Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.07.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-07-31
- Erscheinungsdatum
- 31.07.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18380731
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183807317
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18380731
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-07
- Tag1838-07-31
- Monat1838-07
- Jahr1838
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1539 69 1540 s3648.j Von dem in meinem Verlage erscheinenden Erläute rungswerke : Das neue Criminalgesetzbuch Sachsens mit Erläuterungen und vergleichenden Bemerkungen der Strasansätze in den bestehenden Criminal-Gesetzbüchern anderer Länder Deutschlands. Nebst den Gesetzen „die Untersuchung und Bestrafung der Forstverbrechen" und „einige Abänderungen in Untersuchungssachen betreffend," mil einem alphabetischen Sachregister als Repertorium dazu. Non einem praktischen Rcchtsgelchcten. erscheint in 14 Lagen die 3. und letzte Lieferung, welche außer den jedem tz. untergelegtcn Erläuterungen aus den Landtags- actcn, als der ofsiciellen Quelle, noch NachträglicheErläutcrungen aus den Mitthcilungcn über die Verhandlungen des Landtags und andern zur Er läuterung dienenden Hilfsmitteln" nach der Reihenfolge der enthält. Durch diese Nachträge hat das Werk an Vollständigkeit und Brauchbarkeit noch bedeu tend gewonnen und ist um 3 Bogen stärker geworden, ohne daß der Preis desselben erhöht worden ist. Der Subscriptionspreis von 1 >/s 8/. für das complette Werk steht noch bis zum Erscheinen dieser dritten Lieferung für das Publicum offen. Den Duckhandlungcn, die mir bis Ende August Anzeige mucken, was sie von den pro nor. oder s conck. zum Ladenpreis ü 1-^ 20A. or«1. erhaltenen Exemplaren auf feste Rechnung nehmen, notirc ick diese zum Suhscr.-Prcis L 1-/;8Ls. mit 21-s. netto pro Excmpl. Leipzig, den 26. Juli 1838. polet. s364!1.j Bei Hermann Schultze in Berlin ist so eben er schiene» : Mayerhoff, vr. E. Th-, der Brief an die Colosscr mit vernehmlicher Berücksichtigung der drei Pastoralbriefe kritisch geprüft. Nach des Verfassers Tode herausgege ben von I- L. Mcyerhoff. 18-s. orck. Diejenigen Handlungen, welche keine Nova annehmcn, ersuche ich gefälligst ü «on3. zu verlangen. s3650.j In unser,» Verlage erseliien so eben: Isrnvit-, L., 8eIi>ummerI1ecl, von Osttiuger, kur eine 8iugs1immo mit Lsgleituug ckes kisuotorte. op. 8. Preis 6 A. Olbrivli, PI., ducken st ei> su piirsteustelu. Walter liir ckss pisuotorle. op. 20. 8Is. Lroslau, luli 1838. s3tiö1.j In der Schulzischen Buchhandlung zu Hamm er schien so eben: Versuch über das Schöne und Geschmackvolle. Für Handwerker und Künstler. Von L. H. Dieckmann. . . gr. 8. geh. 6 g/. Da wir dieses Schriftchen nicht allgemein ä concl. versen den, so wollen diejenigen Handlungen, welche sich davon Absatz versprechen, ihren muthmaßlichen Bedarf gef. verlangen. s3852.j Planck- nuck piillsbuell kür Luolrliänckler urrck kuvIrhaucklunASAollülkou. In 3om Verlage 3es Pnterreicbneten ist stürrlick er- scbienen: II 1 XON 1 0 II .. 2ur für 1^, 6 li re u n «I 8t n <1 i u m 3or beickeu alten elassiselien uuck ckeutsolis» Kpraelre. Von vr. -8. U. gr. 8. 30 Logen. Preis 1^ 21/. Her ckureb seine 8cbrikten bestaunte Verfasser dieses Werstes giebt darin eine sorgsame liebersicbt >ier bedeu tendorn und braucbbsrsn Werste für linterriclit und Wisson- sobalt mit winsten über 2>vecst uncl Wabl derselben, cvie die bsutigs Zeit es forciert, aber nocb stein Werst es bietet. Die untsrreicbnets Vsrlagsbancllnng Kollt dabor, es >vird I.ekrern, 8t»dlronden, 8et,ülern 3er böbern 6) mnasialclas- sen, socvie allen, in 3ersn Interesse 3ie Kenntnis» 3er Lite ratur für 3as 8tu3ium »n3 3eu Onterriebt 3es classiscben ctltertbums, 3er cleutseken 8praebo un3 aueb 3es geleinten linterricbtwesens liegt, eine ^villstommene und besrie3igen3e prsckeinung sein, und 3ie allgemeinste 1'koilnabme linden. Leipzig, im luli 1838. t-Ac-ü/c-cü. s3633.j So eben ist erschienen und wird versandt: Preußens Volkssagen, Mährchen und Legenden, als Balladen, Romanzen und Erzählungen bearbeitet von w i d a r A i c h n e r t. I. Bd. 1. Heft. 8. (5 Bogen und 1 sauber lithogr. Abbild.) geh. Subscr.-Preis 5 s/. (4 /. sächs.) In der früheren Ankündigung dieses Werkes war Herr Vr. E. Dietrich als Herausgeber genannt; in Folge freund schaftlicher Ucbereinkunft hat jedoch Herr Widar Ziehnert (als Herausgeber der sächsischen Volkssagcn rühmlichst bekannt) die Bearbeitung desselben ausschließlich übernommen und wird nun regelmäßig alle Monate ein Heft von 4 bis 5 Bogen er scheinen, Leipzig, den 25. Juli 1838. L. D. pslct. s3654.j Aum Versenden liegt bereit: Die heilige Schrift in der Ursprache, besonders zum Gebrauch für Schulen. Herausgegebcn unter Mitwirkung von Oberrath Epstein, Obcrrabbiner I. Ettlinger in Altona, Lehrer M. Roscn- feld, Conferenz-Rabbiner Millstätter und Rabbiner E. Millstätter in Bühl. 8. u. 9. Lies., das 1. u. 2. Buch Samuel enthaltend. Preis 18 kr. or3. pr. Lieferung. Da wir diese Lieferungen blos an diejenigen unserer Herren College» senden, welche die Fortsetzung wünschen, so ersuchen wir um gefällige Angabe der benöthigten Exemplare. Carlsruhe, 1. Juli 1838. D. A- Marx'sche Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder