Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.05.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-05-21
- Erscheinungsdatum
- 21.05.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18400521
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184005213
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18400521
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-05
- Tag1840-05-21
- Monat1840-05
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1145 47 1146 — 4tcr Abschnitt. Organisation des K. Württcmber- gischcn KcncralqnarticrnicistcrstabS. — 5ler Abschnitt. Vorschriften unv dienstliche Bcstiminnngcn über den Wirkungskreis des GcncralstabS. iste Abtdl. Burcaugeschäfte. 2te Ldthl. Geschäfte im äußern Dienste, öte Abthl. Kriegsopcrationen. — 6ter Abschnitt. HcercSvcrpflc- gung. — 7ter Abschnitt. Militärische und allgemeine Notizen. Wir glauben auf dieses Handbuch nicht allein die Officiire vcm Fache, sondern überhaupt alle Militärs aufmerksam machen zu sollen, da die Nachwcisungen über dienstliche und Organisa- tionsverhältnifsc meist aus offiziellen Quellen geschöpft sind, md durch die bevorstehenden großen Kricgsübungen der Truppen des 8ten deutschen Armee-Corps noch ein spezielleres Interesse gewin nen dürften. Stuttgart und Tübingen, 1. Mai 1840. I. D. Lottcr'schcr Verlag. s2634.j lVuiix nrlnlvr Itotanieu«. In Unterzeichnetem erscheint in 10 bis 12 Lieferungen bis zum Schlüsse dieses Jahres, und zwar mit dem nächsten Monat beginnend: Homeuolator dotanieus 56U: 8^non/mia planta rum universal! 8, enumerans orckine alpliabetieo »omina atflue s^non^ma, tum generica tum spocilica, et a I/umaeo et a reeeutioribns che re bvtanica soriptoribus plantis plmnerogamis imposita. clutore sjü. GtvNtlel, Aleck. 1)r., Ülckitio «ecuncka ex novo elaborata et aucta. Wenn schon vor 20 Jahren die erste Ausgabe dieses Werks eine gefühlte Lücke in der botanischen Literatur nach allgemeiner Anerkennung auf eine befriedigende Art ausfüllte, so wird nach diesem Zeitraum, der an Fruchtbarkeit der Entdeckungen jede frühere noch so glänzende Periode der Bereicherung der botani schen Kenntnisse weit übcrtrifft, einer zweiten Auflage, deren Bearbeitung der Verfasser aufs Neue eine lange Reihe von Jah ren widmete, um so weniger eine dankbare Aufnahme fehlen, als gleichzeitig mit dem sich darbietcnden reichen Material der wirk lich neuen Entdeckungen der Fleiß der verschiedenen, unabhäng g von einander dieselben oder verwandte Gegenstände bearbeitenden Schriftsteller, und deren individuelle Ansichten über Bildung von zahlreichen neuen Gattungen, die Masse der Synonyme auf eine der Wissenschaft selbst beinahe Gefahr drohende Art vermehrte. Es hat sich daher der Verfasser die Aufgabe gestellt, dem bota nischen Publilum gleichsam einen Leitfaden aus diesem Irrgarten zu biercn, indem er mit Beachtung der ihm auf verschiedenen Wegen zugekommenen Wünsche, in so fern ihn solche nicht zu weit von dem ursprünglichen Plane entfernten, jede im ganzen Umfange der botanischen Literatur bekannt gewordene Pflanze in alphabe tischer Ordnung mit Zugabe der nach Genus, Spccies, Auto rität, Synonymie, Lebensdauer, Vaterland und Stelle im System aufführt und da, wo der Name des Autors und die beständige Hinweisung auf die systematischen Werke von Sprengel, Decan- dolle und D. Dietrich (so weit diese