Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.04.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-04-21
- Erscheinungsdatum
- 21.04.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18400421
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184004211
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18400421
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-04
- Tag1840-04-21
- Monat1840-04
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
827 32 828 Langcstraße nach der Allerhciligcngasse, über die Zcil nach dem. Roßmarkt, und stellt sich in denjenigen Raumen auf, welche für die verschiedenen Abtheilungen des Festzugcs eingerichtet sind. Erst wenn ' die letzte Abthcilung des Zuges in den Festhallen angekommcn ist und ihre Plätze eingenommen hat, schwei gen Kanonen und Glocken. Der Fcstzug zerfällt in drei große Abtheilungen, deren jede an ihrer Spitze ein Musik-Chor hat und von Mit gliedern des Comites angeführt und geschloffen wird. Die erste dieser Abthcilungen, welche sich hinter dem Bibliothek-Gebäude versammelt und aufstcllt, soll aus den Knaben und Mädchen der oberen Claffcn sämmtlichcr Schulen aller Confcffionen, aus den Knaben der hiesigen Pcivat-Jnsti- tulc und den oberen Claffen des Gymnasiums bestehen. Jede Schule erscheint mit einer Fahne. Die Knaben ha ben ihre Kopfbedeckung mit Eichenkränzen, die Mädchen ihr Haar mit Kränzen von Eichenlaub geschmückt. Die Herren Professoren und Lehrer, die nicht die Füh rung ihrer Claffe beaufsichtigen, folgen ihren rcsp- Schulen. Die zweite Abthcilung des Festzuges, die sich in den Hallen des Bibliothek-Gebäudes versammelt, soll bestehen: 1) aus den Gelehrten aller Facultätcn und der Geist lichkeit aller Confcffionen; 2) der Handelskammer, der Gencral-Obcr-Post-Dircc- tion, so wie sämmtlichcn hier bestehenden verschie denen Kunst- und wissenschaftlichen Vereinen; 3) aus dem großen Comite; 4) aus den hiesigen so wie aus den fremden zum Feste eingeladenen Buchhändlern, Buchdrucker- und Schriftgießerei-Prinzipalen, nebst den Buch- handlergchülfen und Lehrlingen. Die dritte Abthcilung des Fcstzuges versammelt und stellt sich auf in der Nähe der Bibliothek und soll bestehen: a) aus den Factoren, Gchülfcn und Maschinenmeistern der hiesigen und benachbarten Buchdruckercien und Schriftgießereien mit ihren Fahnen, nebst den Lehr lingen , Embleme in Bezug auf ihre Kunst tragend. d) aus Deputationen der hiesigen zünftigen Gewerbe mit ihren Fahnen und sonstigen Emblemen. Die Mitglieder der Hohen Staats-Behörden werden zu der Feierlichkeit auf dem Roßmarkt cingeladen. Auf diesem ist ein großer Circus erbaut, in welchem die Plätze bezeichnet sind, welche die Mitglieder Hohen Senats, wie die der anderen Staats-Behörden, die Thcilnchmcr des Fest zuges, so wie die bei dem Fest mitwirkendcn Sänger und Mu sik-Chöre aufnehmcn. Die noch weiter vorhandenen Platze wer den dem Publikum gegen zu lösende Eintritts-Karten überlassen. Auf dem Platze innerhalb des Circus ist für die Dauer des Festes ein großes Monument aufgerichtet, welches auf die vorzüglichstenBeziehungcn hindeutet, in welchen dieBuchdrucker- kunst zu den Hauptrichtungen des menschlichen Geistes steht! Nachdem der Zug auf dem Roßmarkt angekommen ist und die bestimmten Plätze eingenommen hat, beginnt die Feier mit einem großen Choral, an den sich eine Festrede schließt. Am Schluffe der Rede erschallt eine Jubel-Musik, während welcher die Enthüllung des Fest-Monuments geschieht und an welche sich das De veum vonNeukomm anschließt. Mit der Enthüllung des Monuments wird die Werkstätte der H Preß-Thatigkeit sichtbar, worin mehrere Pressen, wie auch ein Gicßofcn sich befinden und in volle Thätigkcit gesetzt werden. Unter anderem wird der Text zu dem Lied: „Nun danket alle Gott" gedruckt, und sogleich vcrtheilt werden, um als Schluß der Feier von dem auf dem Roßmarkt versammelten Publikum gesungen zu werden. Nachmittags um 2 Uhr versammeln sich die verschiedenen Corporationcn zu festlichen Mahlen. Abends ist Fcstoper, oder Ball im Schauspiclhause, so wie Beleuchtung des auf dem Roßmarkt ausgeführten Monuments. Am zweiten Tage, nämlich den 25. Juni, werden auf dem Paradcplatze in einem festlich geschmückten Locale, die typographischen Arbeiten älterer und neuerer Zeit, so wie die sich dazu eignenden Werke und die Bildnisse, Büsten und Statuten der berühmtesten Männer Frankfurts, die sich als Gelehrte ausgezeichnet, oder sich sonst um Wissenschaft und Cultur verdient gemacht haben, ausgestellt und dem Publicum zur Beschauung gegen Einlaß-Karten eröffnet. Der Nachmittag ist der Belustigung in dem Wald, auf dem Sandhos und dem Forsthaus gewidmet, zu welcher die Buchdrucker- und Schriftgicßer-Gehülfen in festlichem Zuge unter Musik-Begleitung hinausziehen, oder in geschmückten Schiffen bis an den Sandhof fahren. Abends ist große Beleuchtung und Banquct auf der Mainlust, so wie glänzende Beleuchtung des Monuments aus dem Roßmarkt. NT* Diejenigen Deputationen aus anderen Städten, welche sich der Feier anzuschlicßcn geneigt sind, werden ersucht sich diescrhalb an die Fcst-Ordnungs-Commission zu wenden. , Comite. Präsidium: Herr Senator 11r. Souchap. Vicc-Präsidcntcn: - I. D. Saucrländcr. - I. M. Schar ff. Secretairc: - Vr. für. Fr. Kugler. - Ilr. für. C. S ch m i d. Commission für die Redaction des Programms und für die Verhandlungen mit den Behörden. Herr vr. für. Reinganum. Herr vr. für. C. v. Guaita. Finanz-Commission. Herr Fr. A. Bernus, Präsident. Herr W. de Neufville-Humser. - H. Flersheim. - I. I. Nortz. - Major Gruber. - vr. für. Reinganum. - vr. v. Guaita, Secrctair. - G. Reuhl. - I. C. C. Knoblauch. - F. Schneider. - F. W. Mack, Vice-Präsid. - P. E. Stourzh. Fest - Ordnungs - Commission. Herr Lehrer Ackermann. Herr Professor Hessemer. - Beil, des Raths, Präsident. - Professor von Launitz. - Moritz v. Bethmann. - G. Reuhl. - I. F. W. Bruere. - M. Ritter. - I. C. I. Einbigler. - H. Rüstige. - Kapellmeister Guhr. - Fr. Schneider, Vice-Präsid. - I. G. Heimpel. - vr. für. Thomas. - I. L. Heller. - F. C. Vogel. - Herr vr. Hch. Weismann. Commission für die Ausführung des Fest-Albums. Herr I. F. W. Brui-re. Herr Beist. Krebs. - I. L- Heller, Präsident. - C. Naumann. - C. Jügel. - I. D. Sauerländer. - <§. Chr. Kbnitzer. - Fr. Schneider. Herr E. Wagner, Secrctair.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder