Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.03.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-03-13
- Erscheinungsdatum
- 13.03.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18400313
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184003136
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18400313
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-03
- Tag1840-03-13
- Monat1840-03
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
532 531 dc» Fällen ohne Verbindung zu irgend ciner dicsfälligen Vergütung, wozu mich nothgcdrungen veranlassen: d'e fast jede Messe zunehmende Steigerung, sowohl er ver schiedene», im Verhältnisse zu vcr hier eingenommenen Zah lungswährung der Thaler- und Groschen-Preise in Conven tions-Münz-Gulden und Kreuzer gegen die zu leistenden Wrchselzahlungcn in Leipzig, sich ergebenden bedeuten den Geldverluste und Auszahlungs-Agiotirungen; Wie auch der beim Betriebe des norddeutschen Buchhan dels sich stets vervielfältigenden, verschiedenen, kostspieli gen (durch Transport und Einfuhrszoll pr. Ctncr. 5 fl. C.-M. für Bücher, 7 sl. 30 kr. C.-M. für Landkarten, 00 fl. C.-M. für Kupferwcrke und Lithographiccn ohne Text), beschwerlichen, zeitraubenden, dirccten und indi- rcctcn Plackereien, verbunden mit den überhandnchmen- den, geringwcrthigcn und doch viel Regie-, Transport - und Mauthköstigcn, inühvollen und dabei »ntzkargcn I rabattigen Heftel- und Bandelcttcn - Ausgabe - Ilntcrnchmungcn zu 2—6-f. Jeder Unbefangene wird sich leicht überzeugen, daß bei derlei mühseligen j Rabatt-Geschäften (leider machen diese die größte Zahl aus), wovon man beim Verkauf noch AbzugS- Proccnte zu geben bcmüssigt wird, was denn doch meistens, bei größer» Kunden aber immer der Fall ist, sich bei ge nauer und richtiger Calcnlatiou (selbst in jenem fast nie sich ereignenden Falle, daß alle Kundenzahlungcn richtig cingchen und nichts daran verloren geht) eher Schade als Nutzen hcrausstellt; daher man mir sowohl rücksichtlich dieser mühseligen s Rabatts-Heftel- oder Bandelcttcn-Gcschäfte als auch rücksicht lich der bei den Saldizahlungen sich ergebenden Geldverluste nicht verargen kann und wird, wenn ich anderseits mich sowohl bei den Rechnungs-Abschlüssen, als auch bei der Zah lung der Saldi möglichst vor Willkühr , Schaden und Nach theil wahre, ohne dabei den billigen und rechtlichen mercanti- lischen Ansprüchen zu nahe zu treten. i.1268.s Erklär uu§. Zlebrkache Anfragen, resp. Tumutbungen, bezüglich Zer 8al(si unser« Vorgängers Zes Herrn 6. bltlinger, lassen uns veimutben, Zass man vielseitig <Iie von uns geleistete Oarantie als »Ilzzliuei» i> in <le n <1 betrachtet, rvas sie lceinesrvegs ist. W i r nehmen Ziese Garantie nach Zem Wortlaut unser« Oirculars vom 8. Nov. v. 3., halten uns mithin nur rur Leralrlung Zer 8aIZi gener verekrlichen HanZIungen verptlicbtet, rvelcks uns klechnung eröffnet liaben, unZ leisten Ziese Zahlungen pünletlick rvie verspro chen vor Ablauf Zes Zlonats Zlärx. Die übrigen 8aIZi bat llr. Ltlinger sich verpllicbtet, in Zer Ostermesss selbst xu berichtigen. Würxburg, Zen 20. k'ebr. 1840. s1269.s Mit Bezug auf unser Circulair vom 9. Dccbr- v. I. bitten wir die geehrten Vcrlagshandlungcn ergebenst: uns für jetzt keine Nova senden zu wollen. Unser Commissionair, Herr Mittler in Leipzig, wird alle unverlangten Sendungen zurückwciscn. Berlin, im März 1840. Vereins-Buchhandlung. si27o.j Keine Nova. Diejenigen vcrchrl. Vcrlagshandlungcn, welche von mir nicht ausdrücklich dazu aufgefordert sind, bitte ich, unter Bc- lzichung auf das Müller'sche Buchhändler-Verzeichniß, mir keine unverlangten Novitäten zu senden. Frankfurt a/M. S. Schmcrber- si27i.) Unverlangt keine Nova. Wir ersuchen die Herren Verleger, uns mit Ausnahme von katholischer Theologie unverlangt keine Neuigkei ten, sondern nur Wahlzcttcl und Prospekte zu senden, wonach wir unfern Bedarf selbst wählen werden. Rotte »bürg a/N., 12. Febr. 1840. I. D. Bauerlc'schc Buchhandlung. sI272.s Sollte eine hiesige Buchhandlung geneigt sein, eine» sehr empfchlungswcrthcn jungen Mann als Volontair anzunch- mcn, so wird gebeten, gef. Offerte in d. Exp. d. Bl. u. d. CH. W. ö. abgcben zu wollen. sI273.s Ein junger Mann, welcher seine fünfjährige Lehrzeit zu Michaelis 1839 bei Herrn C. G. Hendcß in Coeslin been dete und seit dieser Zeit in dessen Handlung als Commis servirte, sucht zu Ostern 1840 ein anderes Engagement. — Nähere Aus kunft wird Herr W. Nauck die Güte haben zu erlheilen. f1274.) Gesuch. Ein junger Mann von 20 Jahren, von seinen Hrn. Prin- cipalen bestens empfohlen, wünscht zu Ostern dieses Jahres in einem lebhaften Sortiments- oder Verlagsgeschäft Norddeutsch lands placirt zu werden. Gefällige Offerte» werden unter der Adresse ä,. L. Fran- kc'sche Buchhandlung in Naumburg erbeten. Die neuesten Erscheinungen der auslän dischen Literatur. Französische Literatur bis 29. Februar. ZeLarancourt, le baron, un Zernier Souvenir. 2vo!s. 8. Paris. 15 kr. Lousguet, 3., Zictionnaire Zes contrats et Obligation» en mutiere civilest commerciale. leine 1er. 8. Paris. krix Ze I'ouvrage en 2vols. I5kr. OonsiZerant, Victor, Zs la politigue gönerale et Zu role Ze In b'rance enkurope etc. 8. Paris. 3 kr. DiZier, Oharies, Tbecla. 2vols. 8. Paris 15 fr. Paneel, 3. ö. 6., l'Uercule etla Pavorite, ou la capture Zsl'Zlex- snZre ZeüorZeaux, et Zes pirates borZelais etc.2vols.8. Paris. 15 kr. Zeliocle, ?., lagolieiilleZu Paubourg. 2vols. 8. Paris. 15fr. Oaurent, p. ZI., histoire Ze Napoleon. I-ivraisons 46 ä 100. 8. Paris. Prix Zelalivraison 20 c. ZIarc, 0.0. H., Ze la Polie, consiZeree Zans ses rapports avec Iss guestionsmeZico-suZiciaire.2voIs. 8. Paris. I5kr. Zlichelet, ZI., kistoirs Ze Prance. hfoms IV. 8. Paris. 7kr.50c. OeuvresZekacine, preceZeesZ'uneNotice sur sa vie et ses ou- vrages. 12. Paris. 3kr. 50c. pe/re, 3. ZI. ZI., cours Ze pk^sigue. 2s öZition. 8. Paris. 10 kr. Ze Pol)-, Okrestien, 3.?., essai politiguesur les causes Ze pertur- bativn et Zes crises en b'rance etc. 1 ome 1er. 8. Paris. 7 kr. lolsto)', 3., coup Z'oeil sur les legislation russe, suivi Z'un löger aper^u sur l'aZministration Ze ce pa^s. 8. Paris. 4 kr. prospeutus. KenLi, Z., le polyglotte improvisö, ou I'art Z'öcrirs les langues Sans les apprenZre.Dictionnaire italien-kranz'ais-anglaischran- sais-anglais-italien, anglais-italien-fran^ais etc. On granZ vo lumein 12. Paris. 10 kr. Druck von B. G. Teubner. Commissionair: Adolf Frohberger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite