361 15 362 (793.) Bei mir erscheint: Baulexikon. Erklärung der im gesummten Bauwesen NM häufigsten verkommenden technischen - nd Kunüausdrücke. Für Baumeister, Künstler, Ingenieure, Bauhand werker, Mühlenbauer, Bauunternehmer, Feldmesser, Oekonomen, Staats- und Geschäftsmänner, bearbeitet von C. F. von Chrenberg, Professor und Architekt in Zürich. Mit 10 meisterhaft ausgcsührtcn lithographirten Tafeln in groß Quarto. Vier Lieferungen ü 18 -f. — 1 fl. 21 kr. rhein. mit 33^F Rabatt. Binnen 8 Tagen von heute ab wird die erste Lie^ ">mg fertig und an alle befreundete Buchhandlungen Versand Ich erlaube mir, die verehrlichen Sortimentskandlungen im Voraus auf dieses praktisch-gediegene Werk - zu machen, besten Verfasser, der Herausgeber der in Zürich erscheinenden „Zeitschrift für Baukunde," dem betreffenden Publikum durch seine Arbeit, l bereits auf das Vortheil- haftcste bekannt ist. Die Ausstattung ist elegant und der Preis billiger, als der ähnlicher Werkcvon dems 'bei lmfange. Auch wird die Ausgabe in Lieferungen den erleichtern. — Anzeigen und Subskriptionslisten erfolgen mit dem ersten Hefte. Ich bitte um recht thätige Verwendung ! Frankfurta. M., d. 27. Januar 1840. f794.) Neuestes Kochbuch. Im Verlage von M. D uMont-Sch a u b er g in Cdln erscheint vor Ende Februar und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Geprüfte Koch-Recepte, oder Anweisung zur Bereitung schmackhafter Suppen, Fleisch -, Fisch - und Fasten speisen, süßer Gerichte, guten Backwerks, Pasteten, Torten, Getränke re. rc. Auf den Wunsch ihrer Verwandten und Freundinnen herausgegcben von Mar Henr. O., geb. S—r. Zweite, v'clsach vermehrte Auflage. Circa 420 Seiten. 8. In schön lithographirtem Umschläge ge sunden 20g-s. Bei der großen Menge von Kochbüchern, welche allenthalben in Deutschland erschienen, dürste es, so gute sich unter den selben auch befinden, doch sehr wenige geben, deren Vorschriften in solchem Grade aus den praktischen Erfahrungen einer tüchti gen Hausfrau hervorgcgangen sind, als dies bei den hier ange kündigten „Koch-Reccpten" im vollsten Sinne des Wortes der Fall ist. Deren von Vielen längst erwartetes Erscheinen wird daher sicherlich Allen, die sich irgendwie mit Kochkunst beschäf tigen, so wie allen Freunden gut bereiteter schmackhafter Speisen igenehm sein. Die Verfasserin, einer sehr angesehenen rheini schen Familie angehbrig, von früher Jugend auf die wackere Leiterin einer großen und lebhaften Haushaltung, hat die Koch kunst in allen ihren Einzelheiten aus Neigung betrieben, und sich durch die Leistungen ihrer Küche weit und breit den Ruf der vorzüglichsten Köchin erworben. Auf den Wunsch zahlrei cher Verwandten und Freundinnen thcilt sie das Resultat fü n funddr e iß igj ä hrigcr Prüfungen und Erfah rungen in diesem Werke mit, das gegen neunhundert vielfach und sorgfältig geprüfte, zuverlässige Reccpte enthält. NT" Die erste Auflage dieser „Aroch-Aecepte", die vorerst nur den nahgelcgcnen Handlungen als Neuigkeit zugcsandt wurde, fand eine solche Aufnahme, daß sie binnen vierzehn Tag^n vergriffen war. — Handlungen, die sich durch Anzeigen, Beilagen rc. besondcrn Absatz von diesem Artikel versprechen, wol len gefälligst bestellen. Aus je zwölf festbe stellte Exemplare ein 8rciexemplar. (795.) Binnen Kurzem erscheint in meinem Verlage: Baumgarten, chirurgischer Almanack), dritter Jahrg. f. 1840. Dieses als sehr zweckmäßig und nützlich empfohlene Buch hat ein großes Feld zum Debit und wird cs auch kleineren Handlungen leicht möglich, nur bei einiger Verwendung Par- thien abzusetzcn, was ich auch schon erfahren habe. Engelhard, G. Hanf und Flachs mit Vortheil zu bauen, zu behandeln und zu veredeln, Leinwand zu bleichen, zu apprctiren und zu färben, Leinenzeuge in der Wäsche za behandeln und andere das Garn und Leinen beteeffendc nützliche Belehrungen; so wie auch eine Beschreibung des Verfahrens bei der Fabrikation wasserdichter hänfener Feuer spritzenschläuche. 8 g-ff. Osterode und Goslar, d. 1. Febr. 1840. Aug. Sorge. I. D. Sauerländer