1899 76 1900 ^4233.) Im Verlage von Graß, Barth u. Comp, in Breslau ist so eben erschienen und ist versendet worden: Die Dichtkunst und ihre Gattungen. Ihrem Wesen nach dargcstellt und durch eine nach den Dichtungsarten geordnete Mustersammlung erläutert. Mit Rücksicht für den Gebrauch in Schulen. Von A. Anüttell. 36 Bogen kl. 4. Velinp. eleg. karl. 1^ Thlr. orä. Mit Recht kann dieses Buch allen Gebildeten als ein eben so angenehmes als nützliches Handbuch empfohlen werden, durch welches sie ihre Ansichten von Poesie und Kunst erweitern, die Werke der Poesie vollständiger, würdiger, reiner genießen und richtiger beurthcilen werden. In der That, dieses Buch dürfte sich.ganz besonders eignen, als willkommenes Geschenk in zarte Hände überzugehcn. HaulllouZeu, 3!c ilireu Leclark selbst wählen, belieben 211 verlangen. s4234.s 8o eben ist bei 3em Unterzeichneten erscbienen: V 6 r 8 u 6 II einer cke« iNsKsse«. Von lKux. v«»n Horstett. IVlit 14 Kupsertafeln 3er vor2Ügäcbsten lVIlinren. LleAünt brosclrirt kreis 7 ll. 12 ka. ocler 4 mit 25 0 Rabatt. Vorstebenües Werb enthält 3ie Lescbreibung sämmtli- cker, bis set2t bebannten, im Rlsass geprägten H1ün2en, von <len lVIerovingiscben weiten an, bis »Leb <lem West- pkäliscben Krieüe», nämlick 3er 8ta3t Oolmar, I,an3grafen von Rlsass, 8ta3t Hagenau, diotbmün2en von 1<an3au, hlüblbausen, 6rafen von Nanau-Iücbtenberg, Abtei 3Iur- bacb, 8trassburgs Kaiser-, Ijiscbols- un3 8ta3tmün2en, 8ta3t Ibann, Weissenburgs 8tists- uns 8ta3tmün2en etc. Dann <lie Lssckreibung sämmtlicber 8cbaumün2en, 3ie tbeils im RIsass, tbeils anrlerswo, aut Legebenkeiten, 3ie sieb bier 2ugetragen, geprägt wurüen. Lerllbmte jälänner, bis in <lie neuesten weiten. Kinem sesen Artilcel gebt eine Icur2e beschickte 3es 31ün28tan3es, uns 2>vsr aus 3en besten, mebrentkeils nocb unbenutrten scbristlicben ljuellen voran. Dem Werbe sind 14 Kupfertafeln 3er vorzüglichsten 3arin bescbriebenen I>Illn2en beigelügt. Durch günstige Verbält- nisss war es 3em Verfasser vergönnt, 3en Eintritt un3 3ie Lenutrung in inebrere privatarcliivs 211 erbalten. Da 3iv Anklage sebr gering ist, un3 nicbt ä 6on3itione versen3et >ver 3 en bann, so bitte icb 3iesenigen Han3Iungen, welche sieb Ab satz 3avon versprechen, gefälligst fest 2U verlangen. Kreiburg, im August 1840. s423ö.s So eben ist erschienen: 2. Auflage von Biblisches Spruch buch zu Luthers Catechismus. kl. 8. 4 g-s. George Iaquet. s4236.s Statt W a h l z e t t e l. Heute versandte ich pro IVovitate und ersuche diejeni gen Handlungen, welche keine Nova annehmen, ihren Bedarf zu verlangen: Roiarclo, l>1. AI., I'Orlaudo iuainorato. sslit 1 l?or- trsit, broscb. 1 12 As. orcl. Aloors, Iborn-, Worbs. Vol. II. cart. 16 As. orcl. Enthält sämmtliche, bis auf die neueste Zeit von dem be rühmten Verfasser d. Dalla lloobk etc. einzeln erschienenen, bis her noch nirgends gesammelten Gcistesprodukte und dürfte, als Fortsetzung der früher in meinem Verlage erschienenen bekannten Ausgabe, den Abnehmern derselben höchst willkommen sein. 8bal<8peare, W., cornplete Worl^s, witb lVotes sncl a copious Olossar^, in I voluroe, mit 13 8tsbl- sticben. 1. I-iekeruuA ü 8 As ocl. 6 As. netto, (cornplet u. 3-^ 8 As.) Dieses Werk wird in 10 Lieferungen erscheinen und bis Ende Oktober d. I. vollständig sein. Bei festen Bestellungen gebe ich auf 12 — 1, auf 24 — 3, auf 50—7 Freicrpl. Diese Ausgabe mit 13 Stahlstichen und zu einem so billigen Preise wird gewiß beim Publikum vielen Anklang finden und hege ich die feste Ueberzeugung, daß alle Bemühungen, einen recht großen Absatz zu bewirken, nur lohnend sein werden. Leipzig, am 22. August 1840. Ernst Stoischer. s4237.s Im Verlage der Lintz'fchen Buchhandlung in Trier ist so eben erschienen und an alle Handlungen, die Nova anneh? men, versandt worden: Jacob Merten, die Hauptfragen der Metaphysik in Verbindung mit der Speculation. Ein kurzer Versuch, veranlaßt durch die von vr. Volkmulh in seinem dreieinigen Pantheismus ausgesprochene Ansicht über die Methode der Günthcr'schen Philosophie, gr. 8. 15z Bogen, geh. 1 ^ 6 gAs. mit Neuer Zoll-Tarif für das Großherzogthum Luxem burg. gr. 8. 4 Ggr. mit H. ve Oion^sii Halicar usssei gurlicio rle klatouis oralioue sc Aenere cticeiicli clisssrtatio. 8cripsit V i t. Voers, vr. Zr. 4. 8 AAs. mit