729 28 /30 li74o.) Anzeige. Von dem so ebcn erschienenen Werke Oours äo ^actique par 6. 8. vulour ist eine deutsche Uebersetzung unter der Presse bei Grell, 8üßll L Lo. in Zürich. s1741.j Von kouvenirs ll'tui escroc clu Arsucl morills. 2 Vol. vupre-l-ssslls ksbricstioii et tsiuture des Ursps pour I'srwee irsucsise, erscheinen gute Uebersetzungen bei Beruh. 8r. Voigt in Weimar. si742.) Neues Werk von Boz. (Dickens.) Im Verlage der Unterzeichneten erscheint in wöchentlichen Lieferungen und gleichzeitig mit der Original-Ausgabe: Meister Humphrey's Schlag-Uhr. Ein komisches Lebensgemälde von Boz (Dickens). Dem Englischen nachgeschildert von Doctor Georg Mcolaus Bä'rmann. Preis der Lief. 2 -s. mit 25^. Wenn Meister Humphrey, wie er in seiner humoristischen Ankündigung sagt, allen Ernstes hofft, ja fast zu glauben ge neigt ist, daß alle Grade von Lesern, junge und alte, reiche und arme, traurige und fröhliche, leicht und schwer zu unterhaltende, irgend etwas Angenehmes an seiner alten Schlaguhr finden, und wenn sie deren Bekanntschaft machten, von deren Stimme Klang anmuthig erfreut und nur zu lieblichen Gedanken hingelcitet wer den dürften, so glauben Unterzeichnete dem deutschen Lesekreise in der Uebersetzung dieses trefflichen Werkes eine willkommene Gabe darzureichen. Gleichwie das Original des berühmten Vers, wird auch die Verdeutschung des chrenwerth bekannten Uebcrsetzcrs in wöchentlichen Lieferungen, wovon die erste bereits unter der Presse ist, erscheinen. Von der 4. Lief, an wird un fern geehrten Abnehmern nur die von ihnen auf feste Rech nung verlangte Zahl verschickt werden. Oa-r« ch <7o.. nur spärlich L 6onä. verlangen, darum bitte ich recht freundlich, denn das Buch wird kein Laden hüter werden. si744 j geneigten Beachtung dringend empfohlen. Ungeachtet unserer Erklärung im Börsenblatt und auf unserer Remittenden-Factur haben bereits mehre Handlungen Artikel, welche sie zur Dispo sition stellen wollen, angemeldet. Wir sehen uns daher genöthigt, wiederholt zu erklären: dast wir diesmal nichts zur Dispo sition stellen lassen können. Von mehren Werken gehen die Vorräthe zu Ende, und da wir alte Auflagen nicht zurücknehmen, wenn neue erschienen sind, und auch neue Auflagen nicht erscheinen können, wenn da und dort noch Exemplare der alten Auflage lagern, so erwarten wir Alles zurück, was Ln nächster Messe nicht verrechnet und saldirt wird. Ausgenommen davon sind nur diejenigen drei Ar tikel, welche einige wenige Handlungen mit der Bedingung, das Unverkaufte disponiren zu können, verlangt und erhalten haben. Berlin, 26. März 1840. Josef Max n. Ko. Vermischte Anseigen. s1745.j Berlin, <lsn 1. ^pril 1840. vurck ein nun schon sechs Nonste snksltendes körper liches Beiden süsser 8tsnd gesetzt, meinem 8ortiments- Oesckäfte jdie nötkigs 8orgkslt 2U widmen, habe ich mich in meinem und tler verehrten Herren Oollegen Interesse vsrsnlssst gesehen, clssselds, jedoch ohne ^ctivs un>l kss- sivs, vom 1. dsnusr 1 840 sh, meinem ehemaligen mehrjährigen treuen Nitsrbeiter Herrn Osrl Nsimsrus käutÜcb ru iidsrlsssen, <ier es unter tler b'irms: Kropius'selie Lud» - unä XunstlianälmiK kür seine »»einige Necknuug fortkükren wird. ^Iles, wss suk kecknung 1839 gehört, werde ick in 8er bevorstehenden dubilste-Nesss verrechnen, dsgegcn über nimmt mein Herr Kschfolger slls mir suk Kecknung 1840 gemachten 8endungen. Der Ihnen von mir vom 1. dsnusr 1840 sb gelieferte Verlsg gekört suk llie b'irms: 6oor§e Oropius, deren ick mich kür <Iss mir bleibende Verlsgsgesckskt anck ferner bedienen werde. ttsben 8ie dis 6üts, den nunmehr getrennten 6e- sckäkten dssselbe ehrende Vertrsuen ru schenken, dessen ick mich bereits seit dreizehn dskren erfreute, und welches wir beide bemüht sein werden, uns ru erkalten und resp. 2U erwerben. Herr IIe! msrus, der das besagte nschstekend bestä tigt, wird die diesjährige Oster-Nesse mit mir besuchen, und den dort snwesenden Herren Oollegen persönlich seine Aufwartung macken. 6eneiunigen 8is die Versickerung meiner besonders Hochachtung. Ikr ergebenster Zurück verlangte Bücher u. s. w. s 743 j ; Ich bitte von dem Gebetbuche 8»d til: So sollet ihr beten! u. s. w. nichts zur Disposition zu stellen, sondern das nicht Abgesetzte zu rennt tiren, insofern dieses geschehen darf. Münster, 2». April 18L«. I. H. Deiters. DZ" Die neue Auflage wolle man gütig