Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.01.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-01-15
- Erscheinungsdatum
- 15.01.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185001151
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-01
- Tag1850-01-15
- Monat1850-01
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
64 sM 5. 185c Zur Nachricht. Denjenigen Handlungen, die mir noch, trotz meiner Aufforderung zum Zahlen, den vollen Saldo aus verflossener Mcßrechnung schulden, liefere ich Nichts mehr in Rechnung vor der Aus gleichung. Erfurt, 31. Dccbr. 1849. Friedrich Bartholomäus. f449.^j Zur Nachricht. Heute versandten wir unsre Remittendcnfac- tur in doppelter Anzahl. Wir müsse» hier die Bemerkung auf derselben wiederholen: daß wir diesmalzDiesponciida durchaus nicht gestat ten können. Berlin, den 8. Januar >850. Duiickcr L» Humblot. f450.) Zur Nachricht. Wir erlauben uns wiederholt darauf auf merksam zu machen, daß Herr M. G. Saphir uns den Debit seines Humoristen für das Jahr 1850 übertragen hat und ersuchen hofl. Ihre Bestell zettel gefl. an uns und nicht an Herrn Wolke adressiren zu wollen. Der Preis ist jährlich 7 4 N-f baar. Kaulfuß Wwe., Prandel L» Co. in Wien. ftbi/j Anzeige. Die allgemeine Landwirthschafkliche Monats schrift von vr. C. Sprengel, erscheint nicht mehr in unserm Verlage. W. G. Cffenbart's Erbin» in Stettin. f4b2.j Verkaufs-Anerbieten. Folgendes Manuscript ist für üO zu verkau fen. — Uebersetzung des Handbuchs der franzdsi- schen Sprache und Literatur von Jdeler und Noltc 3. Lheil. Auskunft durch Ernst Schä fer in Leipzig. s453.f Die Colorir-Anstalt von August Meerboth in Leipzig, Kupfergaßchen Nro. 4, empfiehlt sich zur Anfertigung aller in dieses Fach schlagenden Arbeiten, versichert unter billi ger Bedingung gute, reinliche und pünktliche Lie ferung. f454.j An die Herren Tendier L Comp, in Mailand. Daß an der Ocsterreichischen Grenze alle mit der Post einlrcffendcn Druckschriften einer Art Ccnsur unterworfen sind, bin ich sehr geneigt, auch ohne Ihre Bestätigung zu glauben. Daß dabei zuweilen Verwechselungen vorfallen, ist ebenfalls wahrscheinlich. Indessen ist meinDefect v. Coo- per mit zwei Literarischen Anzeigen zu Iahn's Shmpto- men-Kvdex verwechselt worden, und wenn ich diesen literari schen Anzeiger wie Einen behandle, der unter falschrm Namen gereist ist, d. h. wenn ich ihn nach Hcimalhschcin und Wandcrbuch befrage, so dringt sich mir fast bis zur moralischen Gewiß heit die Vermuthung auf, daß er auf keinem Censurbureau, wol aber auf einem Buchhändler- Comptoir vertauscht worden sei. Vielleicht sind Sie im Stande, darüber Auskunft zu geben; nur nicht wieder so märchenhaft. Die Zeit von tausend und einer Nacht ist vorüber! Was mich in Ihrer Vertheidigung am meisten Wunder nahm, war die Prätension, mit der Sie noch zarle^Nücksichten von mir verlangten, während Sic selbst sehr ungcnirt ein verlangtes Kreuzcou- verl mit meiner Firma versetzen, auf der inneren Seite desselben mit der schriftlichen Erklärung: „riliututo per Zensier L La., Krtur Lisrren" zurückwiesen. I. B. Sauerläiidcr's Verlag in Frankfurt a. M. Uebersicht des Inhalts. Statuten für den schweizerischen Buchhändlerverein — Uebereinkunf! der Schweizerischen Buchhandlun gen, betreffend die gleichmäßige Tarisirung der Büchervrcise und ein von denselben angenommenes gleichmäßiges Ver fahren in Ertheilung von Rabatt — Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. — Neuigk. des deutschen Musikalien handels.—Leipzig, 8. Januar >858. — Die Paket-Besteli-Anstalt betreffend. — Verfolgungen gegen Buchhändler — Anfrage. — Zur Nachricht. — Miscellen. — Anzcigblatt Nr. 354-454. — Leipziger Börse am 1t. Januar 1858. Adolf L Co. 484. Anonyme 388. MI. 362.438. 4SI. 482. Appel 442. Armbruste! 402. Aßhcr L Co. 40g. Auffarth 414. Baedeker in R. 439. Baltrusch 429. Bartholomäus 448. Baumgardten 388. 390. Beck in N. 417. Beyer 397. Birett 412. Boetlcher 428. Bohne 442. Vrockhaus 367. Decker 366. Duncker L H. 449. Cffenbart's Erbinn 451. Ferber 383. 438. Fincke 393. Fischer, A. in B. 378. Fleischer, Friedr. 389. Flemming 443. Franck in P. 371. 395. Franz 4Il. Fritzsche, C. L. 382. Fritzsche, Herrn. 391. <18. Gaebel 419. Gaertner 383. Gerhard in B. 438. Gerhard in L. 481. Grote 407. Grünewald 448. Haendel 424. Haenel 358. Hartung 377 Helm 389 488. Heß in E. 392. 418. Heymann, C. 427. Hirt 437. 447. Hofmann L Co. 398. Homann 415. Jackowjtz 384. KaulfußWwe. L Co.422.458. Knick 373. Kollmann, CH E. 387. Kort in Dr. 423. Krieger 442. Lehmkuhl 358. 374 . 388. Lengseid 434. Levy 388. Liesching L Co. 485. Lotzbeck 445. Luckhardt. I. 442. Mangelsdorf 4, Kl. 418. Matches 388. 398., Mayer, G. 385. Meerboth 453. Meline>425. Müller Th. in B. 433. Nast in A. 488. Naumann 378. Nult 483. Oehler 488. Overwelter 355. Poenicke,-G- 444. Raab« 4, Co. 442 Rackhorst 421. Redaction des Telegraphen Reimer, D. 394. Rocca in L. 375. Rosenberg 357. Rolher 354. Sauerländer'sV.in Fr. 454. Schloß 379. Dchmeidler 385. Schmidt in H. 359. Schulze in C. 399. 432. Simion 372. Twietmever 448. Veit L Co. 441. Villaret 413. Vollmann 442. Weigel, T. O. 435. Weinedel 378. Weiß in St. 381. Westermann 42o. l-eipriAvr Lürse am 14. Januar 1850. f»e lm 14 Hiiler k u«». rue/,t. Amsterdam pr. 250 Ot. 0. ,k. 8. i 2 I^U. — 1432 Auxiburg pr. 158 llt. 8. .k. 8. j 2 Mt. .k. 8. j 2 Mt. 182^ karlln pr. 188 ,/> pr. Ort. 992 kremen pr. 100 k.idr. a 5 -^!2-.ih >>22 kreslLu pr. 100 pr. Ort. 992 pr»nkfurt»M. pr. 100 PI. in 8. VV. 57 krmburx pr. 300 I^IK. Ken. s k. 8. s 2 Mt. — 15,2 Houston pr. I ps. 8t. . 2 Mt. s 3 Mt. 8. 26H — ,ß. 8. 81-ü — pari» pr. 300 pre«. j2 Mt. — — 13 Mt. ,ß. 8. — 912 >Vien pr. 150 0. Oonv. 20 kr. )2 Mt. — /3 Mt. — — /^UAUitd or ä 5 »jv ä »/ . 1>IK. a 21 K. 8 6 . . . »ut 188 pr. priedriekid'ur ä 5 idem .4nli.LU8l.k.ouI«d'or ä 5»^ nack „ 8°. EE ßer. ^usmün/.unesfusse . . „ 6°. — >22 k.iru««.>viekt.ImperiLle L 5I1o.pr.8tüek — s^>72 ünlländ. Oue. L 3,/l »uf 100 7 1v.-4i«erl. d<>. d° st°- 7 Ilresl. d°. ä 652 4» . . . p»«,ir d°. d°. L 65 . 6°. »2 .. d°. 82 .. 6°. Idein 10 u. 20 Kr ,, st°. 22 6vld pr. I>I»rk fein Oolln. . — 8iiker d°. d°. . . — - 8ta»t8pap>er« uock Kelle» euic/. Linsen. Könißl. 8Lck». 8t»LtL Papiere »52 a 3^ im i von 1000 und 500 ^ . . 14 puiil kleinere .... — 'd°. — von 500 ä 4 ^ — d°. — von 500 u. 200 972 ü S°^ . — >852 — d°. — d°. kleinere . . ä3>/, ^ im i von 1000 und 500 ^ . . I4»/?1ui» 1 kleinere M^eti. 1855 ä 4^ ip'-t/r^^ ä^IOO^ ä 3 im 1 von 1000 und 500 »/l . . . 20 ü.pu«s t kleinere k-eipriKer 8tadt ObliALtionen L 3^ im ^ von 1000 und 500 . 8äck«.erbl. plandbr. i v. 500 ... k 3»/, /L j v. lOO u. 25^ d° k 4 ^OO '? - - 1v. 100 u. 25 ^ . d°. lauiitrer d°. a 3^ ...... d°. d°. d«. ä 3'^ ^ - - - - d». d°. d». ä 4-^ § Obligationen ä 3^ dä ru 10 a 4^ König!. Pr. 8taat« 8ckuld 8ctieine » 3^ ^ in Pr. Ort. pr. 100 . . Limburger peuer 0. ^nl. a 3^ ^ (300 Mk. kco. - 150 ^) . . . . K. K. Oe«tr. Metall. pr. 1500.Oonv. ^ 1 laufende Linien ä 103«^ im 14 ^ pn„ Motion 8. 4V. «. pr. 8l. a 183^ - - k.eipr. Lank Serien a 250 »^> ;«r. 100 L-pr. 0re«d.Lisend,-/4ct.ä 100»^ pr. 100 8ack». 8cble». d°. d°. pr. 100 K,öbau-Littauer d^. d°. pr. 100 Magdeb. I^eipr. d^- d^. pr. 100 Okemn.-Kie». L. 8. /4ctlen k 100^ r. alnalo» 00-^ 86^ 85^ 05 90tz 100 86 05 100 ,06 1502. 107^4 18^ 210 26tz 932 Beeantwortlicher Redacteur: G. Remmelmann. — Druck von B. G.Teubner. — Commissionair der Expedition des Börsenblattes: H. Kirch» er,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite