Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.05.1838
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1838-05-01
- Erscheinungsdatum
- 01.05.1838
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18380501
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183805016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18380501
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1838
- Monat1838-05
- Tag1838-05-01
- Monat1838-05
- Jahr1838
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
835 35 836 uns schleunigst anzuzeigen, damit wir dieselben von hier aus gleich beseitigen können. Da wir stets während der Messe unsere Verbindlichkei ten aufs pünktlichste erfüllt haben, so erwarten wir um so gewisser, daß dagegen unsere Herren Collegen, von denen wir Saldo zu erhalten haben, die Zahlung auch zur gehörigen Zeit (und zwar während der Messe) an unsere Commifsio- nairc, Herren Nostoskv u. Jackowitz, leisten werden. Indem wir »ns Ihrem ferner» Wohlwollen empfehlen, zeichnen wir mit Achtung und Ergebenheit. München, 20. April 1838. Ic>s. Linderucr'schc Buchhandlung. (Friedrich S.rucr.) Nachricht, den Rechnungs-Abschluß der nächsten Jubilate-Messe betreffend. Mit Bezugnahme auf unseu Neujahrs-Circulair sehen wir uns veranlaßt, unsere Erklärung zu wie derholen : 1) daß wir uns nichts zur Disposition stellen lassen, 2) daß wir in der Jubilate-Messe den ganzen Saldo erwarten. Wir sind überzeugt, daß keine solide Handlung erschweren wird, was Ordnung und Billigkeit erhei schen, und was wir — die Saldirung der Rechnun gen betreffend — durchaus ansprechen müssen, um auch unsern Verbindlichkeiten zu rechter Zeit genügen zu können. Die Nichtbeachtung unseres Wunsches müßte eine uns nur unangenehme Geschäfts-Störung herbeiführen. Stuttgart, den 5. April 1838. I. G. Cotta'sche Buchhandlung. sLior.z Moritz IDcstphal in Berlin empfiehlt seine Kupferstechcrei und Kupferdruckerei in allen Zweigen dieses Geschäfts mit Ausnahme des historischen Fachs. Stich und Druck von Musika lien werden aufs schleunigste und correctcste geliefert, doch muß ich Aufträge von Nachdruck zurück- weisen, da jeder der Herren Collegen weiß, daß nur Original-Werke von meiner Seite, so lange mein Geschäft besteht, befördert wurden. sLivs.z n r 6 i K e. Da miell kescliäkto voiliiiidmn, dio bevorste- Iwiide I-eipAin-er 3ubiIate-No88e Ali besueüo», so ^vilä Di-. I. II. AI 6)-er ausülaunsclnvoiA- dio l-üfo traben, meine doi-siKen -Inn'eleo-eiibeiten 2» besor gen , und bitte ieli, die mir Ankommenden fälligen 2ablnno-on an denselben kür meine Ueolinnng gek. leisten An ^ ollen. Allagdeburg und Lerlin, 11. -Ipril 1838. Ak/utt- k/ //c/nes. i210!).z D i c Expedition des Oe'.veilrolrlaltes für Sachsen bittet, alle ihr Ankommenden Saldi Zur L. an Herrn L. D. polet in Leipzig für ihre Rechnung zu berichtigen. Sic rechnet um so sicherer auf geneigte Erfüllung dieser Bitte, als sie nur in diesem Falle zur pünktlichen Liefe rung der Fortsetzungen sich bewogen finden kann. Chemnitz, den 18. April 1838. pabst u. Sohn. flllio.z Wiederholte Anzeige und Bitte. In diesen Blättern, durch unsere besonders gedruckte An- ! zeige vom 10. Jan. d. I-, und auf unscrni Rechnungsauszüge haben wir gebeten, uns bei der bevorstehenden Abrechnung nichts zur Disposirion zu stellen, aber dennoch ist es vielfäl tig geschehen, und wir wiederholen unser Gesuch nochmals, wenigstens können wir unter keiner Bedingung die Schriften von Dicsterweg u. Heuser auf neue Rechnung übertragen lassen, wir müssen diese, wie oft gesagt, was davon nicht wirk lich remittirt ist, als csfectiv verkauft anseh-en. Elberfeld, 14. April 1838. Düscbler'sche Vecl.-Buchhdlg. f2iii.z Anzeige. Mit Bezug auf den in Nr. 34 d. Bl. ausgesprochenen , Wunsch beehre ich mich, hierdurch anzuzcigen, daß in ver gegenwärtigen Ostermesse, und zwar vom 4. Mai an die 'Orbis d'bvte in meinem Locale Mittags 12^ Uhr begin nen wird. Indem ich die hochgeschätzten Herren Buchhändler zu zahlreichem Besuch ergebenst cinlade, gebe ich zugleich die Versicherung, daß cs fortwährend mein eifrigstes Bestreben sein wird, meinem Locale den alten bewahrten guten Ruf zu erhalten, und den Wünschen meiner geehrten Gäste je derzeit bestens zu entsprechen. 5. A. Riedel, Besitzer von Rudolph's Garten. s2112.f * * * Durch mein gegenwärtiges schönes GcschLfts- Local (Hainstraße Tuchhalle, l. Etage), in der Nähe des Theaters und dreier Hotels, im Sortiments-Buchhandel begün stigt, bitte ich ergebenst, mich dazu mit stets prompter Ein sendung von Anzeigen, Prospecten, Placaten, l bis 2 Exem plaren aller polemischen, politischen und belletristischen Neuig keiten, sowie der Almanachs und Taschenbücher zu unterstützen. Vieles dürfte ich in jedem Fall fest für meine, zwar nur erst errichtete, sich aber schon reger Theilnahme erfreuende Leih- Bibliothck behalte». Leipzig, den 28. April 1838. 1V. Arges. s2113.z Zur ^ollilllFen üemorleuiix. blebreremal erging unsere I'itte an alle auscvärtigen Kunst- »ncl l!ucl>han>IInngen Oeutsclilancls etc., von allen neu erschienenen Karten, Ulanen u»cl Orunllrisssn etc. uns unverlangt 2 Kxemplare auk bestimmte Kecbnung xu senclen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder