539 22 540 ,bi s1279.^j Bei Carl Glükher in Konstanz ist vollständig Erschienen und wurde heute versandt: Die großen ^ Kirchen Versammlungen d e s 15ten und 16ten Jahrhunderts i n Beziehung auf Reform geschichtlich und kritisch dargestellt^ m i t einleitender Uebersicht der früher» Kirchengeschichte I. H. v. Kl et t'enö erg. 136 Bogen in 4 Bänden gr. Octav auf schönem weißen Druckpapier. Preis 7 >/?. Da dem Erscheinen dieses großen Werkes so manches Hinderniß feindlich im Wege stand, und die Versendung desselben erst heute vorgcnommcn werden konnte, mithin dasselbe den meisten entferntern Geschäftsfreunden erst meckio April zugehcn kann, so ändere ich die Bestimmung meines Eirculärs vom 2. Octobcr v. I. dahin um: „daß ich von allen „Exemplaren, die bis zum 1. Juni l. I. wirklich an meine Commissionaicc in Leipzig und „Frankfurt bezahlt werden, den Abzug von 33^ A gestatte. Die übrigen zu diesem Termine „noch nicht bezahlten Exemplare werden sämmtlich mit 25 A Rabatt auf Rechnung 1840 „gestellt." Die enormen Ausgaben, welche die Hcrausschaffung dieses Werkes erforderte, werden dieß Verfahren billig finden lassen, und andererseits zweifle ich nicht, daß jeder der Herren College» seinen eigenen Vorthcil im Auge haben und vor Ende Mai den größtmöglichsten Absatz zu erzielen trachten wird, was bei der Gediegenheit dieser 2 0 jährigen Arbeit Wcssenberg's, welche Alles erschöpfend und unübertrefflich in ihrer Art dasteht, und das höchstc Interesse für gegenwärtige Zeit bietet, gar leicht zu bewerkstelligen ist. — Ein oder zwei Exemplare fürs Lager genommen werden nicht lange liegen bleiben. Der gefeierte Name des Verfassers muß dem Wecke schon überall einen größeren Eingang verschaffen, als alle Ankündigungen von meiner Seite cs vermögen, an denen ich es jedoch nicht werde fehlen lassen. Zum Schluß bringe ich noch den süddeutschen Buchhandlungen in Erinnerung, daß die Hermann'sche Buchhdl. in Frankfurt sowohl oben genanntes Weck wie meinen übrigen Verlag ausliefcrt, sie daher ihre Verlangzettel nicht, wie gar häufig geschieht, nach Stuttgart, sondern nach Frankfurt zu senden haben, wenn Verzögerungen vermieden werden sollen. Constanz, am 1. März 1840. Carl Glükher. s1280.s Die Lchnhol d'sche Buchhandlung in Leipzig empfiehlt als Geschenk für Confirinandcn: Der Schutzgeist. Morgen- und Abendbetrachtungen für fromme Kinder vor und nach dem Austritt aus der Schule, von lVI. G« Krüger. Elegant gebunben 20-s. Wir bitten die vcrebrl. Sortimenrshandlungen, sich bei hcrannahendem Osterfeste für dieses werthvolle Buch zeitigst zu verwenden. Dom Ladenpreise gewähren wir 40 ß Rabatt, noti- rcn Ihnen also das Erempl. a 20/. orll. nur mit 12/. netto. Ihren Bedarf wollen Sie gefäll. a Onllit. verlangen. s1281.j Erschienen ist von der Sammlung von Lithographien nach den berühm testen Gemälden der Dresdener Galerie die 8. Lief., worauf wir diejenigen Handlungen aufmerksam machen, welche bis jetzt die Fortsetzung noch nicht verlangten. Leipzig, im März 184o. Julius Wunder. s1282.j So eben ist bei Adolph Emmerling in Freiburg erschienen: Blätter für Justiz u. Verwaltung im Großherzogthum Baden. Erster Jahrgang, erstes Heft. Jährlich erscheinen 8 Hefte und ist der Preis jedes HcftcS 3/. oder 36 kr. netto. Diejenigen Handlungen, welche sich Ab satz davon versprechen, wollen ihren Bedarf verlangen. s1283.j Bei mir erschien: Freese, C. vr., die pädagogische Bildung der künftigen Gymnasiallehrer, gr. 8. 4 As. Da hiervon nur eine geringe Anzahl Exemplare >ur den Buchhandel bestimmt ist, so wird nichts unverlangt ver sandt; Handlungen, welche aber davon Absatz zu haben glau ben, wollen gef. Exemplare s. Ooncl. von Leipzig verlangen. Stargard. 8tld. Hendtst.