1159 48 1160 B e k a n n t m a ch u n g e n. GcrichtIiche 6 ekanntmachungcn. s2657.f Das Großhcrz. Badische Bezirks-Amt Loerrach, am 2. Mai 184». Kegen den Buchhändler Friedrich Wilhelm Kammüller in Kandcrn haben wir Gant erkannt und Lagfahrt zur Schul denliquidation auf Mittwoch den 3. Juni 9 Uhr in Kandcrn angcordnet. Sämmtlichc Gläubiger werden daher aufgefordcrt, ihre An sprüche an den Falliten auf gedachten Tag unter gleichzeitiger Vorlage ihrer Beweis-Urkunden oder Antretung des Beweises mit andern Beweismitteln mündlich oder schriftlich, persönlich oder durch gehörig Bevollmächtigte anzumeldcn und etwaige Vorzugsrechte zu bezeichnen und zu begründen, bei Vermeidung des Ausschlusses von der dcrmaligen Masse. In der Tagfahrt sollen ferner über die Wahl eines Masse- pflcgcrs und Gläubiger-Ausschusses verhandelt, auch Borg- und Nachlaßvcrglcichc versucht werden, bezüglich auf welche Punkte mit Ausnahme eines etwa zu Stande kommenden Nachlaßvcr- glcichs, die ausblcibendcn Gläubiger als der Mehrheit der Erschie nenen beitretend angesehen werden würden, mit dem wcirern Anfügen, daß alle diejenigen, welche an den Buchhändler Kam müller von Karlsruhe oder das früher s.g. oberrheinische Com ptoir in Kandcrn noch etwas schulden, oder von dorther zugc- sendctc Bücher re. besitzen, ihre Schuldigkeit oder etwaige Büchcr- vorräthe an den Massekurator Amlsanwalt E. Euler dahier abzuliefcrn haben. Frhr. v. Acichlin Mcldegg. Anzeigen neuer und älterer Sucher, Musikalien u. s. w. (2658.) kunr'sche kisnolortesclulle. Den zahlreichen Subskribenten kann ich die erfreuliche Nach richt geben, daß so eben im Stiche vollendet und in diesen Ta gen versendet wird: kialcliselik klanokorte-ZeliuIe kür llen rtNei ersten AnlllNK in 200 leichten, proxrcssiveu Usiillstüeleen. Luxleicl» e!u Supplement ieu Lecker vluvier- «edule. sslit LiuZersalr. Dein llerroxe Maximilian von Ludern xewiclmet von 21 Logen in gross lVIusilcalien-k^ormat. Ladenpreis 4^. 7Ü. 12>cr. Daß diese Schule, welche das schmeichelhafteste Lob von dem weltberühmten Clavicrvirtuosen und Componistcn I. B. Lramer (in einem Schreiben, welches in der Vorrede abgedruckt ist) und die würdigste Anerkennung von Männern wie: v. Poißl, Lach - ner, Stuntz, Aiblinger, Chelardw. ,c. erhielt, ein wirk liches Bedürfniß war, hat sich durch die allgemeine Theilnahme und zahlreiche Bestellungen bewiesen. Den Subscriptions-Preis von 2 ^ I6-(. lasse ich noch während dieser Oster-Mcsse gelten, und die Rcin'sche Buchhandl. liefert Exemplare gegen baar mit 50 jj, in laufende Rechnung mit 33) H aus. Freiexempl. bei 6—1, 15 — 3, 25—6, ä Kond. kann vorläufig nichts versandt werden. 1 Expl. liegt im Börsengebäude zur Ansicht auf. Jos. A. 8instcrlin in München. (2659.) Ergebenste Ankündigung. Meine jüngst in d. Bl. angczeigtc und beschriebene Gc- dächtniß medaille auf die vierte Säcularfcicr der Bu chdru ckcrkunst ist nun erschienen. Ich darf hoffen, daß sic allen Kunsterfordernissen genügt, und wiederhole um so zu versichtlicher die ergebenste Bitte an das Publikum: cs möge diese Festgabe in der Buchdruckerei des Hrn. Fr. Nies und in den Kunsthandlungen der Herren P. DclVccchio u. L. Rocca, wo dieselbe ausgclcgt ist, der gütigsten Aufmerksamkeit und Theilnahme würdigen. — Insbesondere ergeht an die fremden Herren Buchhändler, die sich jür meine Leistung zu inter- cssiren geneigt sein möchten, die Bitte, sich wegen der nähern Bedingungen bei llcbcrnahmc dieser Mühe, gefälligst an mich zu wenden. (Wohn.: Neumarkt, Marstall.) L. 8r. Ehrhardt, Graveur u. Stempelschneidcr in Leipzig. (2660.) Lei 3. 3. Weberin Leiprix ist so eben er- scbienen: kiiInnerunAS - Llatt an dis IV. Süeulurleier äerLrsilläunA cler L nckäruokerkunst. i« seiner Werkstatt. OeLeieline^ von ».XRvllKSNN. 20 2 oll hoch, 17 ^oll breit. Las Original bekndet sicli in der Kalorie eie« ? SLr'e, sncle» -u ^c^roarr- Her Vreis in Hickriicl» nut «eliönei» Velinpnpier ,8t 2 H»lr. Ida88eII»e nul eltine«. I'npiee. 2 Idnssellie nul ckn« 8«rxtüItiN«te e o- loeirt A - I>n88eII»e in Oel xeninlt, «uk Iluli- inen unck I.einvvnnck xe^nzren. I licknr. vie den Luch - und Aunstbandlunxen ruxestan- denen Idlettopreiss liabe ick bereits mit Lirculair vom 15. DIärr begannt xemackt. Leiprix, 20. sslai 1840. (2661.) Die Fortsetzung des „Berliner Modenspiegel" vom 1. Juni ab haben nur diejenigen Handlungen pünktlich zu erwarten, welche bis dahin den Saldo der Leipziger Oster messe bezahlten. L. O--M. 1840. Die Expedition des Derl. Modcnspiegcls.