erschienen) und cin am Ende des Werks bcigefügres vollständiges Verzeichnis) der angeführten Autoren nicht zureichend erschien, auch noch häufig eine spcciellc Nachweisung beifügt. Auf diese Art erhält man über die an geführten Momente eine sehr schnelle und vollständige Aufklä rung, das Auffindcn der bis jetzt ausgestellten Gattungen und Arten wird erleichtert, und es dient dieses mit großem Zeitauf wand und unermüdetcr Geduld und Ausdauer durchgeführte Werk als Repertorium eben so sehr dem Litcrator , als dem von großen Büchersammlungcn entfernten Liebhaber der Botanik, so w'c den Besitzern von Herbarien und Gärten. Ein Werk in diesem Umfange, welches mit Einem Blicke den gegenwärtigen Reichthum der botanischen Entdeckungen vor das Auge bringt, fehlt in der botanischen Literatur. Wenn auch einige verwandte Werke (wie I, ouckon Hort»« britannicus eil. 2. Uvnckon 1830—30 und Sweet Uortus britanuicu» eck. 3. 1-onckon 1839) ihre ehrenwerthe Stelle stets behaupten werden, so können sie doch das angezeigte Werk um so weniger entbehrlich machen, als darin hauptsächlich nur auf die in England cultivirten Pflanzen, aus die Synonymie aber nur sehr eingeschränkt Rücksicht genommen ist, während die systematische Anordnung den schnellen Uederblick und die Erleichterung des Aufsindens nicht g-währt. Beide Werke führen nur etwa 30,000 (also um 10,000 weniger als die erste Ausgabe) Arten auf, während das jetzige Werk nahe an 5000 Genera und über 70,000 Arten aufzählen wird. Die zweckmäßigste typographische Einrichtung macht cs möglich, daß dieses ausgedehnte Material in einem für Deutlichkeit und Ueber- sicht nicht störend einwirkcnden möglichst engen Raum zusammen gefaßt wird. Der Preis wird möglichst niedrig gestellt werden. Stuttgart u. Tübingen, l. Mai 1840. I. D. lotta'schec Verlag. Anzeigen neuer und älterer Bücher, Musikalien u. s. w. s2635.j H. A. Wolffs Antiquarhandlg. in Berlin offerirt gegen baar: 1 Zedler's Universal-Lexicon 64 Thcilc in 32 Fjbde- gebunden. Fol. Leipzig 1732—50. 26 fl?. 1 lforcellini lOexioou. 4 vol. kos. kstav. 1805. Hfzbd. 11 fl?. 1 Gcorgi, eucop. Büchcrlex. 5 Bde. und 3 Supplem. Fzbd. 9 fl?. 1 Geschichte der engl. Seereisen und Entdeck, im Südmeer. 7 Bde. 4. Fzbd., nebst Foctsctz. d. Reisen 3 Bde. Ppbd. m. Kupf. u. Karten. Berlin 1774. 5^fl?. 1 ckoli. öernoulli, Opera omnia. 4 vol. 4. I-ausannae, 1742. Fzbd. 3 fl?. 1 Joch er, Gelchrten-Lcxicon 1—4. Band. Leipz. 1750. Schwldb. 4 fl?. 1 v. Kamptz Jahrbücher 103 Hefte, die Hälfte Hfzbd- geb. 32 fl?. 1 Eisenbcrg und Stengel, Beiträge. 18 Bde. Ppbd. 8 fl?. 1 Klein's Annalen. 26 Bde. Ppbd. 7?-/. 1 Zeller's Polizeiwissenschaft. 5 Bde. Ppbd- 82^. 1 Oorp. zur. eiv. eil. lakei, 8el>racker, INsier. vol. I. Institut. lili. IV. Lerol, 1832. Fzbd., neu. 3H fl?. 1 Eonversationslcx-, Leipzig Brockhaus, 5. Aust. 10 Bde. Hfzbd. 4^ fl?. 1 Dasselbe. 14 Bde. Ppbd. 7 fl?. 1 Eonversations-Taschenlex. 65 Thcile in 22 Ppbdcn. 12- Quedlinburg, Basse. 4 fl?. 1 1° s citi Opera eck. kuperti, vol. 1, 2 u. 4. klauuov. 1834. Hfzbd. neu. 4^ fl?. s2636.s Ich bin beauftragt: 1 Okens Naturgeschichte. 1—69. Heft Text, 1—12. Heft Abbildungen. ganz neu, wie dieselbe aus den Händen des Verlegers geliefert, zu verkaufen, und soll dem Meistbietenden d. W. zugcschlagcn werden. Eduard Diätster in Magdeburg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder