Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.03.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-03-17
- Erscheinungsdatum
- 17.03.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18400317
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184003171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18400317
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-03
- Tag1840-03-17
- Monat1840-03
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
551 22 552 der seit Leßründung meines Oescbösts tbütixsr, aber stiller ^Lssocid desselben »nr, mit dein l. äanuar 1840 als ölkent- liclier l'lieilnelimsr nustritt, und in b'olge dessen meine dis- lierige d'irmn „6. O n a ms'selie Nucbbandlung" in die von Kelirütler Unnms umgeändert wird. kndem icb diese Veränderung Ilirer gütigen Lesclitnng bestens empkekls, danlce icb Ibnen sür dns mir bisber ge- «cbenlite Vertrauen, mit der sreundlieben lütte, dasselbe auck aut die neue kürma übertragen rn »ollen. b'llr dis neue li'irma »ird tkerr 6. bl. lbeclam in b> eifrig die 6ütv baben, wie bisber, die Oomnüssionen ru besorgen. blocbaobtnngsvoll und ergebenst li322.^ Verlags-Veränderung. Am heutigen Tage brachten wir den sammt- lichen Musikalien-Verlag des Herrn Mvritz Weftphal hier mit allen Verlags-Rechten und Vorräthen käuflich an uns, und bitten wir, betreffende Bestellungen sowohl als alle Remittenden und Disponenden aus früheren Jahren uns zustellen zu wollen. Berlin, den 11. Marz 1840. Cd. Bote 8 G-Bock. sI323.j G. Henkel in Hamburg bittet, statt alle noch vorhandene Exemplare von Waib linger'« Werken zurnckzuschickcn, nach Verhält nis; davon zn disponircn. si324/> Genauester Beachtung empfohlen, daß wir Wetter, Lehrbuch der Weltgeschichte. 3Bde. im Auszug nur auf feste Rechnung versandten, da her weder Exemplare zurücknehmen, noch solche als Disponenden je beach ten werden. — Die fast jährlich nothwcndi- gen neuen Auflagen veranlassen uns zu dieser wiederholten Erklärung. Münster. Die Coppenrath'sche Buch- u. Kunsthdlg. s132v.j „Pfui, weiß Sr sich selber nichl besser zu ehren?" Keine Antikritik- Mit Bedauern lesen wir in Nr. 7 des „Organs" einen Ar tikel, worin sich Jemand abmüht, über das von uns veranstal tete Gehülfcn-Verzeichniß eine ironisch sein sollende Kritik zu lie fern. Wir sage» mit Bedauern, weil es uns leid thut, daß das „Organ", welches schon oft die gediegensten und schätzens- werthcstcn Aufsätze über die Interessen des deutschen Buchhandels mitgctheilt hat, gegenwärtig einen so gewaltigen Mangel an würdigem Beiträge» zu haben scheint, daß cs dem unreifen Ge wäsch über einen durchaus nicht vor die Oeffcntlichkcit gehöri gen Gegenstand scine Spalten bereitwillig öffnen konnte. Wenn wir zu unserm Vergnügen und von Freunden dazu aufgefordert, ein Namcns-Berzcichniß derjenigen College», welche sich freiwillig dabei bethciligcn wollten, gedruckt und an die Subscribenten ver sandt haben, machte» wir da Anspruch, die „Literatur des Buch handels" zu bereichern, oder forderten wir die Kritik damit heraus? Ein solcher Gedanke konnte nur in dem einfältigen Ge hirn des süßen Jünglings, welcher der Verfasser des bcregten Aufsatzes ist, entspringen. Erschrecke nur nicht zu sehr über die Enthüllung Deiner feigen Anonvmität. Wir wissen, daß dies hinreichend ist, um die Lust, an uns Deinen Witz zu versuchen, für immer in Dir zu ersticken, und »vollen Dich nicht züchtigen für Deinen unüberlegten Streich. Dir, wie dem Wiener Gchülfcn, der in der ästhetischen Vicrteljahrsschrift „Hans Jörgels Briefe", also an »och viel unpassenderem Orte, sich in gemeinen Ausdrü cken über unsere harmlose Pcivatsache ausläßl, gilt aber obiges Motto. D. Herausgcbcr d. Dehülsen-Verz. s1326.j Meine bisher bewiesene Bereitwilligkeit, für Rechnung meiner Herren College» hierorts Zahlungen zu leisten, ist in jüngster Zeit so vielseitig und in solcher Weise in An spruch genommen, daß ich mit Bedauern zu der entschiedenen, Erklärung mich veranlaßt sehe, hinfort weder irgend eine Anweisung honorircn, noch haare Auslagen bestreiten zu können! In ähnlicher Weise werde ich wöchentlich von den verschie densten Seiten her durch Bcischlüssc zur Abgabe an Private, mit denen ich in gar keiner Verbindung stehe, überhäuft; auch diese werde ich hinfort nur dann befördern, wenn ich zuvor meine Einwilligung dazu gegeben habe! Breslau, im März 184(1. 8crdiiimid Hirt. si327z Den Herren Verlegern zur gefälligen Nachricht. Die öreslauer Zeitung, «li« VSrlrreitetst« in !8eI»I«8»ei», erscheint mit Ausnahme der Sonn- und Festtage täglich in unser»» Verlage. Vullage 3ÜÜÜ. — Insertionspreis pro petitreile 1 s^s. — jg/. — Post- und Ueilagelüebübreii kür 4 1 llogen-^naeige — 6^., 2,^., Iiz und Dito von nur 13l>i) Vnreigen kür dis 8tadt-Kxemplare — 1 t ch. vie^nreigen bitten »ir mit unserer b irma: 6rnss, Hartl, ». (lomp., Ilerrenstrasss >lr. 20, ru verseile». Wir empfehlen uns zur Besorgung Ihrer Inserate, und bemerken, als sclbftvcrstanden, daß wir jede hiesige Firma — die Sic bestimmen — dabei mit nennen werden. Eine gleichzeitige Einsendung der dazu bcnöthigten Exemplare, so wie überhaupt regelmäßige Expedition Ihrer Nova, wird uns stets willkommen und Ihrem Interesse förderlich sein. — hochachtungsvoll: Grast, Barth und Comp, in Breslau, Verlags - und Sortiments-Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder