Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.11.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-11-24
- Erscheinungsdatum
- 24.11.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18401124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184011248
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18401124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-11
- Tag1840-11-24
- Monat1840-11
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2709 102 2710 16136.1 Bremen im November 1840. Wahlzelle!. In meinem Verlage ist so eben erschienen, und bitte, wo Absatz zu erwarten ist, davon mäßig ä ttoiill.— wegen der nicht allzustarken Auflage — zu verlangen. Paniel. C. F. W., vr. der Theol. und Phil., Past. zu St. Ansgarii in Bremen. Unverholene Beurtheilung der von dem Pastor Krummacher zu Elberfeld. in Betreff seiner Bremischen Verfluchungssache her ausgegebenen sogenannten „theologischen Replik." gr. 8. geh. 12ggr. netto. In dieser Schrift ist der Past. Krummacher geschildert I. als ein Kämpfer, der mit den unehrlichsten Waffe» zu fechten nicht crrothct; 11 als ein Mann, der ein leeres Gerede von Liebe mit der Liebe selber verwechselt; III. als ein Schriftausleger, der auf nichts weniger als auf den Ruhm einer wissenschaftlichen Gründlichkeit und Tiefe Anspruch hat; IV. als derjenigen Pre diger Einer, die unter das Anathema des Apostels Paulus fal len. — Während aber der Verfasser auf diese Weise, unter ge nauer Anführung der nbthigcn Belegstellen, den Past. Krumma cher in seiner ganzen Natur, seinen Meinungen und Bestrebun gen abschildert, geht er zugleich stets auf den neuern Pietismus im Allgemeinen ein und zeigt, was dieser eigentlich will und wohin er führt. Die Schrift hat daher nicht blos für Bre men , wo Krummacher mit fanatischen Verfluchungen ausgetreten war, sondere für das ganze protestantische Deutschland das größte Interesse. A. D. Geister. s6i37i Neuigkeiten der C. F. Nast'schen Buchhandl. in Ludwigsburg: Tclemach, ins Deutsche übersetzt nach Fenelon. Fünfte Ausl- 1 fl. 12 kr- oder 18 A. Louill^, Oontes s ms lille, mit erläuternden Noten u. einem Wort-Register vom Prof. Kißling. Zweite Aufl. 1 fl. 12 kr. oder 18 A. Binder, Prof, vr., der deutsche Horaz. Uebersetzung sämmtl. lyrischen Dichtungen des Y. U. klsccus, im Versmaß der Urschrift. Dritte, völlig umgearbeitete Aufl.', broch. 1 fl. 12 kr. od. 18 A. Monatschrift für die Iustizpflege im Königreich Württem berg, herausg. vom Obertribunalrath v. Sarvey. V. Bd. 1 u. 2. Abthlg., pr- Bd. in 3 Abthlgn. u. 3 fl. od. 1 ^ 21-s. Müller, vr., Taschenbuch sammtlicher syphilitischer Krank- keitsformen, nach den neuesten Entdeckungen der Wissen schaft, nebst Angabe der verschiedenen Bchandlungsweisen mit und ohne Quecksilber. 16. br. 48 kr. od. 12 -s. Diejenigen verehrlichcn Handlungen, welche keine Nova an- nehmcn, wollen selbst ihren Bedarf wählen. Für Nord- Deutschland liefert jedoch Herr F. L. Herbig in Leipzig mit gewöhnlichem Rabatt für eigene Rechnung aus. (6138.) Heute sandten wir an alle Handlungen, die zur Oster- Mcsse saldirten, die Fortsetzung von Oollil'us«, natürlich. ^tls8 22. las. Sollte jedoch aus Versehen einer Handlung solche nicht zu- kommcn, so bitten wir um gef. Nachricht. Düsseldorf, den 20. Ott. 1840. ' ArnzLLomp. (6139.) In allen Buchhandlungen ist, neu erschienen, zu haben Salon, on Geßner's särnmtliche Werke. Neue Stereotyp-Ausgabc. 2 Bände- Velinpapier. Mit 1 schönen Portrait. Preis lH 2 fl. 6 kr. rheinisch. Leipzig 1841. Friedrich Fleischer. Der Verleger dieser, für seinen Verlag erworbenen Werke eines Schriftstellers, der bereits so lange Zeit der Liebling der deutschen Nation gewesen ist, glaubt obiger Anzeige nur noch hinzufügcn zu müssen, daß diese Ausgabe durch einen achtungs- wcrthen Gelehrten auf das Sorgfältigste geleitet und viele in den früher» Ausgaben nicht befindliche sehr schätzbare Vermehrungen erhalten hat. Hinsichtlich der äußern Ausstattung schließt sie sich den neuerdings erschienenen so beliebten Ausgaben von Schiller, Wieland, Klopstock, Geliert u. a. m. vollkommen an, und ist durch ein von K. Barth sehr schön gestochenes Portrait noch be sonders geziert. (6140.) Aus dem Selbstverläge des Verfassers ist in den mci nigen mit Verlagsrecht übcrgegangcn und von jetzt ab nu durch mich zu beziehen, Meurer, M-, derzeit Archidiakonus in Walden burg, Wtoses der Knecht Gottes. Eine Sammlung geistlicher Reden, gehalten im K. Pr. Schullehrersemi nar zu Weißcnfel s. Preis 12 Gr. ord. Dieses Merkchen, das sich sowohl bei seiner früheren Erschei nung, als auch in jüngster Zeit einiger ganz vorzüglich günstigen Rccensionen zu erfreuen gehabt hat, ist leider durch den Umstand, daß cs im Selbstverlag des Verfassers erschien, nicht so bekannt geworden, als cs dasselbe verdient hat, daher ich gern bereit bin, cs zu seinem bessern Bckanntwerden, auf, Verlangen b Oonä. zu liefern und ersuche hiermit meine Herren College», ihren muth- maßlichen Bedarf gefälligst L Ovnll. zu verlangen. Dresden, den 20. November 1840. I. Naumann. s6i4i.j Verkauf. 1 Gersdorf Repertorium, Jahrgang 1838. 25 Hefte (remplet) ist für den Netto - Preis von 1,^ 4-f zu erhalten von L. Aeclam. Leipzig, 17. Nov. 1840. (6142.) Bei mir ist so eben erschienen und an diejenigen Hand lungen, welche cs verlangten, versandt worden. Osllerie ru 8bsk8pvsre'8 drsmst^cbeu Werken, inllin- ri88eu gereiclniet unci ge8tocl>en von stlvritr Itet^eb. V. I-iekerung: der 8lurin, 13 klstteu. stlil Lrliiu- terungen vomkroke88or Or. Oerwsnn Olricl. 0eut8clr und in engli8eber Oeber8etrung. tzner gr. 4. kile- gsut osrtouirt. 1,sdeuprei8 5 Nochmals bemerke ich, daß ich sämmtliche bis ultimo Dccbr. d. I. von mir verschriebenen Exempl. vorstehender Lieferung in alter Rechnung mit 33 j (j Rab., dagegen alle für neue Rechnung verlangten Exempl. erst am 2. Jan. 1841 expedirc und nur mir 25 z, wie die früheren Lieferungen notirc, so wie, daß ich mir in nächster Oster-Messe nichts davon zur Disposition stellen lasse. Leipzig, den 24. Novbr. 1840. fl Ernst 8leischer. 19L 7r Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder