Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18400228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184002280
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18400228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-02
- Tag1840-02-28
- Monat1840-02
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
425 17 426 s978.j Diejenigen Handlungen, welche noch Exemplare vorräthig ! haben von Simeon, Militairpflichtigkeit rc. 2. Ausg. gr. 8. geh. Ahn, holländische Sprachlehre. 4. Ausl. 8. geh. und solche nicht auf feste Rechnung behalten wollen, ersuche ich um gef. Iurückscndung derselben noch vor der Messe, da mein Vorrath davon erschöpft ist und ich augenblicklich nicht im Stande bin, die eingehenden Bestellungen zu effcctuiren. Crefeld, 15. Febr. 1840. L, M. Schüller- s979.s Vertröstung und Bitte. Täglich mehren sich die Bestellungen auf folgende 1839 er schienene Artikel, können aber, da sie für den Augenblick gänzlich fehlen, neue Abdrücke davon auch bei den bevorstehenden Remit- tenden nicht räthlich sind, nicht eher als nach deren Eingang crpcdirt werden, wo es jedoch sofort und unerinnert geschehen wird. Bis dahin bitte ich die Bestellungen noch zu erhalten und mir die Verspätung nicht als Nachlässigkeit anzurechncn. Daß ich Denen, die mir ihre unnützen Vorräthe davon sofort remit- tircn, mich sehr dankbar verpflichtet fühlen muß, brauche ich nicht erst zu versichern. Weimar, 17. Febr. 1840. B. 8. vo'gt. Diese Artikel sind: Lange, Lederbereitung. 8. roh. Popton, Georginen. 8. geh. Kartoffelbüchlein. 12. geh. Bleich rodt's Feuchtigkeit. 2. Aufl. 8. roh. Leischncr's Zauberkunst, 5. Aufl. 12. geh. Nsitrecleplaisir, 7. Aufl. 12. geh. Maulwurfsfänger, 2. Aufl. 8. geh. v. Leipen's, Landbar. gr. 8. geh. Grandpre, Schlosser. s980.j Wir bitten um schleunige Rücksendung von Stein, 60 ausgewahltc deutsche Lieder, mit Begleitung der Guit. 1. Heft. Da die Auflage zu Ende geht, können wir davon weder Exemplare zur Disposition stellen lassen, noch nach der Ostermcsse zurücknehmen. Hanau, Febr. 1840. L. I- Edler'sche Buchh. vermisch te Anzeigen. s98I.j Lsutlingen, den 1. lanuar 1840. Durch käuiliche Abtretung meines in Omünd etablirten Luchhandlungs - „ncl Luclxlruckerei-Oescbäftes seit 9 31 »un ten dem selbstständigen Wirten entrückt, gereicht es mir rum Vergnügen, Ihnen hierdurch anxeigen ru können, dass ich dahier in meiner Vaterstadt mit Oenebmignng der hohen Negierung des 8cbwar2waldkreises vom 1. lanuar 1840 eine 8oltimellt8- uncl Verlao'shueltlmmllulim verbunden mit einer ga»2 neuen, den Verhältnissen unserer 2eit anpassenden errichtet habe, und diese Geschäfte unter der Eirma Lncliliunettuiig von 1. Ilaacli, kühren werde. Obgleich mir der hiesige Ort kür mein Oescliätt be deutende Loncurrenr darbietet, so bulle ich durch meine persönlichen Lekanntscbaften und bei der grossen Levölke- rung Neutlingens und seiner Umgebung noch solchen Loden xu treibe», der mir es möglich macht, durch ein thütiges Lestreben im Eacbe des 8ortiments ordentliche Oesckäkte 2U machen, wenn auch 8ie durch Eröffnung eines Lonto mir biex.u hülkreiclls Hand bieten. Ls soll mein eifrigstes Lemüben sein, durch redliche Erfüllung meiner Verbind lichkeiten Ihr schätzbares Vertraue» x.u erwerben und 2U befestigen, was mich 2U der Erwartung berechtigen dürfte, dass 8ie meine so eben ausgesprochene Litte 2U gewähren die Oewogenbeit haben, auch mir gleich2oitig mit den hie sigen Sortimentern Ihre diova L diova2ottel einsenden werden. Om insbesondere mit Erfolg wirken 2U können, er scheint unter Mitwirkung mehrerer Oelekrten vom Vpril d. 1. an in meinem Verlage und unter meiner kedaction V o 1 li 8 k r o u n il, 2eitsclarikt kür Iutelligeu2, Oewerbs, Handel und Eaudwirtbscliakt; joden lag ein halber Logen, durch welche ich in 8tand gesetzt bin, die neuesten literarischen Ersckei- nungen scbnellst bekannt 2U machen — dadurch 2U einem bessern und rascheren Absatz derselben beantragen, und 2war um so mehr, als ich voraussichtlich einen stark wer denden Leserkreis 2U erwarten habe. Ich bitte deshalb um schnelle Einsendung von 3n2eigen und klacaten mit meiner Eirma; erster« werde ich, so weit sie hinreichen, dem ' unentgeltlich bei legen, und Iet2tere werden durch sorgfältige Verwendung nickt fruchtlos bleiben. Inserate berechne ick per 2eile mit 2 kr. Neins Oommissionen haben 2U übernehmen die Oüte gehabt iu Ltuttgart die 6. 4. 8ou n e wald'solie Luclthdlg. iu Leip2ig Herr E. stleissuer, und sind diese ermächtigt, da, wo mir Oredit verweigert werden sollte, das Verlangte baar 2U be2ablen. Indem ich von meiner Unterschrift gehörige diotin 2U nelunen bitte, empfehle ick mich hockacktend und ergebenst s982.I Omünd, den 1. lanuar 1840. /I />. Nit Oegenwärtigem 2eige ich ergebenst an, dass ick die seitherige Eirma 1. Laack'scke Luckbsndlung aufgsbe und mein Oesckäft unter der — Luchhandlung von o. Dille»! us fortfükrs. Ick bitte, hievon, sowie von meiner eigenhändigen Un terschrift gefälligst lVotix nehmen 2U wollen. Dockachtungsvollst s983.j Vertauschtes Packet aus Sendung von London. Von der Febr.-Scndung der Herren BlackL Armstrong ist ein Packet mit mchrcrn Journalen, als diew montbl)' Na- ga2ine. Llsckwood's Literar^ Oa/.ette. Nirror. Lenti» v s Vlis- csllan^ und andern, auch einem Bcischluß für mich, von Ham burg zur Post an eine unrichtige Adresse abgeschickt worden, wo gegen hiehcr gelangten: 1 Ore dictionar^ ok 3,rts and Nanu- factures, 2vo>. 1 Oompanion to tke almanac. 1 Oriental Outline«. 1 Egz'pt.-Edind. Lab. libr. 1 Lersia-Edinb. Lab. libr. 10 Lailwa^ limos etc. Den Empfänger obiger ! Journale ersuche ich hiermit, solche schleunigst, nöthigen- falls direct z. Post hieher zu senden, und dagegen die hier verzeichnctcn in Empfang nehmen zu lassen. Leipzig, 25. Febr. 1840. LH. E. Aollmaim. s984.j Sollte einem der Herren Collegcn der jetzige Aufenthalt des Kunsthändlers Carl Heigel aus Cassel, welcher im Jahre 1835 sich in Bremen aufhielt, bekannt sein, so bitte ich um ge fällige Mittheilung seiner Adresse. Berlin, im Febr. 1840. George Gropiuo.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder