Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.01.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-01-07
- Erscheinungsdatum
- 07.01.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18400107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184001077
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18400107
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-01
- Tag1840-01-07
- Monat1840-01
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
33 2 34 (77-1 Den Herren Verlegern emptelilsn wir, nu wirksamer öekanntinacliunß neuen Verlags, Lwt«UiKSL2L-irL»tt 1»» Litvi atnr, LLnust I» Mu8ilL (.4uÜÄA6 11 bis 12000). Oasselbe iiussert seine >Virksamkeit in «tOA»peH«r Kirktung: «llxviiiein — als Oeilags rur lüTIILOt'lK un6 rum bei <ien> grösste» l-esekreise 6er ganrvn gebilcketsn Welt; Desvilüers — als Ueilags (mit Kennunr von Sortiments-Kirmen) rum 8SIRHG^IÜO itl IllkIKIIt, bei »Ilei» Stanöen 6es Königreicli« Württem berg rnä nngrenrenäen Kündern, vvelcbe 6enselben «Nit« ^tusunkiue lesen; es ist somit 6ns Int.-Ol. ru ^ureigen von Werken )e6er ^rt geeignet. Oa vom nücksten llalire an 6is I»«8tüinter 1t»8t r»Her «teut«el»ei> Oiii>üe88lnntei» «iei» unserer 2eitsebr!kten KüDILOI^^K ui»«t t^.H.^8 kaben werden, so können änreigen neuer Lrsckeinungen iriedt «eNneNer r»l8 «lurvl» «t»8 Lut«;KIi8«i»Ll»Intt «lerselllben, un6 rwar II» weniFSia »I» l!«>I> e»tkernte8ten I'iriiKtti» >D«»ts« llIiri>lls rriip;It'i<tl, rur Kenntnis« 6ss grossen gebildeten kublioums kommen, was eins nocb mskr gesteigerte itkeilnakme uns ru erwarten berecktigt, nls wir uns scbon bisber 6erselben ru erfreuen batten. Oie gespaltene Oetit-2eile o6er Kaum berecbnen wir ru 6em bei so grosser -tuüage un6 6er ^rt 6er Verbrei tung bi^igen Orsise von 12 kr. rkein. 06. 3g-(. preuss. 8t»»1t8»rt, im Oeebr. 1839. ^8/, Aufforderung und Erklärung. Diejenigen Buchhandlungen, die mit der Berichtigung der aus Rechnung 1818 und den früheren Jahren uns zukömmen- den Saldis noch jetzt im Rückstände find, fordern wir höflich, aber auch dringend zur Zahlung bis spätestens Ende Januar 1840 hiermit auf. Wo die Zahlung bis dahin nicht er folgt ist, werden wir die Rechnung mit dem Säumigen für immer aufheben und auch gegen baar an solche nicht mehr ex- pediren lassen. Bielefeld, d. 10. Dccbr. 1810 Velhagen H Klafing. 1^9.) NL" Der Unterzeichnete erlaubt sich, die geehrten Buchhandlungen auf seine bekannten Fabrikate, als: kacldseile, Kclwrliteltääeli uncl öuciileinen, ü (Zent ner 10 l'Iür. diübbincls»äen unä Loiselllusslaäen, ä Oontner 23 Hilr. aufmerksam zu machen und wird jeden, auch den kleinsten Auf trag zur größten Zufriedenheit der Herren Besteller ausführen. Geneigte Aufträge in Briefen oder auf Zetteln bitte ich zei tigst bei Herr» Ludwig Schreck in Leipzig abgeben zu lassen. Sellerwaaren - Fabrikant Miillcr in Taucha bei Leipzig. Ich bitte um Einsendung von 3 Exemplaren aller erschei nenden antiquarischen Kataloge. Athen, den 29. Nov. 1839. Rudolph Bund. f8i.j Novitäten betreffend. Der Unterzeichnete bittet um Einsendung aller rein wis senschaftlichen Werke in 2—ifacher Zahl, schöne Literatur (nur klassische) in duplo. Ferner 2t9 Anzeigen mit Firma, nebst 3 Placaten, jedoch nur über Leipzig. Leyden, 22. Dec. lgov. I. L. van Borcharcn. 7r Jahrgang. sSL.j Ed. Billig in Rochlitz bittet um Zusendung sofort nach Erscheinen von Protest, theolo gischen Schriften in einfacher Anzahl. f83.f Ungeachtet der meiner Firma im Müllcr'schen Verzeichnisse beigcfügten Erklärung, werden mir dennoch von so vielen Hand lungen Novitäten unverlangt eingesendet, von welchen ich in meinem Wirkungskreise durchaus keinen Gebrauch mä hen kann. Aus diesem Grunde und wegen der bekannten ungünstigen Verhältnisse des Buchhandels in Bauern, sehe ich mich zu der wiederholten Erklärung nothgedrungen, daß ich künftig nur Nova von jenen Handlungen annehme, von wel chen ich solche ausdrücklich erbeten habe, alle an dern unverlangten Zusendungen aber bestimmt mit Porto-Nachnahme sogleich zurück senden werde. Ansbach, im Dcccmber 1839. I. M. Dollfus'. s84j Z„i> gefälligen Rotiznahme! Ich ersuche hiermit die sämmtlichen Herren Verleger, mir vom nächsten Jahre an keine unverlangten Novasendungen mehr zu machen, dagegen bitte ich, mir Novajcttcl und Pro- specte stets schnell und z. Post einzusendcn, wonach ich meinen Bedarf selbst wählen werde. Ich lasse diese Erklärung sowohl durch das Börsenblatt, wie auch durch die Bezeichnungen vor meiner Firma in den Buchhändler-Verzeichnissen öffentlich bekannt machen, und er warte daher gehörige Berücksichtigung derselben, widrigenfalls ich dergleichen Sendungen zwar sofort nach Leipzig retour schicken, dieselben aber nur gegen Nachnahme meiner Spesen dort verabfolgen lassen werde. Nichtsdestoweniger werde ich wie bisher nach Kräften für den Absatz, namentlich guter Bücher bemüht sein. Anzügen mit meiner Firma (s. unten) kann ich IllOi» stets mit Erfolg verbreiten, und besorge, wie alle hiesigen soliden Buchhandlun gen, Inserate für die „Breslauer Zeitung" und „Schlesische Zei tung"-(pr. gespaltene Zeile 1s-(.) stets pünktlich und nach ei gener gewissenhafter Auswahl, nicht, wie es gewisse Handlungen zu thun pflegen, die alle und jede Insertion, welche die Verleger einsenden, blindlings aufnehmen, ohne dabei zu er wägen, ob auch irgend ein Bortheil von wlchen Inser tionen zu hoffen ist, und wobei sie keine andern Beweggründe leiten, als lediglich die, ihre eigenen Firmas im Ort geltend zu 3
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder