst unbequem. Mozin stellte eine halb etymologische, halb alphabetische Ordnung fest, die das Nach suchen der Sprachlicbhaber ins Unendliche erschwert und verlän gert, dann fügt er nach jedem Beispiele der Erklärung eines Wortes die entsprechenden Beweisstellen hinzu, so daß man ge zwungen wird, den ganzen Artikel durchzulcscn, und nächstdem ist die Ordnung der verschiedenen Bedeutungen der Wörter weder auf Logik, noch auf der allinähligcn historischen Entwickelung der deutschen Sprache gegründet. Herr Henscbel hat, in dieser drei fachen Beziehung, es besser gemacht als Mozin, denn er befolgte genau eine strenge, alphabetische Ordnung, bei ihm gehen die Erklärungen der Wörter den Beispielen voran; endlich hat er in der Ordnung der Wortbedeutungen eine logische Methode be folgt, die, ohne die historische Reihenfolge auszuschließen, uns in den Stand setzt, leichter die Sinnocrwandtschast der verschie denen Bedeutungen aufzufassen; das Werk des Herrn Hcnschcl ist, als Wörterbuch, nicht nur denen seiner klassischen Vorgän ger weit überlegen, sondern er hat auch das Gebiet der deutschen und französischen Lexikographie sehr bedeutend erweitert." Die gegenwärtige AnSgcibc hat vor der Pariser Ausgabe noch den wesentlichen Vorzug, daß die verschiedenen eingeschlichencn Druck- und Sprachfehler (welche letztere, was den deutschen Text betrifft, bei einem in Frankreich gedruckte» Werke fast unvermeidlich waren, und auch sehr häufig Vorkom men) sorgfältig verbessert wurden und dieselbe auch bedeutend wohlfeiler ist. Für den französischen und deutschen Text wurden zwei be währte Sprachgelchrte ausgestellt, die mit der Redaction, der Durchsicht und den Verbesserungen beschäftigt waren. Wenn einerseits für die innere Vervollständigung Alles aufgeboten wurde, um das Werk zu dem allervorzüglichstcn in seiner Art zu erhe ben, so wurde anderseits auch in Ansehung der typographischen Ausstattungen nichts versäumt, um es durch sehr deutliche und schöne Lettern, schwarzen und scharfen Druck (aus der berühm ten Sollingcr'schen Officin), dann durch sehr weißes, durchaus gleiches und dauerhaftes, nicht chemisch präparirtes Papier, auch dem Auge und dem Schönheitssinn gefällig zu machen. Nachdem endlich auch der Preis bei einem so äußerst kost spieligen Unternehmen verhältnißmäßig sehr gering gestellt ist, und überhaupt alle mögliche Rücksichten beobachtet worden sind, so darf der Unternehmer wohl mit Recht erwarten, daß seine Ausgabe dieses so werthvollen, nützlichen und großartigen Wer kes dem Bedürfnisse und den Wünschen des verehrten Publikums vollkommen entsprechen werde. Endlich ist noch zu bemerken, daß bereits alle geachteten Journale, sowohl des In - als auch des Auslandes, sich über die Tüchtigkeit, Vollständigkeit und allgemeine Brauchbarkeit dieses Werkes auf das günstigste ausgesprochen haben, und daß, bevor noch das Werk vollendet war (indem es im Pränumera- tionswcgc Bandweise erschienen ist), schon der dritte Theil der ganzen, nicht unbedeutend großen Auflage von Exemplaren ver griffen wurde; daher, um den raschen Absatz noch zu befördern und das Werk auch den minder Bemittelten zugängig zu machen, wird selbes noch kurze Zeit für diesen überaus billigen Pränumer ations-Preis abgclassen, später aber wird der bedeutend höhere Ladenpreis unabänderlich cintreten. Bcachtcnswerth! Fürs Ausland liefert diesen Artikel Herr Licbeskind, gegen gleich baar mit 25° Rabatt franco Leipzig. NHH ^ An alle Handlungen, die ihren festen Bedarf anzeigten, versandten wir heute als Rest: Laufss christkatholisches Hausbuch. 2. Liefe rung mit Bcilageschrift. Wer diese Fortsetzung gebraucht, und noch nicht verlangt hat, beliebe es umgehend zu thun. Aachen, 20. Febr. 1841. I. Hcnsen L? Co. fiioi.f geehrten SortimentShaMungen zur Nachricht, daß wir durch Inserats und andre wirksame Mit tel die Nachsrage nach der gekrönten PrciS-Cvni-' Position des Rhcinliedes von Joseph Lenz im Schwünge zn erhalten und wo möglich noch zn steigern suchen werden. Die geehrten Sortimcntshandlungen wollen sich daher mit ihrem muthmaßlichen Bedarf schleunigst versehen. F. C. C Leuckart in Breslau. Die gekrönte Preis-C om po si ti o n des Rhein- licdesvon Joseph Lenz ist in folgenden Ausgaben er schienen : 1) Vusg. für 1 8ingstimme mit einfacher?ianokortebeglei- tung 5 N-s. (4 g-s.) 2) Vollständiger Klavier-Vusrug mit Oesang 5^A. (4g-s.) 3) 8ingstim,ne allein. (Volksausgabe.) (I g-f-) 4> kür vierstimmigen Itlännercbor. (4 gs-f.) 5) Vartitur turvollst. Orchester 15dl^s. (12 g-s.) 6) Vis Alarsch für vollst. Inianterie-blusik. 15 (12 8-s.) 7) Vls sslsrsch iur vollst. Oavallerie-Hlusik. 15dl-zs.(12gA.) 8) Vis Dlarsch für das kianokorte ru vier Hände. (6 Um besonders thätigen Handlungen die Verwendung für das Lenz'schc Lied zu erleichtern, so haben wir uns entschlossen bei 10 fcstbestellten Exempl. der Ausgabe Nr. 1 noch 10 bis 20 Erempl. a 6ond. zu geben. Ausnahmsweise wollen wir auch die Ausgaben Nr. 5. 6. und 7. soweit der Vorrath reicht ü Land. ausliefern lassen, damit cs Ihnen um so leichter wird, Orchester- und Militair-Aufführungcn zu bewirken, welche den Ab satz ungemein fördern werden. F. E. C. Leuckart in Breslau. fii92.) An? Nachricht dient! daß nunmehr von der ganzen Auflage noch 40 Exemplare vorcäthig sind. Anstatt 13 fl. für 2 fl- 13 kr. Conv.-Münze netto. (7 kr.) or a cditio» of tko ^ -KV« I i< .V with introductar)! IXntes by tlie Vuthor and the Oorrec- tion oktlieVress b)-O r. Klügel, in IdVolumes, gr. 12- Keipr. u. Kond. (O. Wigand ) Prachtausgabe auf schönem Velinpapier in eleganten Umschlägen ganr neu hrosclrirt. Inhalt olügcr 18 Aändc, davon auch jene Lände, weiche für sich ganre Werke bil de», um beigefugte und herabgesetzte Preise apart abgs- lassen werden, so lange der Vorratk binreicbt. «uzr or tke Vstrologer. 3 Vol. 1 11. 30kr. Oldl,« ^i»tll«Ku»r^ 3 Vol. 1 ü. 30 Irr. LL«I, 3 Vol. 1 fl. 30 Irr. UlwelL 1 Vol. 30 kr. «1ü 3 Vol. 1 (I. 30 kr. Ilc ni t «>t VIi,1-I.uttrini,. 4 Vol 1ü 43Irr. Uria« ak 2 Vol 48 kr. »m. Sind diese wenigen Exemplare vergriffen, wird sich wieder eine so günstige Gelegenheit darbirten. Zu haben bet Nud. Sammer in Wien. nie l
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder