L262 Börsenblatt für ben Deutschen Buchhandel Neuerscheinung! Neuerscheinung! Wilhelm Brinkmann Schicksale in Sibirien /rista/soanA'aLs.- Der Verfasser wird an der Ostfront schwer verwundet. Er bleibt zwei Tage in hoff nungslosem Zustande auf dem Schlachtfeld liegen und kommt in Gefangenschaft. Er hofft auegetauscht zu werden, statt dessen wandert er nach Sibirien, von Gefangenen lager zu Gefangenenlager, von Zuchthaus zu Zuchthaus. Hunger, Ruhr und Massen gräber sind die Grenzsteine seiner Stati onen. — Die Selbstmorde verzweifelnder Kameraden werden durch das liebevolle Ver halten deutscher Frauen im fernen Osten verringert. Der Anblick einer barmherzigen Schwester bewegt die durch grauenvolles Elend erstarrten Männer derart, daß sie wie eingescbüchterte Kinder vor ihr stehen. — Im Bürgerkrieg wollen die Bolschewisten sie zwingen, auf ihrer Seite zu kämpfen. Gren zenlose Wut richtet sich gegen die wenigen Ab trünnigen. — Als es dann heißt: durch Aus tausch zurHeimat,will niemand daran glauben, und als nach Tausenden von Kilometern Fahrt die ersten deutschen Stellungen passiert werden und nach länger als drei Jahren wieder der erste deutsche Stahlhelm auftaucht und das große Grauen hinter ihnen liegt, bleibt diesen Män nern die Stimme vor Ergriffenheit fort. Das alles schildert Brinkmann in einfachen Worten. T Umfang 120 Seiten, l Bildbeilage, zweifarbiger kar tonierter Einband und zweifarbiger Schutzumschlag RM 1.50. / Bestellbedingungen siehe Bestellzettel! Walter Dorn Verlag Bremen /etLt r'st u-recie/- R. M. Litte Lonäsrsiskt cles 27. Lswstos (tslri-A. 1926) von „OiditwwA uwck Volkstum" / lVsuo kol^o -los Lup>lioriou. Tsitscliriit ItirlsstsrnturAescluciits 8IA z.- I. B. Metzlersche Veriagsbuchhdlss. / Stuttgart In Neuauflage erscheint Anfang November: postleitfaden III / 2. Teil Zusammenstellung des Unterrichtsstoffes Herausgegebeu im Aufträge des Reichspostministeriums «--»Lehrgang der deutschen Kurzschrift 2. Auflage Nach der amtlichen Urkunde vom zo. Januar ryzS bearbeitet von E. Fleischer, Berlin «8 Seite» RM1.S0" " Angehörige der Deutsche» Reichspost erhalten das Heft auch durch de» Buchhandel zum Vorzugspreise von RM -.8; R.v.Decker's Verlag, S.Schenck, VerlinVd