94 2440 2439 15507.) Neuigkeiten von E B. Polet in Leipzig. Mich.-Messe 1840. Bechstein,L., die Volkssagcn, Mährchen und Legenden des Kaiserstaates Oesterreich. 1. Bd. 3. u. 4. Heft mit Stahl stich. 8. br. 8 As. — Dasselbe 1. Bd. elcg. geb. 1>/ft * Beschreibung, allgemein faßliche, des Verfahrens zur Herstellung galvanischer Kupferstiche. 8. 8 As Deutschlands Flora in naturgetreuen colorirten Abbil dungen. Von vr. I. N. Linke. 1. u. 2. Lief. gr. 8. ^ br. ä 6As. (Von der 2. Lieferung an wird nur auf feste Rechnung versandt.) Dietrich, E., Beschreibung der Feier des Gutenbergfestes zu Leipzig. Mit Abbild. 8. 4 As. * Eberhardt, H. W., Lithographie-Mosaik-Farben-Druck. , Neues Druckverfahren. 8. 12 As. Kugelmaun, 6. k. ^., der Lingkreund. Keicbts und kurze 8cbnlge»änge. 3- Kutl. gr. 16. 1>r. 4 As. Gocthe's sämmtliche Werke in allen Beziehungen erklärt. 16. circa 1^. (Erscheint binnen Kurzen als Supplement zu Goethe's Werken.) Große, C., die Schlacht bei Leipzig 1813. gr. 8. br. 8As. Hauslcxikon, neues, eine Handbibliothek für jede Haus haltung. Mit erläuternden Abbild. 1. Bd. 2. u. 3. Heft. gr. 8. br. ä4As. Hcyeru. Laffitte, französische Grammatik für Anfänger. II. Auch u. d. Titel: Wie kann der Schüler in kürzester Zeit ic. gr 8. br. 8 As. III u 8t r at io n eu, 40 , zu Ooetbs's Werken. 1K 1. Kiek. 4 As. — Dieselben zur Ausgabe iu 2 Ldu. 8clrm. 4. 1. Kiek. 8 As. — zu W. 8cott'» Werken. 1. 1. Klekr. 4 As. klau, neuerer vollständiger, der 8tadt Keipzig, mit genauer Lezelcbnuug de» Weicbbllde». 6 As. 8t öder, vr., der Hausbrunnen als Wasserheilanstalt und Apotheke des Hauses für Alt und Jung. 8- br. 8 As. 8acb»e, 6., 12 kiecsu kur voll»timmige lV1llitair-I>Iu- »ik 2 (Ist jetzt in meinen Verlag übcrgcgangcn.) Schlegel, kr., Schillers Werke in allen Beziehungen voll ständig erklärt. 3.Aufl. 16. br. 12-s. * Schramm, C. A., Unterricht für Bruchkranke, oder Verhü tung, Erkenntniß und Heilung der Brüche. 8. br. 8 As. Supplement zu d. Stunden der Andacht. 4. u. letzte Lief. schm. 4. 4 As. Winkler, vr. Ed., Handbuch der pharmaceut-medicin. Bo tanik. Mit 200 Tafeln illum. Abbildungen. 1. Lief. 16. br. 6 As. (Das Ganze erscheint in circa 20 Lieferungen vollständig.) Zichncrt, W., Preußens Volkssagcn. 4. Bd. 1. 2. 8. 8 -s. In laufende Rechnung liefere ich: koulll^, 3. Dl., Oonte» a me» petltes amie» ou tro!» mo!» en Ikouralue. ksri». 8. 12 As- (5508.) In unserm Verlage sind so eben erschienen und wurden versandt: k ok vr l>I. k n 8r. kxcsllenz dam k re ibsrru^lexauder von v umbo I d t d edi vi rt. gr. 8. 3 18 As. Wolff, vr. F. W-, Praktische Anleitung zum Uebersctzen ans dem Deutschen ins Engli sche, sowohl für die höhern Klassen der Gymnasien und Bürgerschulen als auch für den Privatunterricht. Ibs ne^v germau reader adapted kor tbs n»c ok kug- lisbmeu. gr. 8. geh. 1-/?. 2lbrist, Kurzer geographischer, der früheren und jetzi gen Städte des preußischen Staates. Nach alphabetischer Ordnung. 8. geh. 12-s. Handwörterbuch für Freunde der Länder- und Völkerkunde und Leser von Reisebeschrei- bungcn. 8. geh. 12 As. Kuers, vr. F. A., die drei wichtigsten Jugendkrank heiten der Schafe: die Traberkrankheit, Dreh- krankheitundLämmcrlähme und deren sichere Vorbeugung. 8. geh. l4As. Schulz, vr. Otto, Aufgaben zur Einübung der lateinischen Grammatik. Achte Auslage. (Mit der siebenten gleichlautend.) 8- 9 As. Beckmann, Fr., der Eckensteher Nante im Ver hör. Komische Scene. 27. Auslage. Mit einem colorirten Steindruck. 8. geh. 8 As. krok. d. IVI. k., Karte von LlirOP» ln IV vlätteru. bleue revidirte und verbesserte Aus gabe. Imp.-Kollo. 5-^ 6 As. (Datei III entliält den 8cbauplatZ de» jetzigen orleutaliscbsn 8tre!tes.) Temme, I. D. H. Eriminaldirector, die Lehre vom Diebstahl nach Preußischem Rechte. Mit einem Anhänge: enthaltend die Bestrafung des Dieb stahls nach der Praxis des Königlichen Cri- minal-Gerichts der Residenz Berlin» gr. 8. 2ft18As. Die Lehre vom Betrüge von demselben Ver fasser befindet sich unter der Presse. Darstellung der Lehre vom Besitz, als Kritik des v. Savigny'schcn Buches: „Das Recht des Besitzes. Sechste verbesserte 'Auflage," von einem praktischen Juristen, gr. 8. geh. 16 As. Früher erschienen in unserm Verlage: Böckel, E. G- A., das Leben Jesu. Ein Erbau ungsbuch. gr. 8. geh. 2-^16 As. 6eb. Ob. ssled. liatb, krok. vr. K. O. ^., Die gssammten Itvrvösvl» lieber, in sieb begrelkend die eigen tlicbsn blerven- klsber, nebst den kleberseucben u. Wecb- »elkisbern. Dbeoretlscb untersuvbt und practlscb abgebandelt. 2 Hände, gr. 8. 712 Fs- Berlin, October 1840. Aücker L püchler.