Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.03.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-03-03
- Erscheinungsdatum
- 03.03.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18400303
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184003030
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18400303
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-03
- Tag1840-03-03
- Monat1840-03
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
457 18 458 Dienste leisten. Wäre in einer solchen ein bedeu tender Handverkauf, so wäre er auch da am rechten Platze, denn durch sein empfehlendes Aeu- ßere, sein gebildetes Benehmen und seine Kennt nisse gefällt er den Käufern und versteht, nützliche Geschäfte zu machen. Auch die übrigen, im Buch handel üblichen Geschäfte, als Buchsühren, Spe- diren rc. hat er sich ziemlich gut eigen gemacht. Seine Moralität ist untadelhaft. Darauf reflectirende Buchhandlungen belieben Ihre Anträge uns durch Herrn E/ F. Steinacker in Leipzig zukommen zu lassen. Nürnberg, im Februar 1840. C. Zeh'sche Buchhandlung. Verzeichniß der im deutschen Buchhandel erschienenen Neuigkeiten, angekommen in Leipzig vom 23.-29. Februar 1840, mitgetheilt von der I. L. Hinrichsschen Buchhandlung: AbrahamJbnEsra,JesodMora.Grundlage der Gottesvcrchrung.Ver deutschung von Creizcnach. 16. Frankfurt; T.O. Weigei ».21/ Albuin 8er i.eiprig-I>res8ener kisenbakn. I4aeb Originalreiek». vonb!berbar8.2.I>ief.(4Kl.)gu. ^ Kol. 2irges.InI1mscI>l. ».10/ Annegarn, Weltgeschichte für diejkatholische Jugend. — Auszug, vom Verfasser selbst. 2.Aufl. gr.8. Münster, Thcissingsche Buchh. 20/ Archiv, Schlesisches, für pract. Rechtswissenschaft, herausg. von Koch u. Baumeister. III.3. gr. 8. Breslau, Aderholz 1.^8/ Wachmann, Unsre Jubelfrcude. Predigt am 3. Reformations-Jubel feste. gr. 8. Berlin, (Wohlgcmuth.) geh. I.s/ Beclenherm, Haus-Abend-Sege». 2.Aufl. 12. Deiters, geh. 5/ Bergk,dic Kunst reich zu werden. 3. Ausg. 8. Ouedlinb-, Ernst 12/ Bibliothek von Ritter-, Räuber- und Criminal-Geschichten. 6. Bd. 8. Leipzig, Schreck, geh. ».12/ Biene, die, auf dem Missionsfelde. Herausg. von I. Goßner. 1840. 4. Berlin, Wohlgemuth's Buchh. n.12/ liirnbaeb, Oarta lÜusicaper il Llavicembalo..4nsicbt sämintl.Ke- reicknungen 8«r'I'one. gr. Imp.-Ifol. (Kerlin, 8tubr) ».16/ Blätter,deutsche, für Protestanten und Katholiken. Eine historisch-po litische Zeitschrift. 4. Heft. gr.8. Heidelberg, Winter 12/ —freimüthigc, über Theologie u. Kirchcnthum. Herausg.von Pflanz. 1840.gr.8. Stuttgart, Ncff n.4,^18/ Burns, des Schotten Robert, Lieder und Balladen. Ucbertragcn von Hcintzc. MitBildniß,Lebensabrißrc.gr.12. Wcstcrmann 1j>^ Obronilc 8erKonigI.IIaupt- ».Kesi8enr-8ta8tljerlin für daslabr 1837.Herausg. vo»0.6rvpius.12.IIeft.gr.4.KrI.,6ropiu« ».8/ Clemcn,dcr zweite Leseschüler. 8. Rinteln, Verlags-Institut 2/ tlonfessio Helvetica posterior, Kerogn. ?rol. b'ritüsebe. 8n>ss. 1urici,8cl>ultl>ess. Velinp. 12/ Eonvcrsations-Lericon, allgemeines deutsches, 2-Abdruck. 19 u.20.Lief. gr.8. Leipzig, Gcbr. Rcichcnbach.geh. ü6/;7/;8/;9/ —für dicJngcnd.3u. 4.Heft. 8. Meißen, Gocdschc 6/ — der neuesten Litteratur-, Volker- und Staatengcschichte. 8. Heft. Schmal gr. 4. Leipzig, Otto Wigand 6/.— Velinp.9/ Darstellung dcsHopfcnbaues, wie derselbe nach Anordnung des Frei herr« Mar. von Speck-Stcrnburg auf seinem Gute St. Veit bei Landshut in Oberbanern betrieben wird. Mit 6 lith.Tafeln.8. Leip zig, (Hinrichssche Buchh.) geh. »».10/ Daub's Philosoph, u. theolog. Vorlesungen, herausg. von Marheinekc U.Dittenberger.4.Bd:Svstemdcrtheologischen Moral. 1.Thl.gr.8. Berlin, Dunckcru.Humblot n.2^.—Einzeln ».2-^16/ Dcnzcl's Entwurfdee Anschauungsunterrichts in katechct. Gcdanken- folge; praktisch ausgeführtvonWrage.Mit eincmVorwort vonDcn- zcl.I. Cursus.3.Aufl. gr.8. Altona,Hammcrich 12/ Dietrich, Forstflora. 25—27. Heft. 2. Ausl., und28.u. 29. Hesk.gr.4. Jena, Schmid 5^ ! Dorfzeitung, landwirthschaftlichc, herausg. von v. Pfaffcnrath rc. 1. Jahrg. 1840. 4. Arnstadt, Meinhardt'sche Buchh. „.8/ Eckenberg, Prüfung der Gründe, welche den Erbfolge-Rechten des Hrn. Reichografcn v. Bcntinck der Herr Geh. Rath Zacbariä in dcn Hci- delb. Jahrbüchern 1810 entgegengesetzt hat. gr.8.Tauchnitzj u».8/ Iiii;xert,8u»»»lu»j;^or>>i»>.>>t:, Ver^ierungeu. Ileftl-VlI. sgr.b'ol. iVlüncben, Hlo)- u. VViüma^er. I» Omseblag n.3,/il6/ Llementar-Onterriebt iniksslie». 2. >1btl>l.(12 Klatt Lnglisebe Ourrentsebrift.)gr.4.Wein>ar,I,an8es 1n8.-0.I» Omscbl. 12/ Erinnerungen an Friedrich von Laßbcrg. Eine kurze Darstellung seines Lebens u. Wirkens. Mit Portrait. 4- Beck u. Fränkel. geh. 6/ («'asebeclc, die Nerven lies menscbliclien Kopfes, älit 6 XI,b,l8. Ko)-.-4. Lraunseloveig, -lieber se». Velinp.geb. ».2,^12/ b'uebs, bebräisebes I-esebueb sürXnsänger. gr. 8. Krecbter 16/ Fürbringer,Denkmal heilig' erster Stunden in der GemcindcRuhland. Predigten. 1. Bdchen. gr. 8. Cottbus, Meper. geh. 12/ Gallerie der ausgezeichn.u.interessant. Ansichten des Königreichs Han- nover-JnStahlstich. 2.Lief. qu. 4. Rinteln, Verlags-Institut ».8/ Gesetz- u. Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen. 1840. gr.4. Dresden. (Leipzig, Fr. Fleischer) n.4^ Gibbon'sGeschichted. allmal.Sinkens u.cndlichcnUntergangcs d.rdm. Weltrcichcs.A.d. Engl. v. Sporschil. 5. Bd. 16.0. Wigand n. 16/ Grävell, der Baron und derBauer, oder das Grundbcsitzthum-8. Leip zig, Wienbrack, geh. 22/ GroßvatcrGregor,der,aus dem Englischen übersetzt vom PredigcrCarl Becker. (Mit 4Bildern.) 12. Berlin, Wohlgcmuth.br. ».8/ Grundlinien derDeklamationskunst.Von *r. 8. Lcipz., Fcst'schc B. 9/ Haack, die Kraft dcs Wortes Gottes. Predigt am 2. Stiftungsfeste der Bibelgesellschaft für Iielcnzig rc. gr. 8. (Wohlgcmuth) ».2/ Hand- ».Taschenbuch für die Einwohner dcs Preußischen Staats. Eine Monatschrist. Heft. 1. gr. 8. Hermann n.4/ — Mit 1 Karte ».6/ Hanckvvörterbuck 8. gesanunt. Okirurgie u. Xugenkeillcunde, ber- ausg.v.Waltker,3»eger,Kaüius.VI.1.2.gr.8.6ebbar8tu.K.1j,P Hausbuch,christl., inMorgen-u.Abcndgebcten.3.Licf.gr.8. Metzler 6/ Hegel's Werke. 6- Bd.: Encvclopädic der Philosoph. Wissenschaften im Grundrisse.l.Thl.DicLogik.Herausg.von v.Hcnning. gr.8. Berlin, Dunckeru. Humblot n.l,^20/—Einzeln n.2,/^12/ — derselben 11. Bd.: Vorlesungen über diePhilosophie der Religion rc. Hcrausg.von Marheinekc. 1. Thl. 2. Aufl.gr. 8. Ebcnd. n.2>/> Heinzc,Sammlung von Gebeten u. Betrachtungen zurSclbsterbauung sürStrafgefangene. 8. Görlitz,Hcrn'sche Buchh. »->2/ Ilellmutb, tabellariscke Oebersiebt 8er speeielle» Osteologie lies Ulenscben. lnip.-b'ol. Kerlin. Kirscknald. Velinp. 8/ Herberger, evangelische Herz-Postille. Neu herausg. von Täuscher. 5. Heft. gr.4. Berlin, Wohlgemuth's Buchh. ».8/ Hinkel,die speculative Analvsis dcs Begriffs „Geist", ic. 8. Rinteln, literar.-artist. Verlags-Institut, geh. 1,^ Hörmann, zootomischc Darstellung dcs Pferdes. 1.Thl. gr.8. Wien, v. Mdsle's Witwe u. Braumüllcr. br. l Hornung, labresberiekt üb. 8. n>e8!ein..4btkeil. u. Klinilc 8es8t. ^ lokannes Spitals in Salzburg 1837.8. Salzburg, Oberer».12/ Horvath,dieNonne,oder: DieErstürmung von Vcra-Cruz-nuova durch dieFranzosen. 8. Meißen, Gocdschc.Velinp. 1,^10/ ILger,8ieIsg^pt..4ugen-Kntzlln8ung(OpbtliaImia eg^ptlaoa).8. Wie», V. iVIosle's WiteveK Kraumüller. Velinp. geb. 9/ I»Iirbüeber,me8iein.,8es le.Ii.österreicb.Staates, fortgesetzt von V. Kaiman» u.reüigirt von V. Kosas, b'isolier u. Wisgrill. 30.K8.o8er^ieuesteI''vlgeXXI.K8.I^1itXbbil8. gr.8.6erol<l 4,^ — der Zoll-Gesetzgebung undVerwaltung dcs Deutschen Zoll- u. Han dels-Vereins.Herausg.vonPochhammcr. 1839.gr.8.Jonas n.3,ss Januskopf,d.Tübinger,odcrGlaubcn ».Wissen d.Hcrrnvr.Joh.Kuhn. SicbstBemcrk.üb.Berlage'sDogmatik. gr.8. Koblenz, Bädeker 6/ Kalb,vier Predigten, gehalten zu Wechsclburg am 12. Mai, 1. Sept., 8.Sept.,31.Oct.1839.gr.8.Grimma,Gebhardt. Velinp.geh. n.8/ Kaltlioll,Han8bucb8er Hebraiseben Xltertkümer. gr.8. illall ster, 'I'beissing'sebe Lucbk. geb. 2,/ Kcmpis, die Nachfolge Jesu Christi, in latcin. Sprache von Hescrus. Deutsch.vonJos. Weber. (Mit Titelbild.) 8. Salzb., Oberer 14/
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder