1147 P637.) 47 1148 31. d/«-2 1840. /'. IVackdem ick unterm keutigeu l'age an alle 4bnekmer das 8««I»8t« den 8«Iti>R88 6 es Werkes entkalkende Heft der in meinem Verlags ersckeinendsn LIiimkKiselien Alnsksllsdr« in VI>ki!«1lliiA6N. Lin Unnäbueli liii 8lii«1ii4iitlc »n«I ri,i8iN»t ii«I< . ^Vniiririi/I« 6t«. VON »I //»>/>/» Professor Oer Okirurgie Oes köuiglickeu ckirargisclien krledricks-Ilosniitals ln Kiel unä Maler. Lin Land in 4. Oartomlirt. Alit 44 Hin 4bbildnngen nnO 34 Logen 1'ext. /'/crk c/er 10 i/k o?-/. 7 ^ 12 Af. /^r. Ort. nette. /Vers </er nre/rt cetor. ^/rrsA-. 7 12 >^s. er/, nnet 5 15 /'r. Ort. netto. ex^sdirt Iraks, erlaube ick mir 8is uockmals auf solcke aufmerksam 2U macken, zumal grossere wlssen- sckaktlicke Werks sick erst zur geeigneten Verwendung <^ualillciren, wann Oem betrelfeudeu Publikum vollständig vorliegt, was gegeben wird. Om so eber können 8ie Oiesem Werks aber Ibrs Listigste Verwendung angeOeibsn lassen, nuO nebms ick Osbsi Lire eollsgialiseben Kesiuuungen in kus^ruck, als es sieb bisrbsi nm ein OriKilLNl- W«lli bauOelt, wie es uock uiebt existirt, nnO ist nickt zu bezweifeln, Oass Oasselbs sekr balO Oie Olasslcität erlangt, welcks es verdient, Oeun ^raktiscker, wie Herr Professor Orrnt/rs,- Kat bis jetzt nockksiner seiusrVorgängerdie.knatomieauf OieOkirurgie angewandt, wor über sick Oie comn>stsntesten kickter bereits ausgesprocken kabsn. 4^uck Kanu bei Oiesem Werks nickt von t^üNIIILtLliON oder Oie IleOs sein, wie msnckss älinlicke Outernskmeu wokl dazu Veranlassung giebt, Oeun zu allen Vbbil düngen lagen Oie Origiuslzsicknuugeu Oes Herrn Maler /l/r/c/e vor, wie jeder bsfakigte keurtkeiler auf den ersten klick erkennen muss. Oakrslaug arbei teten Oie beiden Herren Herausgeber mit dein angestrengtesten kleisss daran, da zu den 2eickuuugsn okt inekrkacke Präparats angsksrtigt werden mussten. 4,uck wollen 8is gefälligst bemerken, dass diesem Werks uock ackt sekr auskukrlicke kegistsr und 8^uou^inen-Vsrzelckuis8e in la- teiuiscksr, eugliscber, französiscker, g rie ck isck e r, k 0 l I ä u dis c k er und deutscker 8 Wracks beigegsben sind, wodurck demselben lm Auslands der Absatz gesickert sein wird. Ikre Lemükungeu werden daker uiclit okns krfolg bleiben, wenn 8is dieses Werk allen studi- rsuden u n 0 au s ü b e u 0 e u Zerrten, g e ric kt ii c Ke n Gerriten, Wundärzten etc. Ikres Wir kungskreises mittkeileu, wobei ick bemerke, «1it88 «ii« «vivrirt« tK.IL8K't»I»v Iri8 ^«t«t itvel» »i»8 ^«iL«i»ui»«i» ist. Ikren m utk in a s s ll ck e u kedarf wollen 8is mir gefälligst augebeu, und damit lkrs Verwendung dafür aucli von meiner 8ei>e möglickst unterstützt werde, so kabs ick von jetzt an einen I^t«rtI»i«^L «18 Llir «I«I1 HlI«i»I»»ir«i«I eintreteu lassen, der lkuen gewiss nickt geringe Vor- tkeile bietet, welclie 8is daun nsck llirem krmesseu Ikren 4buekmsru mit genisssen lassen können. iVustatt bei einzeln bezogenen kxeinjalareu nur 25 f>6t. kabatt gegeben werden, erlasse ick von jetzt an: 6 kxemxlare gegen baar mit 33^ x6t. kabatt und 13/12 Kxein^lsrs gegen baar mit 40 ,, kabatt. Lei diesen Preisen ist es gleickviel, ob 8is kxem^Iare der colorirten oder nickt colorirteu Aus gabe uekineu. Das dreizekute 0 r si - k x ein 1 a r erkalten 8le suck auf zwölf nack und uack bezogene kxem- xlars, und stellt lkuen dasselbe jedesmal in der Ausgabe zu, von welcker 8ie bis dskiu dis grösste ^luzskl erkielleu.