Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.12.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-12-08
- Erscheinungsdatum
- 08.12.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18401208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184012083
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18401208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-12
- Tag1840-12-08
- Monat1840-12
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2845 106 2846 (6509-1 Die Unterzeichneten bennchrichtiacn hiermit sämmtlichc Herren Collegen, daß unter Beistand des Herrn Buchhändlers Werber in Gießen die ob waltenden streitigen Punkte über die Restsaldis, die noch norddeutsche Handlungen aus Rechnung 1838 zu erhalten hatten, durch genannten Herrn College» geschlichtet und in Bezug aus das gemein schaftlich erlassene Circulair vom I. Oktober 1838 von G. Fabcr jetzt rein ausbczahlt worden sind. Ein unter dem heutigen Tage ausgcgebeneS Circulair besagt Näheres. Hochachtungsvoll C G. Kunze. G. Faber. Mainz, 1. Nov. 1840. cöoio.i Hierdurch zeigen wir ergebenst an, daß wir durchaus keine Journale für 1841 ohne feste Bestellung verschicken, und bitten daher, frühzeitige Bestellungen einzuschicken, da sehr oft Journalhefte nach einigen Mona ten vergriffen werden. «laeL L ^rn»8troi»K, Hofbuchhändler in London. (65U.1 Zu Anzeigen wissenschaftlicher Werke empfehle ich meinen Herren Collegen das bei mir seit Anfang dieses Jahres erscheinende und sich im In - und Auslande einer gleich ehrenvollen Aufnahme erfreuende Zeitschrift für Bibliothekwiffenschaft, Handschristenkunde und ältere Literatur. Herausgegeben von Or. Rob. Naumann. Für die eigentlichen Bücherkäuftr, die Bibliomanen, sowie zum Correspondcnzblatt der verschiedenen wissenschaftlichen Anstalten bestimmt, haben sich Anzeigen rein wissenschaftlich er Werke als äußerst erfolgreich im „Serapeum" erwiesen, und lade ich die Verleger solcher Artikel deshalb ein, sich zur Bekannt machung ihres Verlages desselben zu bedienen. — Die durchlau fende Zeile oder deren Raum stelle ich mit 1^ -s no in l. Rech nung. Leipzig, am 1. Decbr. 1840. T. O. Weigel. (6512-1 Die Unbequemlichkeit fühlend, welche die durch Num mern bezeichnete Verschreibung, bei der Masse der scheinenden Werke mit sich führt, ist der Allgemeine Katalog von Nr. 20 an, mit Verlangzettel begleitet, und da die Theilnahme an diesem Blatt jetzt schon so bedeutend war, so zweifle ich nicht, daß sic sich dadurch in eine durchaus all gemeine verwandeln wird, denn nur dadurch kann der eigent liche Zweck desselben vollkommen erreicht werden. Wenn cs künftig den Herren Verlegern gefällig wäre die Titel der zu versendenden Nova drei bis vier Wochen vor deren Versendung einzuschicken, so mürben die Sortimentshandlungen, selbst wäh lend, nicht mehr Ursache haben zu klagen, daß sie mit unbrauch baren Novitäten überhäuft würden. Mühe und Kosten sind so gering da einmalige Insertion in den Katalog hinreicht, sämmtliche Handlungen von dem Erscheinen der Werke in Kenntniß zu setzen, und sie zur Wahl zu befähigen. Der Katalog selbst wird allen Handlungen in 1 Exemplar gratis ge liefert , die Jnsertionsgebühren betragen 1 gGr. für den Raum einer Petitzeile. Für den beigegebenen Verlangzettel wird nichts angerechnet. Leipzig, den 4. December 1840. Lb. E- 'Rollmann. (6513.1 F. L. Schmidtchen in Rostock bittet um Zusendung von 4 — 6 Exemplaren von neu erscheinenden juristischen Werken, verbittet sich dagegen die Zusendung von katholisch- theologischer Literatur. Rostock, im Nov. 1840. (6514-1 Hiermit beehre ich mich, Ihnen ergebenst anzuzeigen, daß meine Commissionen, welche bis nun Hr. G. Schubert be sorgte, Hr. Fricdr. Kistner in Leipzig zu übernehmen die Güte hatte, welcher auch in den Stand gesetzt ist, bei etwaiger Cre- ditverweigerung fest Verlangtes baar cinzulöscn. Indem ich Sie von obiger Veränderung gefällige Notiz zu nehmen bitte, erlaube ich mir, bei dieser Gelegenheit Sie noch mals zu ersuchen, mir Nova von Musikalic», Vorschriften, Zeich- ncnbüchern, Kinder- und Gesellschaftsspielen sogleich nach Erscheinen einzusenden. Lemberg, den 20. Nov. 1840. Johann Niemirorvski, Kunst - u. Musikalienhandlung. (6515.1 Eine Lcsebibliothek von 10000 Bänden ist zu verkau fen. Das Nähere in der Weygand'schcn Buchh. in Leipzig. (6516.1 Offene Stelle. In einer sehr lebhaften Sortimentshandlung einer großen Stadt Rußlands wird zu Ostern 1841 die erste Gehülfenstelle frei, welche in so weit auch die eines Geschäftsführers in sich schließt, als der Prin zipal durch seine übrigen Geschäfte genöthigt ist, einen großen Lheil des Jahres entfernt zu sein und deshalb dem ersten Gehülfen die Leitung des Geschäfts zu überlassen. Es versteht sich aus diesem Grunde von selbst, daß die Besetzung dieser Stelle, mit der bei freier Station ein Gehalt von mindestens 450 Rb. Silber-Münze (über 500 Lhlr. Preuß. Cour.) verbunden ist, nur durch einen jungen Mann geschehen kann, der durch Geschäftskenntniß, strenge Rechtlich keit, Fleiß und bescheidenes, gewandtes Betra gen sich die Achtung des Publikums und seines Prin zipals zu gewinnen weiß, so daß dieser in seiner Ab wesenheit ihm das Geschäft mitRuhe überlassen kann, es ergeht demnach diese Annonce nur für Diejenigen, welche sich bewußt sind, diesen Anforderungen genügen und dafür Zeugnisse, so wie gute Empfehlungen bei- bringen zu können und auch nur Solche wollen sich daher gefälligst melden. Das Sprechen der fran zösischen Sprache ist höchst nothwendig, wenn auch nicht durchaus unerläßlich, eine Hauptbedin gung ist es jedoch, daß sich der Reflectirende minde stens auf 3 Jahre verpflichtet, weil die weite Entfer nung ein öfteres Wechseln dieser Stelle schwierig und
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder