Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.12.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-12-08
- Erscheinungsdatum
- 08.12.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18401208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184012083
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18401208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-12
- Tag1840-12-08
- Monat1840-12
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2825 106 2826 Was nun dcn Nachdruck deutscher Werke in der Schweiz selber betrifft, so haben wir in den letzten anderthalb Jahren Nichts Neues davon gehört: ob er in der letzten Zeit wirklich gänzlich aufgehört? ob ein neues Rudel jetzt wieder begon nen, seine Werkstatt auf schweizerischem Gebiete aufzu schlagen? und dies nun zu der „Petition" mit Veranlassung gegeben? Es war in Alschweiler, einem kleinen Dörfchen im Eanton Basel-Landschaft, wo vor zwei Jahren unter Beihülfe und Lei tung des Herrn Schabclitz aus Basel eine Nachdruckerei eingerichtet, dort Schiller's Werke rc. nachgcdruckt wurden. Es ward damals viel Lärm geschlagen wegen dieser Sache. Nun kommt uns jetzt ein Eirculair des Herrn Schabclitz zu, in wel chem dieser von seiner Vcclagshandlung in Basel uns „notisicirt" und den Wunsch ausspricht, mit den Buchhandlungen Deutsch lands in Verbindung zu treten. Er sagt uns in demselben Nichts von den Alschweiler Nachdrücken! Es ist daber Pflicht, hierauf die Buchhandlungen Deutschlands auf merksam zu machen- I. S. Lörse in 1, e i p 2 i §. am 7. Uoremdor 18 40. Amsterdam, le. 8. 136s, 2 IVl. — — Augsburg, lr. 8. 100, 2 !Vl. üerlin, le. 8. 101s, 2 Hl. kremen, k. 8. 105s, 2 IVl. krsslsu, k. 8. 102Z, 2 M. kranlekurt s. IVl., le. 8. 99s, 2 IVl. — — Hamburg, Ic. 8. 147s, 2 M. 146.— dvndou, 2 IVl. 6.12s, 3IVI. 6. 11s.— Kerls, le. 8. 77s. 2 IVl., —3 IVl. Wien, le. 8. 99s, 2 IVl. — 3 IVl. 98s. — Kouisd'or 4s, Holland. Oucaten 12, Xriserl. Ouaat. 1,2, Uresleusr I)»aar. 12, kassir llucat. 11s, 6onventions-8psciss und dulden s, donvsntions 10 und 20 Xr. pari, dold pr. IVIarlc, kein 6öln. — — 8ilber pr. Vlarle kein döln. — kreuss. 6our. (als 8orte) 102. Verantwortlicher Rcdacteur: G. Wigand. S e k a n n t m Subscriptions- und pränumerations- An; eigen. s6451.s Im Verlag von L. Hilsenberg in Erfurt er scheint demnächst unter der Separat-Firma: Lxpeelitimi eler Hiüringor Olironile in Likurt Die Thüringer Chronik von vr. Heinrich Döring. Mit einem Vorwort von Ludwig Bechttein. Das Werk wird auf glänzend weißes starkes Velinpapier in groß Royal-Octav gedruckt, fünfzig bis vier und fünfzig Bogen umfasse», und in Monatsheften zu 4 bis 5 (ganzen) Bogen ausgcgcben. Das erste Heft mit einem prachtvoll in Farben ausge- sührten altgothischcn Titel wird im Laufe des Decembers noch versandt, so daß das Ganze im November 1841 vollendet ist. Der Pränumcrationspreis (Baarzahlung bei Abliefe rung der einzelnen Hefte) ist fürs Ganze 2>^ ord. 1s ^ netto. Das Heft also 4 g/ ord. 3 g/ netto baar. Pränumeranten erhalten als Gratiszugabe einen großen neuen Kupferstich, die Ansichten von 13 Thüringer Städten: Erfurt, Weimar, Gotha, Coburg, Eisenach, Meiningen, Rudolstadt, Sonders hausen, Arnstadt, Jena, Mühlhausen, Naumburg und Hild burghausen enthaltend. Einzeln versende ich nach Verlangen obiges Blatt zu 1^ ord. 13 g/ netto. Der Subscriptionspreis (auf feste Rechnung 1841) ist fürs Ganze 3^ ord. 2^s 6g/ netto. Das Heft also 6 g/ ord. 4s g/ netto. Der Ladenpreis, welcher unwiderruflich beim Erscheinen des 12ten Heftes, also November 1841 eintcitt, 4,^ ordln. 3 ^ netto. Prospekte und Subskriptionslisten sind bereits versandt. Das erste Heft (ä Oond.'zum Ladenpr. ä8g/ord.), Pla- cate, Inserate u. Anzeigen versendeich auf Verlangen. Sie wollen dies mein Unternehmen, gefälligst nicht mit dem des Hrn. vr. Storch in Gotha verwechseln, welcher ebenfalls eine Thüringer Chronik im Selbstverläge dann a ch u n g e n. erscheinen lassen will, wenn er durch die Anzahl der Pränume ranten sich gedeckt sicht und die Auflage bestimmen kann. Sein projectirtes Unternehmen soll in klein 4to mit gespaltenen Co- lumncn dcn Raum von circa 70 Bogen einnehmen, und jedes Heft zu 6 Bogen 8g/ Baarzahlung kosten, mithin das Ganze 4,^ (baar) Pränumerationsprcis. Ich lege den verehrt. Herren College» die Bitte ans Herz, dieser „Buch hLnd lerspecu latio n" (wie Hr. Storch das Unternehmen taust), welche nicht etwa nur für Thüringen In teresse hat, sondern in ganz Deutschland freundlich begrüßt wer den dürfte, Ihre wohlwollende Theilnahme zu schenken. Erfurt, am 1. December 1840. L. Hilsenberg. Bücher, Musikalien u. s. w. unter der Presse. f6452.f Wahl Zettel. In einigen Wochen wird fertig und steht Handlungen in Garnisonsstädtcn, die keine Nova annehmen, auf Verlangen ä 6ond. zu Diensten: Die Kriegsübungen des vereinten VIII. deutschen Armeekorps im September 1840. nach officiellen Aktenstücken auf höchsten Befehl verfaßt von dem K. Württ. Oberst im Generalstab v. Kansler. Mit 1 Uebersichtskarte, 6 Plänen und 1 Plan des Revuefeldes. Preis ohne Pläne Ist. 12kr., mit Plänen 2 fl. 24 kr. Exemplare mit Planen werden nur auf feste Rech nung gegen baar von hier aus ausgcliefert. Ludwigsburg, im Nov. 1840. L. 8- Kast'schc Buchhdl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder