725 28 726 (1714.) Lithochromirte Bilder. Eine reiche und geschmackvolle Auswahl französischer Genrebilder, lithochromirt, im Preise von 10/. bis zu 1)^., Format kl. 8. bis gr. 4., empfiehlt Leipzig. D. Schubert. (1715.) Billig zu verkaufen eine Kupfcrplatte (Ansicht von Leres in Spanien), kl. 4. be sonders als artist. Beilage zu einem Journal geeignet. Pcobe- abdrücke auf Verlangen gratis. D. Schubert in Leipzig. (1716.) Verkauf. Eine kleine Zahl - lithographirter Platten, sehr gesuchte und allgemein ansprechende Bilder darstellend, soll unter ganz billigen Bedingungen verkauft werden. Die Platten sind recht gut gearbeitet, noch wenig benutzt, und geben noch eine sehr ansehnliche Zahl guter Abdrücke. — Näheres durch G. Schu bert in Leipzig. (1717.) Im Verlage des Unterzeichneten ist erschienen: Arnd, I., sechs Bücher vom wahren Christenthum, nebst besten Paradicsgärtlein und Bericht von dem Leben und Absterben des Verfassers- Neu herausgegcben von vr. Joh. Fried r. von Meyer. Mit einem Stahlstich. 49^ Bogen. Royal-8. weiß Druckpapier; in Umschlag geh. 2 st. 12 kr. oder 1 6 As. Frankfurt a. M., im April 1840. L. Brönner. (1718.) 8o eben ist erschienen und sn die Lesteller exps- dlrt worden: ^rIIw6M6in68 kür de» Deutselien Luelikknidel den Nusikulien -, Kunst- und Kunclli.artou-Handel und verwandte 0 esclläktsriveiAe. L 8 4- O- VON sslit 1 srtist. Leilsge. lei. 4. (22 Log.) broolr. kreis 14 netto haar. Leipriß, 2. ^pril 1840. fk7i9.s I, kitis-sst von Hartcnbach's Neues System geographische Charten zugleich mit ihrem Lolorit auf der Buchdruckerpresse herzustellen. 1^. ist vollendet und an alle rcsp. Subscribentcn cxpcdirt. 2luf fer nere Bestellungen in feste Rechnung wird sofort ausgeliefert. — Der als Lylograph und Typograph rühmlichst bekannte Ver fasser hat in diesem Buche die wichtige Erfindung, zur vierten Säkularfcier der Buchdruckerkunst, seinen Kunstgcnossen und al len Freunden der Typographie uneigennützig offen dargclegt. Leipzig, im März 1840. I. Wunder. (1720.) Durch alle Buchhandlungen ist von mir zu beziehen: Lxsmmstorium ir» )us crimiusle Oermsmse commune. 1u usum tirouum eiütum. 8. geü. 16 As. Ich habe diese Schrift aus dem Verlage von G. F. Krug an mich gebracht und den Preis ermäßigt. Leipzig, im März 1840. 8. A. Drockbaus. (1721.) So eben ist erschienen und wird nur auf Verlangen versandt: Wilü. v. Humboldt, über die Kavi-8prsvbe auk der Insel davs. II. u. III. Land. gr. 4. geb. netto 9 -/I. 15 ss-f. Diejenigen Handlungen, welche Exemplare vom ersten Thcile gebraucht haben, ersuche ich gefälligst anzugebcn, wie viel sie vom 2. u. 3. Theile zur Fortsetzung zu haben wünschen. Berlin, am 1. April 1840. 8erd. Dümmler- (1722.) Bauwissenschaft. Unterzeichneter offerirt gegen baar franco Leipzig: 1 Baumgartner's Kunststraßcn über die Alpen. Wien. 1834- Hlbfrzbd. 1^1 8 As. sächs. 1 Belidor's Jngenieurwissenschaft. 2 Thlc. 4. Hlbfrzbd. 2^- sächs- 1 Beckcr's Garten- und Landschafts-Gebäude in Zrpistinta. 4 Hefte. Fol- 3^. sächs. 1 Daviler's Civilbaukunst. 3 Bde. 4. 1 ^ 8 As. sächs. 1 Dcmp Baukunde. 1835. brosch. 16 As. sächs. 4 Duile, Verbauung der Wildbäche. L 16 As. sächs. 2 Schemerl's Straßenbau. 3 Bände ä 3-)). sächs. 1 Lcupold, Brückcnbaukunst. Fol. 1-s? 16As. sächs. 1 Penther's Bauanschlag. Fol. 1734. 1 sächs. 1 Triest, Handbuch zur Berechnung der Baukosten rc. 18 Hefte. Complett. 4. Berlin 1824 — 29. brosch. 8-/i. sächs. 1 Umpfenbach, Theorie des Neubaues. Berlin 1830. Halb frzbd. 2^. sächs. 1 Volk, Brückcnbaukundc. 3 Bde. Hlbfrzbde. 1^? 8As. sächs. 1 — innere Ausbau. Hlbfrzbd. 1-/? 6 As. sächs. 1 — Landbaukunst. 3 Thle. Hlbfrzbd. 2r/? 16 As. sächs. 1 — Ucbcr Aufbewahrung des Getreides. Hlbfrzbd. 20 As. sächs. 1 Wcscrmann, Straßen- und Brückenbau. 2. Ausg. Hlbfrzbd. 1-/. sächs. 1 Wiebeking, Brückenbaukunde. 4. München 1809. Hlbfrzbd. 8 sächs. 1 — Straßenbaukunde. 1808. 16 As. sächs. Innsbruck, im März 1840. Larl Pfaundler. (1723.) Heute wird ausgegeben: Metzkaterlog Ostern 1840. gr. 8. 25H Bogen, geh. 20 gAs. Die auswärtigen Herren Collcgcn ersuchen wir, ihren Be darf gefälligst von ihren hiesigen Herren Cominissionairen zu beziehen. Leipzig, den 6. April 1840. weidmann'sche Buchhdl.