Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.11.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-11-20
- Erscheinungsdatum
- 20.11.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18381120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183811203
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18381120
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-11
- Tag1838-11-20
- Monat1838-11
- Jahr1838
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2473 101 2474 Zacken, üen 1, October 1838. Lus vorsteksnüeni 6irculu!r wsrüen 8ie srseken, üass ick üss 8ortimsnks - tüesckükt unter keutigem Vs^s, »k»v krükere Lctivs und ?sss!vs, von Herrn ?. Ilosekütr «X: Lomp. küullick übernommen Kobe unü unter üer birma: Hoscliütr'sclw 8ort.-LucIckmnä1unK (^. ^a§o<) kür alleinige kecknung kortkübren vverüs. Wenn ick nun von <I«n ekremvertken Herren Lollegen üie Leberreugung Kege, mein Lesckäkt auck kur <>is kolge mit Ikrem Lreüit unü Ikrer Ikellnakme erfreut 2U »eben, so wirü e» 8tet8 mein sukricktiges 8treben 8ein, meinen Verpüicktungen gewissenkakt nackrukommen, unü üurck eine 8o>iüe tkätige 6esckaftskükrung meinen kkerren Lolle- gen nülrlick ru werüen. Ick Kitts 8ie üeinnack, mir Ikre diova unü Fortsetzungen gönn in üer biskerigsn Lnraki gü- tig8t ^usenüen ru wollen. Vis Commissionen üe8 6esckäkts besorgen nack wie vor: Herr L. Wieubracle in I-siprig, I-öbl. L ir ci r e ä'sclre kucliir. in krsnlvknrt s. lVI. 8is kollickst ersucksnü, von meiner Ilntersckriit Vor merkung ru nekmen, unü mick Ikrem geneigten Woklwol- len bestens empkeklenü, reickns mit Hockacktung unü Lrgebenkeit LuclilinuüInuA. Z'. MVS.^ C i r c u l a i r. ?. v. Die geehrten Herrn Verleger, nebst übrigen Geschäfts freunden, die mich mit ihrem Vertrauen beehrten, nehme ich mir hierdurch die Freiheit, auf die jetzt bevorstehende Jahres zeit, in welcher, leider, alle Kommunikation von hieraus mit dem Continente abgebrochen ist, aufmerksam zu machen, und meine ergebenste Bitte beizufügen: „alle Sendungen, die bei meinem Commissionair nach dem 10. Novbr. d. I. abgeliefert werden, auf neue Rechnung zu tragen, indem solche hier erst im Monat Mai künftigen Jahres eintreffen, und ich sic deswegen natürlicherweise in der Ostermeffc nicht mit in Rechnung bringen und saldiren kann. Stockholm, den 15. Oktober 1838. Hochachtungsvoll A. Donnicr. s6V06.s Da wir die nächste OM. nicht besuchen wer den, so bitten wir recht dringend: 1) Specificirte Rechnungs-Auszüge zeitig einzusenden, 2) unsere Rechnungs-Auszüge, welche im Januar er folgen sollen, bald revidirt zurückgehen zu lassen, 3) zur rechten Zeit zu remittiren. Dagegen werden wir nichts versäumen, was zur Reguli rung der Rechnungen vor der Messe und während derselben beitragen kann und w ie bi sh er dafür sorgen, daß Remittcnden und Zahlungsmittel in der er sten Mesiwoche in Leipzig sind, obwohl unsere Entsernnng 100 Meilen beträgt. Dasselbe erwarten wir von al len rechtlichen und die Ordnung liebenden Handlungen. Königsberg, den 10. November 1838. Gebrüder Dorn trag er. s6007.s Familienangelegenheiten, dringende Fabrikgcschäftc und dadurch veranlaßte Reisen haben mich an der früheren Eröffnung meiner Buchhandlung, wie auch an Beantwortung der eingegangenen Briefe und sonstigen Besorgung dahin ge hörender Arbeiten verhindert, weshalb ich die Handlungen, mit denen ich die Ehre habe, in Verbindung zu stehen und welche Antwort zu erwarten haben, bitte, die Verzögerung gütigst entschuldigen zu wollen. H. 8inckc. Firma 8incke'sche Buchhdl. in Hildesheim. ««8 j Dringendes Ersuchen. In Folge gesetzlicher Verordnung haben die Oesterreichischen Buchhändler alle Journale, Zeit schriften -c. durch die Post zu beziehen; deshalb ersuche ich meine Herren Collegen, eine solche immer besonders verpackt, niemals mit Büchern zusammen, zuzusenden, dasselbe gilt auch von Kunstartikeln, nämlich: Stahl - und Kupferstichen, Landkarten, die immer abgesondert verpackt werden müssen. Es sind demnach wegen verschiedcnerVerzollung und Sendung abgesondert zu verpacken: 1) alle Journale, Zeitschriften u. s. w. 2) - Bücher roh und gebunden. 3) - Kunstartikel — ist bei diesen der Text überwiegend, dann gelten sie für Bücher. 4) - Landcharten. Wo der Hr. Absender diese höchst nöthige Art der Verpackung nicht befolgt, da darf es nicht unbillig erscheinen, wenn ich demselben die dadurch entstehenden Kosten berechne; dabei bringe ich in Erinnerung, daß ich durchaus keine Neuigkeiten von Kunstartikeln, d. i. Stahl- Kupfer- und Steindrücke, wo der Text nicht überwiegend ist, pro novit an nehme, oder ich müßte die Mauth pro Pfd. 15 gGr. sächs. dem Hrn. Absender berechnen. Novazettel, An zeigen rc. erbitte ich dagegen immer aufs Schleu nigste; Fortsetzungen wie bisher. Von neu erscheinenden Zeitschriften wünsche ich nur die ersten 6 No. oder das erste Heft pro Nov., Fortsetzung verschreibe fest. Alle Briefe an mich dürfen, wie bekannt, nicht versiegelt pr. Einschluß abgesandt werden, auch verbitte ich mir alle fremden Beischlüffe außer denen für meine Herren Committenten. 2. B. WaUishcmsser in Wien. 184 5r Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder