845 32 846 Vas UriiuLerruiKsIrlall »i» ÄIv » i« i li»iielcitjri II iiIiiDtlltiei der LrtrnäunK uiul Linkütu unK äsr M«chdruckerkuntt L84« iilventirt unä KOLoiollnot von 6?. 0^//2, ist 80 «bau bei UU8 ersolrieneu unä LU äem Preise vou 16 As. LU bsbeu. OleicliLeitiK erstlcbell tvir nun äie uoeli rüclcstänäiKeii DsuälunKen um KinseuäuuA äer ^/smeuverLeiebuisss äer Lukscribeuteii. Deip>LiK, im Nsi-L 1840. ^c/'/rie^e u. ^o/rrr. sl970.j Im Verlage von Alexander Duncker in Berlin ist so eben erschienen und wurde an alle Handlungen, welche Nova annchmen, versandt: D«i»Ii8eI»rjLtei» iiixl rur Obsrslc- teristilc äer Welt unä Diterstur. I!ä. IV- Kr. 8. xeli. 1 18 As. orä. n«riel»t IL»88«ttt'8 lüeeil rur kr iäuterunK äes Dante ete. Kr. 8. Kek. 12 As. orä. Fouquv, Fr. Baron de la Motte, Göthe und Einer seiner Bewunderer, gr. 8. geh. 12 As. orä. Knlisch, E. W., deutsche Gedichte für Schulen. In drei Abtheilungen. 18 As. orä. 13^ As. netto. Die Abhei lungen werden auch einzeln abgegeben s 6 As. orä. 4^ As. netto. Freiexemplare bei Partie - Bestellun gen der completten Ausgabe 12—1, 20—2, 50—6. Dasselbe, feinere Ausgabe mit 6 Bildern. Elegant gebunden. 1 8 As. orä., 1 netto. //üben Hie äic 6üte, rieb Aür äie Lin/llb, UNK äiese,' -eit- Kcknässenunä mit einstimmiKem/teifaii au/Kenommencn Hamm- /UNK besten« LU vcillienäcn, beäiilAen Hie ru äicsem Xe'eeb oäcr rur //ebenntmae/iuNK äe« //ucbes in passenäcn äour nuten äer /'>ci /.^em/-ture, so weräe icb Hie unter ^tnKabe äer /,'estimmunK Kern änmit uriterskutren. Hie äur/en Hieb über- -euKt butten, äa«« Hie /bre DbäkiKbeit beinem Keivübnticben, äie 2a/ä äer ^/nkbotoKi'en unnut-er // eise rermebrenäen /tucbc oumeriäen : ux>/ur Ibnerr, nuebst äer Krossen t^erbreituNK, äeren sieb äes //errn ke,Ausser« /.escbucb ru eiAreuen bat, äie nicbt so teic/it Htatt Ainäenäe Lin/übrllNK in /'reussiscbe trz/mnasien unä /teatscbutcn äie beste /iüiKsebu/t teistet. Ferner mache ich vorläufig auf folgende bei mir demnächst erscheinende Werke aufmerksam: I?i»iUil»8, Ol»., Dlinisssse äe Ilrokessour lere pgrtie. Ar. 8. Keb. (circa 1 r/ft) Dr. M. n. (krokessor SN äer krieär. Willi. Universität Lu Lerlin), De b r b ueb äer lVervenlcranIelieiten äes lUenseben. In Lu ei 1'beilen. Kr. 8. xeb. Geibel, Em., Gedichte. 8. geh. (circa 20As.) Als Fortsetzung wird in diesen Lagen versendet: M^/livSuisvit-eltirnrßsU^ErZt-tl/vrrLp«»- ii8« S»< 8 Ws»rterl»»el». III. Dsnä. 3. 4. Diet'rK. Ich habe keine Mühe gescheut, die Fortsetzungen dieses wich tigen und lviclverbreitcten Werkes auf das Schnellste erscheinen zu lassen. Die letzten 2—3 Liefrungen, mit denen ein Unternehmen geschlossen ist, das Ihrer freundlichen Unterstützung gewiß nicht unwerth ist, erfolgen im Monat Juni. Sauber cartonnirte oder complett geheftete Exemplare des 1. u. 2. Bandes stehen Ihnen zum Vorzcigen jederzeit zu Dienst. Berlin, am 1. April 18-tO. Anerbieten. ^irllsliseke HeilnKei» Li» Kobe ick äie, in äem Panorama von Europa entksltonen /VbbiläunKen Li» 8«I>r IlilliKei« Preisen a' , unä «veräe namentlick bei ^ibnakme Krosserer partliien Kern beson- äere Vort keile Kestatte». DeipLiß. 6. s>972.j Ditliocbromirto Liläer. , ^velcke ln litlwelirD airten öililern einen Versuck macken «vollen (äer bei äer » orLÜKÜcklceit äer vil- äsr unä sskr billigem Preis gewiss einen KÜnstiKen krfolg Kuben vcüräe), okkerire ick kolKenäes: Ick liefere ein 8orti- ment von minäestens 20^. netto (ca. 10 8tiiclc) , entrveäer nack meiner, oäsr äes Lssteliers Wakl ack meinen Kuta- loKen), darauf verlanKe ick 10,A. UnsrLaniunK bei stblieke- ru»K, unä Kestatte im scklimmsten Kalle äie lte>..,^lon äer Hälfte äer viläsr innsrkalb 6 IVIonaten. DsipLiK. 6. s1973.s Das neun Medianbogen starke Märzhest der Hamburgischen Leseftüchte enthält: Die Jagd auf Liebende, von C. de Bernard. Charakteristik der Ureinwohner Canadas, von G. Murray. (Beschluß.) — Das Afiun, von P. Gr anal. — Die Le bensweise des Schimpanse, von H. K. Sayers. — Wie der Vater, so der Sohn. — Periode der Waffenruhe im Jahre 1813, von C. Bade. — Die Aegyptischen Tänzer innen und Zauberer. — Erinnerungen aus Ostindien, von Pluchonneau. — Ei» Besuch im Detentionshause in Gent. — Nutzen des Reifens bei Magenschwäche. — Das junge Griechenmädchen, von Miss Pardoa. — Miscellen. (Der aus 4 Bänden ä 26 Bogen bestehende Jahrgang gilt 6?^.)