Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.07.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-07-31
- Erscheinungsdatum
- 31.07.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18380731
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183807317
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18380731
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-07
- Tag1838-07-31
- Monat1838-07
- Jahr1838
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1535 69 1536 Desgleichen: Die Gemeinde-Ordnung Württembergs, dargestellt nach dem neuesten Zustande der Gesetzgebung. Von v,. L- Schutz, gr. 8. Preis 4 od. 6 fl. TK* Dieses Werk wird nur auf Verlangen versandt. Im Herbste dieses Jahres wird fertig: Der junge Physiker und Techniker, oder leicht anzustcllende Experimente und Kunststücke aus dem Gebiete der Nalurlehre und Technologie. Zum Nutzen und Vergnügen für die Jugend. Von Hofrath I. H. M. von Poppe. Mit Abbildungen. 8. elegant gebunden 1^. oder Ist. 30kr. P. Balz'sche Buchhandlung. Ans ei gen neuer und älterer 6 üeh er, Musik alien u. s. w. s363l».j Hur bi n c I> r i e !> 1. In diesen lagen versende ick pro nov., pro contin. unü Verlangtes von: kiiuvle's, Olr. U., VuIeituiiA rum OrFelspisleu etc. uelrst neuem prospectns u. Koüsor.-Viste. Xlmmermauu, vr. K., vus Veflen des», II. Aütlrl. 2. Absclm. Oessen tlreoloZ. Viterutnr des 4. dalrrreliends, I. Vaud, uuck II riete au uncl vou ÜI e r c 1e, eine selbststäudiAe volAs cler im ckalue 1835 ersclriensuen Lrieke an sslerclv. Kerner die in ^nrabl verlangte „lutsrar. ^nrsige" mit den angereigten Werken, aber nie dt an sulckv Handlun gen, ^velcke den tv i ed 6 r II o I t 6 n lilrinnurnngen an 2ad- iung uicllt nacbgelcommen sind, und dis setrt nock den 8aldo aus vor. II. und aus Nselniung 1836 mir verscbulden. Darmstadt, 12- luli 1838. /. /' /Ileü/. s3637.j Die neue Auflage des ersten Bandes meiner Geschichte des deutschen Freiheitskrieges. Von 1813 bis 1815, 31^ Bog. gr. 8. brochirt. Mit sechs Stahlstichen, Preis 1H Lhlr. n. hat so eben die Presse verlassen und wird Herr L. Fort in Leipzig Exemplare gegen baare Zahlung mit 25 st Rabatt aus- liefern. Handlungen, die noch mit der Richter'schen Buch handlung von Breslau her in Gegenrechnung stehen, empfan gen jedoch diesen Artikel in Abrechnung. — Dieses Sr. Ma jestät dem Könige von Preußen zugecignete Werk erscheint in der neuen Auflage innerlich und äußerlich vielfach verbessert, und dürfte bei der nunmehrigen Silberseier der großen Ereig nisse jener Zeit sich um so mehr einer guten Aufnahme erfreuen, als es gleicher Weise das Interesse des militairischen, wie des civilistischen Lesers berücksichtigt. Das Ganze wird aus drei Bänden bestehen, von ziemlich gleichem Umfange und Preise, und dürfte binnen Jahresfrist vollendet sein. Die dem ersten Bande zugetheilten Stahlstiche sind: Friedrich Wilhelm III-, König von Preuße», Kaiser Alexander von Rußland, Napo leon Bonaparte, Kaiser Franz I- von Oesterreich, Fürst Blücher, Carl Johann Kronprinz von Schweden. Berlin, den it). Juli 1838. xr. Aichter'sche Buchhandlung, vr. 8rieLrich Aichtcr. (3633.j Hamburg, 15. Juli 1838. Da ich von dem in meinem Verlage erscheinenden Werke: llercnlanum cciid Pompeji. Vollständige8amm- loog der bis unk deu Irentigeu 1'iiA daselbst ent deckten IVInlersis» , vron^en, ülnsaiken u. s. >v. vutlralteud sämmtliclie io der ssmtivliltä divroolsno, dem Vluseo vorüouioo und den übrigen bisbsr er- »cbieueuen Werken besobriebeneu Koliken, mit neueren uoolr unedirteu Kegenstünden vermslrrt. Olestoeben vou O. vonx dem kelteren und 4. L o n- vIret rn Paris, sslil erläuterndem Hxte, rum 6e- brauob kür Künstler, Kelelrrls und liöbere 8vbul- anstslteu. ventsolr bearbeitet von vr. K. Kaiser. — 200 Kreierungen, jede von 4 1'aleln lein gs- stoelrener Abbildungen mit 'pext und Ilmselrlag in gr. 8. Preis für jede I-ielsruug 5 g^s- Ihnen nur die ersten zwölf Lieferungen n condition sende, so erlaube ich mir, Sie hierdurch noch besonders zu ersuchen, auf deren vorthcilhafte Verbreitung die möglichste Sorgfalt zu verwenden, und dabei gefälligst zu beachten, daß dieses gehaltreiche und schön ausgcstattete Werk für jeden Gelehrten, Künstler und Kunstfreund vom größ ten Interesse ist, namentlich aber auch dem Deco rations maler bei der Richtung des Geschmackes unserer Zeit unent behrlich zu seinen Studien und Arbeiten sein wird; der Preis desselben ist dabei gegen alle ähnliche Werke so äußerst niedrig gestellt, daß es auch dem Minderbegüterlen möglich ist, sich es anzuschaffen. Die 1. bis 6. Lieferung erhielten Sie bereits; die 7- bis 12. wird noch in diesem Monate an Sie erpcdirt; von der 13. Lieferung an bitte ich Sic, Ihren Bedarf fest zu verlangen. Sollten Sie in Ihrem Wirkungskreise von einer Anzeige in einem dortigen Blatte Erfolg erwarten, so bitte ich um Ihre Mittheilungcn. Schließlich vergönnen Sie mir noch, Sie auf den Um fang dieses Werkes aufmerksam zu machen, durch den Sie bei Lieferung der Continua tion gewiß für Ihre Bemü hungen reichlichen Ersatz finden werden; auch bin ich gern erbötig, letztere bei grbßeren festen Bestellungen durch Freiexemplare oder erhdhtenRabatt zu unterstützen. Johann 'August Meißner. (363!). j Bei Aug. Wilhelm Unzer in Königsberg ist er schienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Heinr. Hesselb erg, Auslegung der kleinen Propheten 8. 1-s). vr. I. L. Saalschütz, dke geistige Ausbildung der Israe litischen Jugend. 8. 15s-s. (12 g-s.) vr. Eduard Heinel, Uebecflcht der vaterländischen (Preuß.) Geschichte. 4. Aufl. 8. 4sA. (3gA.) s364v.j Die zahlreiche Continuation des dritten Heftes von Boz, Leben und Abenteuer des Nico laus Nickleb y, bearbeitet von vr. Hermes, mit 2 Federzeichnungen nach Phiz. Velinp. 12. in Umschlag ü 8gx- ist bereits an alle Sortimentshandlungen versandt, und somit der Erste Band mit 6 Federzeichnungen geschlossen. Die wenigen Handlungen, welche noch nicht ver langten, belieben ihren Bedarf baldigst in Leipzig aufzugeben. Braunschweig, 16. Juli 1838. George westermaim.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder