Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.01.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-01-15
- Erscheinungsdatum
- 15.01.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185001151
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-01
- Tag1850-01-15
- Monat1850-01
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
51 1850.^ mit erhöhtem Rabatt liefert, dieser Artikel dennoch als Netto-Arlikel zu betrachten seyn soll. Auch soll, wenn Sammlern auf Unterschrif ten ein Freiexemplar angeboten wird, der Sortimentshändler durch den Verleger in den Stand gesetzt werden, das Gleiche ohne Abbruch an dem gebührenden Rabatt, bewilligen zu können. tz. 8- Bei ob l igatori sche n Lehrmitteln, welche von dem Verleger in Folge eingetretener Eoncurrenz zu äußerst niedrigen Prei sen angenommen werden mußten, und die nur gegen baar verkauft werden, werden dem Sortimentshändler bei einem Betrag von wenigstens 10 Fr. und Baarzahlung, 5U gestattet. Bei freigegebenen Lehr mitteln soll der Verleger dem Sortimenter jedenfalls nicht weniger als Idffo einräumen. §. 9. VorstehendeUebereinkunfltrittmit dem l. Januar 1850in Kraft, und es haben alle Handlungen, welche derselben beitreten, in einem gemeinsam Unterzeichneten Eircular-Schreiben, dessen Formular dieser Uebereinkunft beiliegt, ihren Kunden von den getroffenen Bestim mungen Kennlniß zu geben. Anmerkung. Am besten kann dies bei Uebermittelung der Jah- resrcchnung geschehen. §. 10. Indem sich die Unterzeichneten Buchhandlungen durch eigene Namensunterschrifl zur Aufrechthaltung dieser Uebereinkunft verpflichten, erklären sie zugleich auf Ehrenwort, jede Verbindung mit Dawiderhandelnden abbrechen zu wollen. §. 1 l. Auslagen, welche dem Verein für Druckkosten, Porti rc. entstehen, werden auf die beitretenden Mitglieder gleichmäßig vertheilt. Die Annahme und rechtsverbindliche Gültigkeit dieser Convention für ihre resp. Geschäfte, sowie die gewissenhafte und treue Ausführung derselben anerkannten durch persönliche Unterschrift: (Folgen hier dieselben Unterschriften wie Seite 50.) Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheill von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig vom 9. bis 12. Januar 1850. G. P. Aderholz Derlag-H. in Bre-lau. 271. Kirchenblatt, schlesisches. Hrsg. : H, Welz. 16. Jahrg. 1850. 52 Nrn. Nebst Beiblättern, gr. 4. *2(^ ^ 272. Organ des schlcs. kathol. Vereins. Hrsg.: H. Welz. 2. Jahrg. 1850. 62 Nrn. gr. 4. *2/z Baensch in Magdeburg. 273. Volks-Blatt. Hrsg.vom Verein zur Wahrung der Volksrechte in Mag deburg. Jahrg. 1850. 52 Nrn. Imp.-4. In Comm.Vierteljährlich *6 Barth in Leipzig. 274. ^ournnl k. pralit. Lbemie. Hrsg. v. O. 1>. Krcimann u. k. K. >Iar- cksnä. Iskrg. 1850. I. Ult. gr. 8. pro 24 Ulte. *8 Bauer Nasp« in Nürnberg. 275. lüerrtirri u. llbeuruitr, systematisches Lonck^Iien Labinet. Xeu berausg. v. H. L. Küster. 88.1-sg. ocl II. Lü. lO.llst. gr.4.1849. * 2 ^ Bauerkellcr's Präganstalt in Darmstadt. 276. 6s.uerlreller s Hanüatlas äer allgem. Lrüleuncie, <Ier Länder- und 8taatcnkun<Ie. 15. u. 16. Ult. gr. Kol. 1849. a * IV/g Besscr'sche Buchh. (Hertz) in Berlin. 277. IUerlrel, T., de republica ^lamsnnorum commentarü. Lex.-8. 1849. Leb. * 1^ Brandt» in Berlin. 278. Herzcns-Ergicßungen e. Staatsmannes der Gegenwart. Nach dem Franz, von L- v. R. 8. Geh. 3 N-( 279. Sonntagsblatt, neues preußisches. Jahrg. 1850. 52 Nrn. 4. In Comm. Brockhaus In Leipzig. 280. Pfennig-Magazin, das, f. Belehrung u. Unterhaltung. N.F.8. Jahrg. 1850. 52 Nrn. hoch 4. *2 281. Zeitung, illustrirte, f. d. Jugend. Hrsg.: I. E- Volbeding. 5. Jahrg. 1850. 52 Nrn. hoch 4. *2 Buchh. Zu - Guttenberg in Tübingen. 282. Ventura, I., Trauer- u. Lobredeaufdie Tobten v. Wien. gr.8.Geh.Vi Cvtta'sche Bucht,, in Stuttgart. 283. Ausland, das. Ein Tagblatt f. Kunde des geistigen u. sittl. Lebens der Völker. Red.: E. Widenmann. Jahrg. 1850. 312 Nrn. gr. 4. * 9i/z ^ Dörffling ie Franke in Leipzig. 284. Missionsblatt, evangelisch-lutherisches. Hrsg. v. G. Schneider. Jahrg. 1850. 24 Nrn. gr. 8. In Eomm. *12 N-? Dümmlcr's Buchh. in Berlin. 285. Lavater, I. C., Worte d. Herzens. Hrsg. v. E- W. Hufcland.6. Ausl« gr. 16. Geh. *^ >? A. Dunckcr in Berlin. 286. Arnim, C. O. L. v., flüchtige Bemerkungen eines Flüchtig-Reisenden. 5. u. 6. Thl. A. u. d. T.: Reise in's Russische Reich im Sommer 1846. 2 Thle. od. 3 Abthlqn. 8. Geh. 3 ^ 287. Hertzsprung, E. W., deutsches Sprach- u. Lesebuch. 8. Geh. *4 N)lf 288. Mcrckel, W. v., zwanzig Gedichte. 8. Geh. Engelhardt in Freiberg. 289. Bcust, F. C. Frhr. v., Bemerkungen zu der „Bcurtheilung d.Entwurfs zu c. Berggesetze f. d. Königreich Sachsen ic." gr. 8. 1849. Geh. *4 Nof 290. Cotta, B., die Bergakademie zu Freiberg. gr. 8. 1849. Geh. *4 C. Engelmann zun. in Leipzig. 291. Ooldsmitd, O., tbe vicar ok tValeefleld. -Iccentuirt, m. ^»inerlegen. u. e. VVörterbucke v. K. K. 8ckaub. I I. 3.ufl. 8. Leb. * t/z W. Eugclmann in Leipzig. 292. Gcrvinus, G. G., Shakespeare. 1. u. 2. Thl. 2. Ausl. 8. Geh. ä 2^ ./l Erpeditio» d. EulcnspicgcIS in Stuttgart. 293. Culcnspicgcl. Hrsg. v. L. Pfau. Jahrg. 1850. 52 Nrn. gr. 4. 1'/,,/? Erpeditio» der Leuchte in Stuttgart 294. Leuchte, die. Neue württcmberg'sche Zeitung. Red.: F. Rose. Jahrg. 1850. 208 Nrn. gr. 4. Halbjährlich * 1 ^ 9 N-s Erpeditio» v. Schlosser « Weltgeschichte in Frankfurt a/M. 295. Schlofser's, F. C., Weltgeschichte f. d. deutsche Volk. 2.Abdr. 36.U.37. Hst. gr. 8. 1849. ä *'/« ^ Erpeditio» der illustr. Zeitung in Leipzig. 296. Chronik, illustrirte. 2. Bd. 1849. Nr. 7. gr. 4. Geh- *6 N-f 297. Novcllen-Zeitnng. N. F. 6. u. 7. Bd. od. Jahrg. 1850. 52 Nrn. hoch 4. Vierteljährlich *1°>/z Enraud in NcuhaldenSlebcn. 298. Wochenblatt s. d. Kreise Neuhaldensleben, Gardelegcn u. Wolmirftedt. Jahrg. 1850. 52 Nrn. Fol. * 1 ^ Flcmming in Glogau. 299. Klopsch, N., christlicher Familien-Tempel. 16. Hst. (Schluß.) gr. 8. 4 N-f Forstcmann in Nordhauscn. 300. Baltzer, E-, die freie Gemeinde zu Nordhausen, gr. 8. In Comm. Geh. *3N-f Förstner in Berlin. 301. Leitung:, botanische. Ked : H. v. Itlokl u. 0. I''.L.v.8ckIecbtvndaI. 8. Iskrg. 1850. 52 IXrn. 4. *5U ^ Franz in München, 302. Schell, F. I., die Nothwendigkeit des Deutschkatholicismus. VII. Pre digt. gr. 8. Geh. 2 Nz>s 303. — daffelbe. VIII. Predigt, gr. 8. Geh. 2 N?f 304. Vogel, A., Denkrede auf Joh. Wolfg. Dvbereiner. gr. 4. 1849. In Comm. Geh. * 4 N-^ ' A. Friedländcr in Berlin. 305. Koch - u. Wirtschaftsbuch f. Hausfrauen u. Wirtschafterinnen. 8. Geh. ^ Gebhardt §( NeiSland in Leipzig. 306. Mever's Conversations-Lericon. Bd. XV. Lsg. 14. u. 15. u. Abth. II. Bd. III. Lsg. 15. Lex.-8. Hildburghausen, bibliograph. Institut. Geh. ä * 7 N-f 307. — Leitungs-Lilas. 10. u. II. Ltg. Imp.-4. Kbd. 5*4 1X^ 8^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder