587 24 588 (1391.) TM" Bei Carl Glükher in Constanz ist vollständig erschienen und wurde heute versandt: Die großen Kirche «Versammlungen des 15tm und Ißten Jahrhunderts i n Beziehung auf Reform geschichtlich und kritisch dargestellt m i t einleitender Uebersicht der früher» Kirchengeschichte von Ä. H. v. "Wessend erg. 136 Bogen in 4 Bänden gr. Octav auf schönem weißen Druckpapier. Preis 7 Da dem Erscheinen dieses großen Werkes so manches Hinderniß feindlich im Wege stand, und die Versendung desselben erst heute vorgcnommen werden konnte, mithin dasselbe den meisten entfernter» Geschäftsfreunden erst meclio April zugehen kann, so ändere ich die Bestimmung meines Circulärs vom 2. October v. I. dahin um: „daß ich von allen „Exemplaren, die bis zum 1. Juni l. I. wirklich an meine Commissionaice in Leipzig und „Frankfurt bezahl t werden, den Abzug von 33^ L gestatte. Die übrigen zu diesem Termine „noch nicht bezahlten Exemplare werden sämmtlich mit 25 F Rabatt auf Rechnung 1840 „gestellt." Die enormen Ausgaben, welche die Hcrausschaffung dieses Werkes erforderte, werden dicß Verfahren billig finden lassen, und andererseits zweifle ich nicht, daß jeder der Herren Eollegen seinen eigenen Vortheil im Auge haben und vor Ende Mai den größtmöglichsten Absatz zu erzielen trachten wird, was bei der Gediegenheit dieser 20jährigen Arbeit Wesscnberg's, welche Alles erschöpfend und unübertrefflich in ihrer Art dasteht, und das höchstc Interesse für gegenwärtige Zeit bietet, gar leicht zu bewerkstelligen ist.— Ein oder zwei Exemplare fürs Lager genommen werden nicht lange liegen bleiben. Der gefeierte Name des Verfassers muß dem Werke schon überall einen größeren Eingang verschaffen, als alle Ankündigungen von meiner Seite es vermögen, an denen ich es jedoch nicht werde fehlen lassen. Zum Schluß bringe ich noch den süddeutschen Buchhandlungen in Erinnerung, daß die Hermann'sche Buchhdl. in Frankfurt sowohl oben genanntes Weck wie meinen übrigen Verlag ausliefert, sie daher ihre Vcrlangzettel nicht, wie gar häufig geschieht, nach Stuttgart, sondern nach Frankfurt zu senden haben, wenn Verzögerungen vermieden werden sollen. Constanz, am 1. März 1840. Carl Glükher. s!392ss Den Herren Buchdruckercibcsitzern haben wir die Ehre anzuzeigen, daß die erste Lieferung unserer Schriftproben so eben fertig geworden ist. Sic enthält auf 59 Blättern fol gende Schriften: 21 Fractur, 11 fette Fractur, 8 große Grade fetter Fractur zu Plakaten, 9 neugothisch, 7 Antiqua, 7 Cursiv, 3 Kanzlei, 3 engl. Schreibschr., 9 schmale Antiqua, 41 ver zierte Antiqua, 1 griechisch, ferner 3 Grade Bruchziffern, 14 Tabellen-, 2 Wechsel-, 37 Titel-Linien, 25 Klammern, 4 Hände, 6 Eckstücke, 98 Phantasie- und 141 gewbhnl. Ein fassungen. Ein Verzeichnis; der Gießprcise ist beigcbunden. Der Preis dieser Schriftproben ist 1^. Preuß. oder 1 fl. 45 kr., wel chen Betrag, wir jedoch an die HH. Käufer durch Abrechnung wieder zurückvergüten, welche uns innerhalb eines Jahres einen wenigstens 60 fl. betragenden Gicß-Auftrag crthcilen wer de». Exemplare dieser Schriftproben können auf Bestellung durch jede Buchhandlung besorgt werden. Stuttgart, 1. Fcbr. 1840. I. D. Metzler'sche Schrift- und Stereotypen-Gießerei. s1393ss />. />. Wir beekren uns, bierdurrb ergebenst anrussigen, dass wir am beutigen Page den rwölkten Land und sammt- licbs Xupker von o. I^6881NK8 Hebiikten, IierausgsAebeu von K. Laoliinann, versandt baden. — Onserer trüberen ^.nreige rukolgs er- liscbt der 8ubscriptionspreis von 12 >^. netto mit Legion der IVIesss, und tritt an dessen 8telle der Ladenpreis von 16^. »nwiderrutlicd kür das Lublieum ein. Wir baben alle seit lanuar d. 1. verlangte Llxemplare in ^1. k.. gestellt und werden dies auek bis rur lVIssse tbun. dlacb dieser s 2eit notiren wir in lausende Lecbnung verlangte Llxsinplars mit 12-^. netto. Lei dieser Oelegenbeit inaeben wir die vorläuüge ^n- reige, dass Lnds >Iai ein 8uppleinentbsnd 2U Lessiug's 8cbrikten ersekeinen wird. Hockacktungsvoll Poss'svsie LnclrsiuudluuA. H Lsrlin, d. 1. 5Iärr 1840.