Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.03.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-03-06
- Erscheinungsdatum
- 06.03.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18400306
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184003064
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18400306
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-03
- Tag1840-03-06
- Monat1840-03
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
465 19 466 oder sonstige Verzierung desselben, das Hcftlohn der einzelnen' Lieferungen u. s. w. Letzteres kommt doch nur lediglich den Buchbindern zu Gute, während dos gcmzc Publikum unter einer solchen, freilich unbedeutenden, doch nicht unbcrech- ncten Erhöhung des Preises leiden muß. Wie bedeutend die Ausgaben einer Buchhandlung in dieser Art sind, veran laßt mich zu erwähnen, daß ich neulich die Buchbinder-Rech nung über 800 Exemplare eines kleineren Werkes in steifem farbigen Umschlag sah, die nicht weniger als 84^. und etliche g-f. betrug! — Man bedenke und rechne. — Angelegentlich wünscht deshalb auch Unterzeichneter die Ausgabe solcher Werke in dickeren und umfangreicheren Liefe rungen ; der Einwurf, der von Vielen gemacht werden wird, daß alsdann der Preis eines sochcn Heftes bedeutend, ja oft um die volle Summe des ersten Betrags erhöht werden wird, darf wohl kaum in Erwähnung kommen, da, wo man 3gAf. für das halbe Heft zahlt, werden auch 6 gAf.für ein doppelt so gro ßes Heft nicht zu viel sein; da doch die Vortheile und Ersparnisse auf der andern Seite wohl zu nahe liegen, als daß sic dem Bücherfreunde und Benutzer im Stande wären zu entgehen. Für diesmal will ich mit meinem Rückblicke auf einen Vorschlag des Verf. obigen erwähnten Aufsatzes im „Börsen blatt" schließen, der wohl nicht unbedingt zu empfehlen sein dürfte. Ich meine nämlich die feste Bestimmung zu erlassen, daß eine jede Deutsche Buchhandlung nur eine gewisse Zahl Nummern von Verlagswcrken in jedem Jahre liefern solle; der Verf. nimmt freilich eine ziemlich hohe Zahl an (25), allein doch steht Manches diesem Vorschläge entgegen; so würde es unter andern für Verleger, die mehr verlegen kön nen und mehr verlegen wollen, doch eine große Beschrän kung, um nicht zu sagen Ungerechtigkeit sein, ihnen zumu- then zu wollen, sich in der Erweiterung ihres Geschäftskrei ses beschränken zu lassen, und wie viel Verleger gicbt cs da hingegen , die weder den Fond so viel zu verlegen, noch die Lust dazu haben; wodurch alsdann sicher eine Verminderung der neuern Erscheinungen in der Literatur und im Buchhandel zu erwarten stände, ob aber dadurch Beiden wesentlich geholfen würde, das ist eine Frage, die wohl noch reiferer und ern sterer Ueberlegung und Besprechung bedürfte, denn daß das Publikum freilich oft bei dieser Fluth von neuen Schriften verliert, ist erwiesen, allein eben so hat es auch den größten und wohlthätigstcn Nutzen davon, denn eines Thcils sind im Durchschnitt die meisten Bücher verhältnismäßig sehr wohl- > seil, und andern Theils gicbt cs auch wohl keine Wissen schaft, keine Kunst, kein Gewerbe, mit einem Wort keinen Zweig menschlichen Wissens und menschlicher Beobachtungen und Leistungen, der nicht schon auf die eine oder andere Weise, auf eine gute oder oberflächliche Act in diesem so großen Felde, der vorhandenen und sich jährlich, ja monatlich, täglich noch vermehrenden Literatur angebaut wäre, wodurch es doch allein möglich ist, ein umfassenderes, allgemeineres, vollständigeres und gründlicheres Wissen zu verbreiten. Denn nun ist es einem Jeden möglich gemacht, Vergleichungen und Unter scheidungen in seinen oder in andern Zweigen selbst zu machen oder durch einen befreundeten und unterrichteten Mann unter den schon vorhandenen und noch erscheinenden Werken machen zu lassen. Dieses meine Bemerkungen; im klebrigen empfehle ich nochmals allen Betheiligten das Lesen des genannten Aufsatzes, da er cs des Praktischen wegen, das in ihm verwaltet, wohl verdient. T. H. Verantwortlicher Redacteur I. C. Stadler. Ä e k a ir ii t m a ch u n g e n. pränumerations- und Subscriptions- Anzeigen. si08i.s Subscriptionsanzeige. Das in meinem Verlage erscheinende musikalische Merkchen: Angenehme und leichte Unterhaltungen am Pianoforte von verschiedenen Eomponisten, beginnt jetzt nach einem veränderten Plane seinen 2. Jahrgang, und wird regelmäßig in monatlichen Heften fortgesetzt. Jedes Heft enthält auf 2 Bogen des größten Rotcnformates (hoch Folio, auf allen 8 Seiten mit Noten bedruckt), 1 großes Pot pourri nach Melodiken der neuesten und beliebtesten Opern und zur Raumausfüllung eine oder mehrere kleinere Piecen. Diese Potpourris werden sich durch gut gewählte Zusammenstellung und leichte Ausführbarkeit ganz besonders empfehlen, und cs dürfte für diejenigen Handlungen, die sich für den Absatz die ses Werkes nur einigermaßen bemühen wollen, ein lohnender Erfolg nicht ausblciben. Bei fester Bestellung eines vollständigen Jahrganges von 12 Heften tritt ein Subscriptionsprcis von 2-i 8K. pro Heft in laufende Rechnung mit 25 Rabatt und 5/4 Frei-Er. ein. Ueberdics wird jedem Subscribenten mit dem 12. Hefte ein bril lanter Haupttitel und das gut lithographirte Portrait eines be rühmten Eomponisten gratis geliefert. Vom 1. und 2. Hefte stehen Exemplare in beliebiger Anzahl s OovlI. zu Diensten. Vom 3. Hefte an wird die Fortsetzung zum Subscr.-Preise nur in feste Rechnung erpcdirt, einzelne Hefte aber nur zum Ladenpreise von 8^f. pro Heft ä Oonll. mit 50 js und ohne Frei-Er., in feste Rechnung mit 66^5 und 5^4 Frei- Er-, gegen baar mit 75 K und ebenfalls 5/4 Frei-Er- abgegeben. Für Anzeigen in öffentliche Blätter werde ich sorgen. Subscr.-Anzeigcn zum Vertheilen an Kunden, so wie Subscr.- Listen bitte zu verlangen. Chemnitz, im Januar 1840. I. D. Hacker. TT* Nicht zu übersehen. Sämm tliche Handlungen, denen ich vom 1. Hefte bereits 1 Er- zur Ansicht sandte, wollen die Ih nen dort mitgethcilten Bedingungen nach vorste hender Anzeige abändern.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder