Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.01.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-01-07
- Erscheinungsdatum
- 07.01.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18400107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184001077
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18400107
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-01
- Tag1840-01-07
- Monat1840-01
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
27 2 28 fü3.s Unterzeichneter kann für die beigesctztcn Preise gegen baar abgeben : Hes Perus (herausg. v. Andre) Jahrg. 1820, 1822 bis mit 1827, 1829 bis mit 1831. jeder Jahrg. 1 alle zusammen genommen für 8 Eonversationsblalt, Jahrg. 1824 bis mit 1826 und Blätter f. lit. Untcrh. 1827, 1830 bis mit 1832, 1834 bis mit 1836., jeder Jahrg. 1^ 12g-f., zusammen ge nommen für 10 Hallesche Lit. Zeit, mit Erg.-Bl. Jahrg. 1832, 1834, 1835, 1836, jeder 2-/?., zus. genom. für 6-/?. Allg. Anzeiger u. Nat.-Zeit. Jahrg. 1825 bis mit 1830, 1832, 1834 bis mit 1838 , jeder 12gyf. zus. genom. für 5 fl?. Arolsen, im Der. 1839. Aug. Speyer. s54.j Heute sandte ich an alle Handlungen, welche Nova annchmcn — und den Saldo der vorjährigen Rechnung berich tigt haben: , Esaias Tegner's S ä IN IN t l i rl) e Gedi rl) t e. Aus dem Schwedischeil yon Gottlicb Mohnikc. 3 Bdc. gr. 8. 48 Bogen, geh. Preis 3^ 12-s. ^ Die beiden ersten Bände enthalten die kleinern Gedichte des berühmten schwedischen Sängers, meist lyrischer Act, und geschmückt mit allen Vorzügen der Poesie Tegner's. Diese Sammlung ist noch reicher als die im Jahre 1828 von dem Dichter selbst besorgte, sie ist mit 26 neuen ausgezeichneten lvri- schen Stücken vermehrt, welche gleich den frühem grbßern Dich tungen, „den NachtmahlSkindcrn — Axel" u. s. >v. von dem als geistreichen Bearbeiter nordischer Poesien rühmlichst bekannten Herrn Mohnikc der sorgsamsten Feile unter worfen worden sind. De» 3. Lheil dieser vollständigen Sammlung der Gedichte Tegntr's bildet die Vierte durchaus verbesserte und vermehrte Auslage der Frithjofs Sage, welche getrennt von den beiden ersten Bänden für den Preis von 1^. zu erhalten ist. Die schnell auf einander gefolgten Auflagen dieser Bear beitung sind ein sprechender Beweis dafür, wie sehr sie die Ge bildeten Deutschlands angesprochen, und daß sic des Lobes würdig ist, das alle Kennender Poesie und Ucbersetzungskunst ihr zollten. Die Vcrlagshandlung hofft daher, daß die Freunde des scandi- navischcn Sängers der Bearbeitung des Herrn . Mohnikc vor jeder andern auch künftig den Vorzug geben werden. Poesien des Auslandes können nur von Meisterhand bearbeitet uns den Genuß gewähren, den das Original bereitet und die Gebildeten Deutschlands in ihnen suchen. Für die Besitzer die ser und jeder andern Ausgabe der FrithjofSsagc, beson ders aber für die zahlreichen deutschen ^Verehrer eines der ersten Dichter unserer Zeit, ist ferner erschienen: Esaias Tegner's Leben, gezeichnet von , Franz Michael Franzen. Nebst einer Einleitung Tegner's zu seinem Frithjof von Gottlieb Mohnikc. gr. 8. geh. Preis: 9/. Aus dem 1. Theil der Sämmtl. Gedichte wurde die schon oben erwähnte ausgezeichnete Dichtung Legncr's, die „Nacht- mahlskindcr", als passendes Confirmanden-Geschenk der größten Verbreitung würdig, besonders abgedruckt, und es ist dieselbe unter nachstehendem Titel einzeln zu erhalten. Die Nachtmahlskinder von Esaias Tegner. Deutsch von Gottlicb Mohnikc. 12. sauber drosch. Preis: 4-t. S e go nd a t Holztabellen zur leichten Berechnung des Cubikinhalts vierkantiger und runder Hölzer und des Quadratinhalts gesägter Flächen. 5. vermehrte und verbesserte Auflage von Johann Cornelius Äöster, Conducteur bei den Jngenicurarbeitcn zu Hamburg. Nebst einer lithographicten Tafel. 8. 4» Bogen, br. P r e i s ; 2 12 /. Der wesentliche Nutzen, den gut eingerichtete vollständige Holztabellcn den Fovstbeamtcn, Hvlzhandlern, Baumei stern u. s. f. zur Erleichterung der weitläufigen Rechnungen bei Bestimmung des Kubikinhalts der verschiedenen Hölzer leisten, ist zu bekannt, als daß cs einer ausführlichen Darstellung dessel ben zur Empfehlung obigen Werkes bedürfte. — Die Vorzüge, welche diese 5 sehr vermehrte Auflage der bekannten Scgondat'schcn Holztabellcn vor den früher erschienenen besonders auszcichnen, sind namentlich die bedeutende Ausdehnung der Kubik-Tabclle für 4 kantiges Holz, welche hier um 103 Sei ten vermehrt gegeben werden; ferner die umgearbeitete Erklä rung der Regeln und Anweisung zur Berechnung des Holzes, welche in den frühem Auflagen mit weniger Deutlichkeit und Verständlichkeit ausgestellt waren. Eine sehr brauchbare Zugabe, besonders zu leichter Auffassung der erwähnten Erklärung, ist die lithographirte Tafel, und als allgemein nützlich, — eine Ver gleichung der vorzüglichsten Fußmaßc. Die Verlagshandlung hat für eine dem Buche angemessene Ausstattung möglichst Sorge getragen, und besonders durch die Wahl der Ziffern früher gefühlten Mängeln abgeholfen. Leipzig, den 2. Januar 1840. Larl Lnobloch. söö.j So eben erschien bei uns: -Kittend« ch englischen Gesellschaft. Aus den Papieren Gunters von I? ^ « Aufwärtcr bei ^Imaclc's. 8. br. 2 fl? 12 -f. oder 4 fl. 30 kr. Stuttgart. Hallbergcr'sche Verlagshandlung. (56.) In der C. H. Beck'schen Buchhdl. in Nbrdlingen ist erschienen und steht ä 6oaä. zu Diensten: „Sammlung liturg. Formulare der evangcl.-luther. Kirche." Erstes Heft. (Don W. Löhe.) 4. geh. 7 g-ss.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder